Beiträge von Helfstyna

    Nur das Konstrukt vdh pranger ich an.


    Dazu müsstest du es aber erst einmal verstanden haben und das ist, wie deinen ganzen Beiträgen zu entnehmen ist, einfach nicht der Fall.

    Was gut ist, darf kein Problem damit haben, sich auch Kritik auszusetzen.


    Kritik und sinnloses Rumstänkern sind aber zwei komplett verschiedene Paar Schuhe.
    Und die Beiträge von danimonster fallen in zweite Kategorie. denn siehe oben, für konstruktive Kritik müsste man ersteinmal verstanden haben, was man da kritisiert, was der VDH ist, welche Befugnisse er hat und welche eben nicht und nicht einfach in regelmäßigen Abständen "find ich doof" plärren, ohne ein echtes Argument in der Hinterhand zu haben.

    @Czarek

    Die Bolonka haben keine großen Augen. Die tränen auch nicht. Wird sich aber sicher auch ändern wo die jetzt vdh anerkannt sind...


    Hat dein dauerndes Vereinsbashing eigentlich auch irgendeinen Sinn und eine Basis?
    Oder wirfts du einfach nur gern mit Vorurteilen um dich, damit man nicht wieder auf die Doodle Produziererei eingeht?

    Es nervt langsam wirklich tierisch, dass außer den "VDH ist böööööse" Parolen vom Stammtisch nichts mehr von dir kommt in dieser Diskussion.

    Mein Kleiner ist noch nicht so weit, aber bei unserem aktuellen WM-Aspiranten im Trainingsteam, haben wir den schnellen Zulauf in jeder Situation gefördert und bestätigt. Mal mit Freigabe und Spielzeug, mal mit verbalem "kepp going" Lob während dem Herankommen.
    Teilweise haben wir auch nur Aufnahme und Rücklauf geübt, ohne das Rauslaufen. Zeigte sich, dass der Hund langsam wird oder den Speed nicht erreicht, wurde mit "nein" abgebrochen.

    Und das ganze auf verschiedene Distanzen.
    Was wir nie gemacht habe, ist dieses klassische das Holz weiterwerfen lassen vom Helfer. Meiner Erfahrung nach werden auf lange Distanzen die meisten Hunde schneller. Nutzt mir aber nichts, der Hund muss den Speed aufbauen in der Distanz, die ich werfen kann.

    So dann noch einmal zurück auf Anfang...

    Was genau möchtest du?
    Möchtest du Barfen?
    Möchtest du Teilbarfen?
    Möchtest du Rohfüttern?
    Möchtest du Pottkieker kochen?

    Wieso?
    Frisst der Hund schlecht?
    Ist er jetzt so übergewichtig, dass du etwas ändern möchtest oder doch nicht?

    Mit jeder Kritik ändern sich deine Angaben und es ist einfach nicht möglich auf dieser Basis irgendeine qualifizierte Antwort zu geben und zu helfen.
    Fragt man nach oder kritisiert sogar etwas, kippt die Stimmung.

    Es reicht nicht aus, sich ein paar Bausteine herauszusuchen und sie zusammenzuschütten, wenn man nicht weiß, was sie bewirken. Das Beispiel mit dem Spinat hat Cattlefan bereits aufgeklärt.

    Bei Teilbarfen geht man anders an die Aufteilung des Futters und die Zusammensetzung heran als beim Barfen etc. Ohne diese grundlegenden Dinge, macht es einfach keinen Sinn, darüber zu diskutieren.
    Nochmal, wir können hier kein Tutorial für die Basis und die Unterschiede von fünf oder mehr Fütterungsformen schreiben.

    Wenn die Näpfe leer sind, wird nachgefüllt. Im Schnitt ist das ein bis zweimal täglich, hängt vom Wetter ab-
    Einmal die Woche wandern die Näpfe in doe Spülmaschine und gut ist.

    Einzig der Sommernapf im Garten wird täglich ausgewaschen, da schwimmt am Ende des Tages halt zu viel Erde, Grad und Getier drin.

    Gestern war Tagesseminar.
    Los ging es um 9 Uhr und Schluss war um 17 Uhr.
    Azog hat sich gut geschlagen und mal wieder gezeigt, dass er sich in fast jeder Situation aufs Arbeiten konzentieren kann. Weder die deutlich mehr Zuseher als sonst, noch die Lautsprecheranlage konnten ihn aus dem Konzept bringen in der UO.

    Im Schutzdienst war dann leider etwas die Luft raus. Dafür hat die Kondition einfach nicht gereicht, nach einem ganzen Tag Seminar mit zweimal UO und einem Temperaturunterschied von fast 20 Grad (beim Start -4 und am Nachmittag 15+)
    Er hat ganz nett gearbeitet am Figuranten, aber ich weiß, dass er eigentlich mehr kann. Naja, ist halt auch erst 10 Monate alt das Buppi, da gehört jetzt langsam daran gearbeitet.

    Azog hatte heute seine erste Freilaufbegegnung mit flüchtendem Wild.
    Waren mit der ganzen Truppe Gassi, die Jungs liefen frei, Cardassia wie immer an der Schlepp, als drei Rehe neben uns übers Feld flitzten.
    Cardassia hat n der Schlepp getobt, ich hab zugesehen, dass ich Ekko sichere und Azog... der hat nur geguckt, ob er ekkos Ball klauen kann und wieso Cardassia so rumflipt.

    Ich wollte nur sicher gehen ob ich auch alles verstanden habe!


    Nein offensichtlich nicht, denn was du oben aufführst an Futterbestandteilen hat nichts mit Barfen zu tun.
    Bestell dir die Broschüre von Swanie Simon für alte Hunde und lies dir das Büchlein erstmal in Ruhe durch. Dann hat man eine Basis auf deren Grundlage man diskutieren und Fragen beantworten kann.
    Im Augenblick gibt es da schlicht noch kein Wissensfundament und ganz ohne geht es nicht, wir müssten hier praktisch alle Grundlagen aufarbeiten und das sprengt hier den Rahmen.

    Ehrlichgesagt habe ich keine Lust mehr ich schlag mich schon seit Jahren mit dem gleichen Thema durch, und sie gibt ihr immer wieder etwas.


    Und so lange du daran nichts änderst, kannst du das Futter noch zehnmal umstellen, es wird sich weder an dem Übergewicht des Hundes noch an den Verdauungsproblemen etwas ändern.

    Ich würde einen Termin bei TA machen.

    Wie groß ist der betroffene Hund?
    Wenn es wirklich nur ein 2cm Stück ist, könnte es bei großen Hunden den Darm durchaus passieren. Das würde ich aber auf alle Fälle mit einem Tierarzt abklären.

    Eventuell besteht auch noch die Möglichkeit, den Knochen durch erbrechen wieder zu Tage zu befördern. Aber das sind alles Dinge, die man in der Praxis abklären und gegebenenfalls durch ein Röntgen untermauern sollte.
    Sich hier auf "vielleicht könnte, möglich sein" aus dem Internet zu verlassen, kann für den Hund schnell lebensbedrohlich werden.