Na das ist doch Blödsinn.Es IST ein Problem der kurzen Nasen beim Mops, Französischer Bulldogge etc. und trotzdem werden solche Hunde noch bei Ausstellungen ausgezeichnet.
Auch bekommen die Chis mit extremen Apfelköpfen bessere Bewertungen als die gemäßigten.
Wieso sollte das nun bei dieser Gendisposition anders sein.
Natürlich sagt jeder Züchter "meine Hunde/Rasse" ist nicht betroffen.
"Das ist ein Blödsinn", "das gibts nicht".
Warten wir noch weitere 10-15 Jahre und dann reden wir weiter...
Weil man bei Hunden die sich den Magen regelmäßig mit dem Fressen von allem möglichen kaputt machen, in der Regel wesentlich schlechter leugnen kann, dass ein Problem vorliegt.
Spätestens bei der zweiten OP über 1000€ werden die meisten Leute doch hellhörig.
"Gendispositionen" werden sehr schnell mal bei solchen Studien angenommen. wie oft gab es schon den aufsschrei, man habe die Disposition für HD gefunden und am Ende war es nur ein statistischer Zufall, der sich züchterisch als irrelevant zeigte, weil auch Hunde ohne Dipsotion erkrankten?
Ich sehe einfach keinen Sinn darin, da jetzt gleich wieder "Qualzucht" zu plärren, ohneechte Belege. Denn gerade bei der Fresserei hat man oft eine sehr große psychische Komponente, die man als Halter gerne ausblendet, weil einem de genetische Disposition alle Verantwortung abnimmt und eine praktische Erklärung/Ausrede ist.
Jetzt wirst du mich wahrscheinlich zerreissen. Ich finde leider die quelle nicht.
Aber der zu Flache Kopf kann dazu führen, dass das Gehirn auf den Schädel drückt. Ich hab vor Jahren mit einer Collie (Britisch) Züchterin darüber gesprochen. Sie hat mir das erzählt und einen Link gegeben.
Ah, sind jetzt die Collies dran?
Vor 5 bis 10 Jahren hatten angeblich die Dobermänner dieses Problem und davor die Pitbulls.
Jetzt sind wir im Reich der Urbanen Mythen angekommen.