Beiträge von Helfstyna

    Azog hat gestern Bekanntschaft mit Eis gemacht und mit der Tatsache, dass man darin einbrechen kann :muede:
    Am üblichen Gassiweg wollte er abends runter zum Kanal zum Trinken. da er gerne auch mal einfach so den Hang rauf und runter rennt, hab ich nix gesagt - vor allem weil gestern alls drei Schneehigh waren - tja, Eis angestubbst, drauf gesprungen, nen Meter geschlittert und dann hat es krack gemacht und ich durfte mit einem klatschnassen Schäferding durch die Winternacht zurückstapfen zum Auto.

    Daheim wurde er dann ordentlich abgerubbelt und hat sich auf die Couch gekuschelt.
    Ich fürchte nur, es hatte keinen Lerneffekt... :roll:

    Ich hab eigentlich ein ganz simples Notizbuch.
    Ich nutze es nur für den IPO Sport. Es wird das Datum vermerkt, in welcher Sparte ich an dem Tag trainiert habe, was wir genau gemacht haben, was gut lief und wo es Probleme gab.

    Wenn es Aufgaben fürs Anschlusstraining gibt, was wir unbedingt beim nächsten Mal mit Trainer erarbeiten möchten wird es vermerkt.

    Sieht dann im Endeffekt so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Azog soll dieses Jahr auf jeden Fall ide BH/VT laufen.
    Im Herbst würde ich gern auf dem vereinseigenen Pokalturnier starten, in welcher Kategorie kann ich noch nicht sagen.
    IPO I dürfte für 2017 noch etwas zu hoch gegriffen sein, da er im Oktober erst 18 Monate alt wird.

    Auf jeden Fall möchte ich dieses Jahr wieder mindestens ein Seminar besuchen in B/C, sowie wieder einen Workshop bei den Lehrhelfern.
    Seminar würd ich bevorzugt beim Buss machen wollen, letztes Jahr hat es ja leider nicht geklappt.

    Wesenseigenschaften gibt es bei denen auch.


    Wobei da halt immer die Frage ist, wie ich die zuverlässig vor Zuchtzulassung überprüfen möchte.
    Wesenstests sind da ja immer so eine Sache...

    Arbeitshunde selektiere ich über die erbrachte Arbeitsleistung bzw. den Nachweis darüber, dass die Hunde fähig sind, die aufgaben zu erfüllen.
    Aber wie teste ich das bei Gesellschaftshunden. Bisher reicht es bei den meisten, wenn sie auf der Ausstellung des Richter nicht beißen oder in Panik vom Tisch oder aus dem Ring flüchten

    Kann ich die Prüfung überhaupt im VDH machen wenn er dort nicht "gemeldet" ist?


    Definiere "gemeldet".
    Du kannst mit jedem Hund die BH/VT im VDH machen so lange du Mitglied in einem VDH Verein bist. dabei spielt es keine Rolle, ob dein Hund FCI/VDH Papiere hat oder ob es ein Mischling oder Rassehund ohne Papiere ist.

    Neues Jahr, neues Glück, neue Ziele

    Was habt ihr für dieses Jahr für sportliche Pläne und Ziele?
    Gibt es Seminare die ihr unbedingt besuchen wollt?
    Habt ihr euch vorgenommen bestimmte Prüfungen oder Turniere zu laufen?

    Oder habt ihr euch ein bestimmtes Trainingsziel gesetzt, dass ihr dieses Jahr mit eurem Hund erreichen wollt?

    Wie würdet ihr DSH beschreiben, z.B. in Abgrenzung von den Belgiern? Oder gibt es so verschiedene Linien, dass man das nicht sagen kann?


    Das ist der Knackpunkt.
    Es gibt zwar natürlich den Standard, der auch den Charakter festlegt. Aber je nach Zuchtrichtung (HZ/LZ) und Blutlinie klafft das teilweise doch so weit auseinander, dass man teilweise meinen könne, man spricht von verschiedenen Rassen.

    Ich würde mich also nicht aus dem Fenster lehnen und sagen "ein DSH ist immer so und so".


    Kommen bei DSH häufig Welpen mit nur einem oder zwei blauen Augen vor? Der


    Ich hätte bisher noch keinen reinrassigen gesehen mi blauen Augen.

    ch denk da eher umgekehrt: weil die Retriever in Richtung "weiches Maul" gezüchtet werden, wird wahrscheinlich angenommen, die könnten keinen gescheiten Griff haben.


    Das sind dann aber eher Bedenken, die von seiten der Helfer und Ausbilder kommen, um die Hunde nicht im SD zu arbeiten.
    Denke mal von Retriever-Seite gibt es da andere Gegen-Argumente. Sonst würde es ja schlicht heißen, die Hunde sind nicht geeignet und nicht "darf man auf keinen Fall machen"