Beiträge von Helfstyna

    Ich fand das eine nette Idee, ein spannendes Gedankenexperiment.


    Das oben ist aber eben der Ansatz für die Durchführung dieses Gedankenexperiments.
    Das sind die Parameter, die es braucht, um so ein Projekt auf die Beine zu stellen und meist braucht man da eben nicht einen bösen Zuchtverband, der es verbietet oder einen Züchter, der lieber Geld mit reinrassigen Hunden verdienen möchte, um es zu sabotieren, sondern es fehlt am großen Netz, das bereit (und derzeit befähigt ist) dieses Projekt mitzutragen.
    Eben weil es nicht nach Doodle Marnier ausreicht, zwei Hunde zu kreuzen und das Produkt an den Endverbraucher zu verkaufen. Man braucht viel Zeit, Geld und eine Menge Leute, die bereit sind, das Experiment mitzutragen, auch auf die Gefahr hin,. dass es ein Fehlschlag ist und sie am Ende einen zuchtuntauglichen Mischling aufgezogen und durch kostspielige Kontrollen geführt haben und er am Ende nur den Platz für einen zuchttauglichen Hund weggenommen hat. Bei kleinere Züchtern kann das am Ende die komplette Zucht zerschießen.

    Es ist für alle Beteiligten ein nicht zu unterschätzendes Risiko, das wird gerne übersehen bei diesen Gedankenspielchen. Denn es ist eben nicht damit getan, süße Mischlinge irgendwie zu verkaufen.

    Weg von yanes persönlicher Interpretation der PO und Ausbildungsskala zurück zu den IPO Alltagsproblemen... ich hoffe gerade sehr inständig, dass es morgen klappt und ich nach über einem Monat SD Pause morgen wieder einen Helfer haben werde, den ich an Azog lassen kann, nach dem mein eigener noch einen Monat out of order sein wird :dead:

    Und mich nervt es gerade tierisch, dass es mit dem B/C Seminar im eigenen Verein nichts werden wird.

    samstag geht es wieder los... nachdem der Hundeprofi Pause macht, werden die Pferdeprofis wieder auf die Tierwelt los gelassen.

    Zum Auftakt möchte Pegasus nicht über Stangen gehen und Shadow bockt seine Reiterin ab, sobald sie angaloppieren möchte.

    Angeblich soll sie in Meppen sein...

    Im Dezember hieß es Austragungsort und Datum unbekannt, weil Meppen nicht hinhaut.
    Außer sie haben sich jetzt doch noch mit dem Stadium geeinigt, aber mein letzter Stand der Dinge war, dass Meppen nicht zur Verfügung steht.

    Ihm jetzt noch Kopfarbeit zu bieten - was ja vom Prinzip her nicht falsch ist - würde ihn aber noch was mehr aufputschen ... er muss erstmal Ruhe lernen.


    Würde ich so nicht sagen.

    Lernen, mal für 5 Minuten ruhig, kontrolliert und konzentriert zu arbeiten, ist bei solchen Hunden oft ein großer Gewinn.
    Nur muss man eben auch da aufpassen, dass es wirklich ruhig und konzentriert wird, denn bei der Kombi hektischer Junghund und unerfahrerner Halter wird oftmals selbst aus kleiner Nasenarbeit und kurzen Konzentrationsübungen ein hektisches Durcheinander, dass beide nur noch mehr stresst.

    Da den richtigen Weg zu finden ist gerade für Rasseunerfahrene sehr schwer und deshalb in so einem Fall wirklich der Trainer meist unerlässlich

    War jemand von euch schon mal auf nem Seminar bei marek urban?


    Frag mal auf FB die Besitzerin von Orellux Warringhof (mit dem Bernhardiner und den zwei Malis mir fällt der Name grad nicht ein) falls du da Kontakt hast. Ich glaub, die arbeiten öfter mit Ihm,

    Tante Edit sagt: Kann aber auch sein, dass ich Marek und Vasek verwechsel....

    Gibt es eigentlich schon neue Infos zur FCI WM 2017?

    Datum... Ort... Monat und Land wären ja schon mal ein Anfang.
    da eine Beaknnte auf dem besten Weg zur Quali ist, würd ich gern Urlaub einreichen... ist halt nur schwierig, so ganz ohne Anhaltspunkt :muede:

    Das letzte was ein Hund in einer solchen Situation braucht, ist Rudelführer-Unsinn....

    Ich denke, du hast eine sehr ungünstige Konstellation in sachen Rassewahl, Umfeld und Aufgabe des Hundes. Was du beschreibst, klingt nach einer Mischung aus mangelnder Erziehung (stehlen) und massivem stress mit unerwünschtem Verhalten, das sich ganz klar aus dem Rassecharakter ableitetn (kläffen, zwicken).

    Ihr braucht professionelle Hilfe vor Ort und zwar keine Gruppenstunde auf dem Hundeplatz, sondern einen mobilen Trainer, der mit euch im direkten Umfeld arbeitet, idealerweise einen Trainer, der sich mit der Rasse auskennt und den Rassecharakter in die Arbeit einbeziehen kann.
    Sollte euch (wie hier) jemand mit Dominanz, Rudelführer oder ähnlichem Unsinn kommen, legt bitte schon beim ersten Telefonat wieder auf und macht gar nicht erst einen Termin.

    Wir haben hier viele erfahrene Aussie Halter, vielleicht kann dir jemand einen guten Ansprechpartner in deiner Region nennen.