Ich fand das eine nette Idee, ein spannendes Gedankenexperiment.
Das oben ist aber eben der Ansatz für die Durchführung dieses Gedankenexperiments.
Das sind die Parameter, die es braucht, um so ein Projekt auf die Beine zu stellen und meist braucht man da eben nicht einen bösen Zuchtverband, der es verbietet oder einen Züchter, der lieber Geld mit reinrassigen Hunden verdienen möchte, um es zu sabotieren, sondern es fehlt am großen Netz, das bereit (und derzeit befähigt ist) dieses Projekt mitzutragen.
Eben weil es nicht nach Doodle Marnier ausreicht, zwei Hunde zu kreuzen und das Produkt an den Endverbraucher zu verkaufen. Man braucht viel Zeit, Geld und eine Menge Leute, die bereit sind, das Experiment mitzutragen, auch auf die Gefahr hin,. dass es ein Fehlschlag ist und sie am Ende einen zuchtuntauglichen Mischling aufgezogen und durch kostspielige Kontrollen geführt haben und er am Ende nur den Platz für einen zuchttauglichen Hund weggenommen hat. Bei kleinere Züchtern kann das am Ende die komplette Zucht zerschießen.
Es ist für alle Beteiligten ein nicht zu unterschätzendes Risiko, das wird gerne übersehen bei diesen Gedankenspielchen. Denn es ist eben nicht damit getan, süße Mischlinge irgendwie zu verkaufen.