Beiträge von Helfstyna

    . Ich persönlich sehe in ihm einen ganz freundlichen und lieben sowie neugierigen hund, der allerdings seine Dominanz zeigt , in dem er die Richtung angibt und auch an einem hoch springt.


    Das ist nicht dominant, das ist einfach unerzogen und überdreht .

    Ich denke , der Vorschlag sich (in Absprache mit dem Tierheim) einen Trainer zu suchen und schon vor der Übernahme etwas zu trainieren, ist gar nicht schlecht.

    Ihr bekommt noch eine objektive Einschätzung Hund und könnt euch drauf einstellen, was für eine Baustelle ihr euch ins Haus holt.

    Hat es der Tierheimmitarbeiter denn genauer ausgeführt, wieso er von dem Hund abrät?

    FCI Gruppe 1
    DSH, ist denke ich selbst erklärend

    FCI Gruppe 2
    Mittelschnauzer in Pfeffer und Salz, war der erste Hund in der Familie an den ich mich wirklich erinnern kann

    FCI Gruppe 3
    Norwich Terrier, ich find die kleinen Kobolde einfach cool

    FCI Gruppe 4
    Kaninchenteckel in Langhaar, mal einen bei der UO gesehen? Gibt nix Genialeres

    FCI Gruppe 5
    Alaskan Malamute. Die fand ich schon als Kind toll

    FCI Gruppe 6
    Grand Anglo Francais tricolore, in Erinnerung an den genialen Filou aus meiner TH-Zeit

    FCI Gruppe 7
    Deutsch Kurzhaar in braun, wie unser Ciro damals

    FCI Gruppe 8
    Da wirds langsam schwer. .. Vielleicht nen Clumber Spaniel

    FCI Gruppe 9
    Jetzt beißt es wirklich aus... höchstens die Französische Bulldogge

    FCI Gruppe 10
    Schottischer Hirschhhund, ich war nie großer Windhund Fan , aber die haben mich schon immer angesprochen

    Ich würde ganz klipp und klar sagen, dass ich nicht einsehe mir meine Wohnung kaputt beißen zu lassen. Egal ob das jetzt Stress, Pubertät, Hunger, Angst oder sonst was zum Grund hat.

    Wenn du die Tür nicht ganz zuschlagen willst, biete an den Hund in ihrer Wohnung zu beaufsichtigen. Auf alles andere würde ich mich nicht einlassen.

    Sexuelle Selektion hat völlig ohne menschliches Zutun Extreme und Auswüchse hervorgebracht, von denen der Mensch nur träumen kann...

    Pfauenschwänze, die dem männlichen Pfau die Flucht erheblich erschweren. Seeelefanten, die so riesig sind, dass sie sich nicht mehr fortbewegen können und ihre Kälber erdrücken.


    Aber alle in ihrer Nische für sich alleine überlebensfähig.
    Es hat niemand gesagt, dass alles praktisch und universell einsatzfähig ist, viele Tierarten können außerhalb ihrer ökologischen Nische nicht existieren.

    Allerdings ist es bei allen gleich. Wenn das Extrem zu groß wird oder die Nische zu klein, stirbt es aus.

    Lustig wie ihr das überspitzt und Witzchen macht und gleich einwerfen das bei euren alles super is


    Das hat nichts mit Witzchen zu tun.
    Es ist ein Fakt, dass gewisse Auswüchse bei jeder Gattung ein Problem darstellen. Unterschied ist nur, dass die Natur da wesentlich härter durchgreift und einfach alles, was nicht an sein Lebensumfeld angepasst ist, tilgt.

    Wie gesagt, ich möchte nicht den Aufschrei hören, der hier durch die Reihen gehe würde, würden Züchter so radikal aussortieren.

    Ich denke so ganz falsch ist das tatsächlich nicht, denn ein Wolf hat normale Körperproportionen und wann man immer man durch Zucht ein Extrem in diesem Proportionen erzwingt treten in der Regel Probleme auf. Das heißt ja nicht gleich, dass jegliche Abweichung eine Qualzucht ist, sondern dass es eben nicht ganz unproblematisch ist wenn man aus dem Wolf einen winzigen Chihuaha oder eine riesige Dogge oder einen plattnasigen Mops züchtet.


    Das ist zu pauschal.
    Ein Körperbau muss zweckmäßig und ausgewogen sein, aber es muss nicht Wolfstyp sein, um gesund sein zu können.
    Der DJT zB ist ziemlich weit vom Wolf entfernt, hat aber einen Zeckmäßigen und gesunden Körperbau

    Verzwergung, Riesenwuchs und Brachyzephalie sind nie ein ausgewogener und zweckmäßiger Bau, egal ob man Wolf, Löwe oder Hase zu Grunde legt.


    Trifft dies nicht nur auf Wölfe in Gefangenschaft zu?


    Nein.
    Es gibt auch in der Wildniss Populationen die dafür bekannt sind, dass sie erhöhte CES und HD Neigung haben

    Wieso gibt es da keinen Zuchtwart?


    Gibt es zB in Serbien auch nicht.
    Darum haben die Dobermannzüchter in D gern ihren Briefkastenzwinger in Serbien gehabt, wenn sie kupierte Welpen wollten. Da hast du auch nur die Formulare eingereicht und gut war und hast Papiere bekommen, ohne dass die Hunde je im Land waren.

    Diese Kontrollen wie man sie aus dem VDH und dem ÖKV kennt, existieren nicht in allen Ländern. Darum wird bei vielen Rassevereinen bei Zuchtzulassungen zB immer der DNA Nachweis der Hunde verlangt und dass dieser auch bei den Elterntieren vorhanden ist.