Beiträge von Helfstyna

    Bei Savannah-Katzen (Hauskatze x Serval) gibt man das ganze auch in F-Generationen oder % an. Auch bei Amerikanischen Collies gibts gerne eine %-Angabe wie viel Ami drin ist. Deshalb finde ich das gar nicht so abwegig und keinesfalls negativ zu bewerten


    Die Prozentangaben werden aber aus der Stelle des betreffenden Hundes in der AT errechnet und nicht per Gentest bestimmt. Bei Ekko hab ich auch % Angaben zum Ostblut. aber das hat nichts mit Gentest zu tun.

    Wie zuverlässig diese Tests sind, dürften wir doch alle seit unserem schönen Thread hier im Forum wissen, wo der 30cm Wuffi dann plötzlich zu 60% Rottweiler war.

    Der Rotti hat je nach Land mittlerweile andere Probleme als "nur" Masse :hust:
    https://www.facebook.com/photo.php?fbid…&type=3&theater

    https://www.facebook.com/profile.php?id=100000148366100

    Edit: Die Zucht selbst ist in Serbien und die Hunde gehen auf China-Importe zurück, soweit ich das verstanden hab.


    Ja, die Timit Tor Hunde sind abartig im Körperbau.
    Allerdings sind die für mich die klassische neue Sau, die gerade durchs Dorf getrieben wird. Ein schneller Aufreger, der auf das große Bild keine wirklichen Auswirkungen hat.

    Ich habe im realen Leben noch nie einen solchen Hund gesehen und auch bildlich kenne ich diese Entgleisung nur aus Asien und diesem serbischen Zwinger. Da - wie es in den sozialen Medien jetzt viele machen - den Untergang der FCI Zucht daraus zu orakeln, finde ich unsinnig.

    Man wird bei so ziemlich jeder Rasse eien Züchter finden, der eine Karrikatur erschaffen hat. da jetzt gleich ein rasseweites Problem zu kreieren, ist in meinen Augen übertrieben.

    Wie gesagt ich kenn im sportlichen Umfeld einige, ÖKV, ADRK und Schwarzzucht.
    Ok einer vom ADRk hatte ED und ein früherer ÖKV Rüde ist 11jährig an Krebs gestorben, aber der Rest ist zwischen 9 und 4 Jahren bisher unauffällig. Krank und/oder verhaltensauffällig sind bisher nur der vom ungarischen Vermehrer, der vom tschechischen Bauernhof und die beiden aus der Familienhobbyzucht vom Rasseliebhaber. Fairerweise muss man sagen, wir haben auch einen Papierlosen, der richtig klasse ist.


    P.S. Zudem bin ich der Meinung, dass der Rottweiler zu den Paraderassen gehören, um zu zeigen, dass vieles deutlich weniger problematisch wäre, wenn die Leute endlich den Unterschied zwischen "substanzvoll" und "fett" lernen würden

    Ich kenn's eben auch anders.
    Darum klang es für mich so, wie es Yogilein es aufgefasst aht:
    Ein Hund unbekannter Herkunft der zwecks besserer Bewerbbarkeit zum Gentest gebracht wurde. Schon wird aus dem papierlosen Mops ein Retromops mit Nachweis vom TA und das verkauft sich eben deutlich besser.

    Ich wollte ja bzw möchte irgendwann mal einen Rottweiler haben und gucke da immer wieder auf das Geschehen. Da geht es schon seit längerem bergab, ebenfalls das typische: massiger, beeindruckender, breiterer schwererer Kopf, noch deutlicherer Stop usw. Kreuzbandrisse nehmen auch zu, soweit ich das mitkriege..


    Ich hab grad beim Rottweiler das Gefühl, dass das extrem regional abhängig ist, welche Blutlinie vorherrscht. :ka:
    Ich lese es ab und zu, dass es da so bergab gehen soll und auch ich kenn dein ein oder anderen Showkoloss, aber im Großen und Ganzen sehe ich in den letzten zehn Jahren immer mehr sportliche, gesunde ADRK Hunde mit ausgeglichenem Gebrauchskörperbau und habe hier das Gefühl, dass es beständig weggeht von der Matadorzucht.

    Ich glaube nicht das es dem Retromops usw gut tun würde wenn sie vdh anerkannt werden. Man sieht ja was dort auch mit neuen Rassen passiert. Manchmal ist Freiheit und jeder macht wie er denkt auch richtig gut weil du so halt nicht die konforme Masse erhältst die das selbe Krankheitsbild hat.

    Wir Deutschen lieben ja unsere Regeln und Rahmen aber bei Lebewesen scheint das doch von großen Nachteilen begleitet zu sein.


    ...und wieder ist der VDH an allem Schuld, weil er ja der einzige Zuchtverband auf dieser Welt ist :headbash:

    Es hat niemand gesagt, dass der Retromops in den VDH muss, es wurde gesagt, die Zucht muss sich organisieren, wenn es nicht nur zielloses Rumgekreuze sein soll.

    Ich finds komisch, dass man das negativ auslegt. Klar, diese Tests sind nicht für ihre Genauigkeit bekannt, aber wenn man keinen macht hat man ja als Welpenkäufer nur das Wort des Züchters. Ich finde es ist eine gutgemeinte Geste, das ganze etwas durchsichtiger zu gestalten und das finde ich sehr lobenswert.


    Die Frage ist da, wieso man den Test gemacht hat.
    Macht man ihn, um etwas in der Hand zu haben, was man als Nachweis vorlegen kann oder eben weil man einen netten kleinen Hund hat, aber keine Ahnung, was da mitgemischt hat.

    Natürlich geht es.
    Aber dafür muss man sich auch erstmal organisieren und im Moment kocht da jeder sein eigenes Süppchen.

    Muss ja nicht die FCI als Dachorganisation sein, aber einer allein, der da auf gut Glück und nach seiner Meinung verpaart, kommt nicht weit. Vernünftiger Zuchtplan mit klarer Zielsetzung und Überwachung ist da einfach ein Muss.

    Problem bei der Sache ist ja, dass es kein einheitliches Zuchtprojekt gibt und da jeder in der Gegend rumzüchtet wie er gerade lustig ist und man nicht wirklich einblick hat, was da eingezüchtet wurde.

    Wenn ich morgen hergehe und DJT einkreuze und das ganze altdeutschen Mops nenne und am Freitag Mops mit Dackel mixe und das als Retro Mops verkaufe, kann mich keiner daran hindern. Durchdachte und vor allem transparente Zuchtbemühungen fehlen da bislang einfach und das macht es für den Käufer so unendlich schwer sich einzulassen und sich auch zurechtzfinden.

    Ich denke es ist halt schwierig das zu unterscheiden. Wenn ich bedenke wieviele kupierte Dobermänner in Deutschland noch rumlaufen, ob die alle aus dem Tierschutz kommen ?


    Müssen sie nicht, in D darf man ganz normal einführen, sobald die Wundränder verheilt sind. Es bestellen viele noch in Russland, den USA oder Kroatien um auch ja einen kupierten zu bekommen.

    Natürlich ist es im Tierschutz und bei Hobbywürfen umständlich. Bei der Rassehundezucht hast du die Bestätigung vom Zuchtwart und die bekannte genetische Disposition.