Nicht wirklich was. Das meiste kann jeder selbst nach prüfen, wenn er den Züchter regelmäßig besucht und das ist zumindest auch mir viel wichtiger.
Nö.
Ich kann nicht überprüfen, wer die Großeltern sind, wenn ich keine beglaubigte und DNA kontrollierte AT habe und ob die angegebenen Eltern überhaupt die Eltern sind.
Von Gesundheitsuntersuchungen, die der Dorftierarzt ausgstellt hat, will ich mal gar nicht anfangen.
Der Ahnennachweis von 3 Generationen ist ein Witz. Natürlich sehe ich anhanddessen, dass keine Verwandten ersten oder zweiten Grades verpaart wurden. Der Inzuchtkoeffizient kann trotzfdem extrem hoch sein bei nur 3 nachgewiesenen Generationen.
Auf meinen bisherigen ATs standen immer 5 Generationen und die nächsten 20 kann ich in der Datenbank online nachsehen.
Aber seien wir doch mal ehrlich, den meisten Welpenkäufern ist das doch egal. da kann der Vermehrer der "Mami und Papi" die liebevoll ihre "Babies" gemeinsam aufziehen und das schon zum 7. Mal im Alter von 5 Jahren, doch wesentlich mehr Punkten, als jemand, der unter 0,5% auf 15 Generationen nachweisen kann.
denn sonst kann ich mir die Zustände bei einigen Züchtern nicht erklären.
Welche wären das denn?
Solche Sätze werden immer wieder in den Raum geworfen, aber ein konkretes Beispiel wird nie angeführt. Jeder weiß nur immer, dass es trotz Zuchtwart und Co ganz schlimme Zustände gibt. Hat man mal gehört, gelesen... aber mehr gibt es dann meist nicht mehr. 
Wofür brauche ich den VDH bzw. eher die FCI?
Zur länderübergreifenden Standardwahrung. Wenn ich einen Rassehund kaufe, möchte ich, dass er nicht nur irgendwie aussieht, wie Rasse X, sondern sich auch so benimmt. Und es sollte egal sein, ob ich diesen Hund in Bayern oder Thüringen oder Rom oder Oslo kaufe, es sollte immer optisch und charakterlich der Rasse X entsprechen.
Wenn ich mir anschaue was dabei rauskommt, wenn man ohne Verband züchtet... von einheitlicher Rasse hat das dann in den meisten Fällen nichts mehr... der eine "Züchter" hat seine Hunde lieber 20cm größer, ist ja imposant, der nächste will neue Farben, wieder der Nächste legt nicht so großen Wert auf Kopfform.... und zack sieht der Dobermann plötzlich aus wie eine schwarze Dogge und aus dem Labrador wird ein Weimaranermix....