Rettungshundeführer
Beiträge von Helfstyna
-
-
Ist ja toll, wenn sie für die Einladung zur LG-Qualifikationsprüfung zum Siebenländerwettkampf und zur FCI-Bundesqualifikationsprüfung viele bunte Bilder vom Fotografen und eine ewig lange Liste mit Hotels auf der Homepage stehen haben, aber eine vorläufige Teilnehmerliste zwei Wochen vor Prüfung, wär mir dann doch lieber...
Am selbe Wochenende ist die ÖKV Leistungssiegerprüfung, die schaffen es seit zwei Wochen die Meldungen zu aktualisieren...
-
Naja, man muss ja nicht zwingend in eine Ortsgruppe eintreten, um die Prüfung laufen zu dürfen. Es reicht aus, in einem Verein Mitglied zu sein.
Sprich ich kann im SV Mitglied werden, in der Hundeschule trainieren und dann als SV Mitglied ohne OG Zugehörigkeit die Prüfung laufen.Muss man ein bisserl schauen, manche Vereine verlangen eine OG Mitgliedschaft, bei anderen kann man auch nur als Mitglied im Hauptverein ganz normal zu Prüfungen antreten.
-
Ich hab immer mehr das Gefühl, dass hier einfach konsequent aneinander langgeredet wird.
Die einen sprechen von Vereinsmitgliedschaften für den Sport. Die anderen von "in einem Verein trainieren für die BH". Das eine hat oft mit dem anderen gar nichts zu tun.
Nö, ist schon angekommen.
Nur muss man sich einfach bewusst sein, dass man auch als "nur Kurs für die BH im Verein" ein Teil des Systems ist und sich nicht alles um die eigenen Anforderungen drehen kann.Ich hab da für zwei Monate Kurs (der Pflicht war, um die BH dort ablegen zu dürfen) 300€ gezahlt. Um 2x die Woche 10min etwas auf dem Platz zu machen.
Leg nochmal 100€ drauf, dann hast du, was hier in den Hundeschulen der durchschnittliche BH Kurs kostet, plus Aufnahmegebühr und ein Jahrestrag in einem Verein deiner Wahl für die Leistungsurkunde, plus Anmeldegebühr.
Da steht man dann einmal die Woche eine Stunde auf dem Hundeplatz und die Ergebnisse sind das Geld nicht wert, wenn ich das sagen darf, nach dem was ich auf den Prüfungen alles gesehen habe. -
Bezüglich Entfernung: Könnt ihr ja ich gönne es euch. Nur für mich wäre das niemals ein Thema.
Ich könnte es mir zwar leisten aber ich will das nicht. Dann gäbe es hier halt keinen aktiven Hundesport.
...und das ist ja genau der angesprochene Punkt.
Entweder ich arrangiere mich damit auf die ein oder andere Weise, sprich ich fahre die Strecke oder ich trainiere im anderen Verein, auch wenn mir der nicht ganz so 100% gefällt.Oder ich höre mit dem Sport auf.
Wozu man bereit ist, muss jeder selbst entscheiden.
-
Allgemeine Ratschläge sind da immer problematisch.
Die Frage ist vor allem, was erwartest du und welche Ziele hast du.Möchte ich regelmäßig Prüfungen laufen, auch jenseits der OG Ebene, habe ich bestimmte Ziele, oder möchte ich in erster Linie den Hund beschäftigen und vielleicht irgendwann mal eine Einser machen.
Im Großen und Ganzen lässt es sich relativ pauschal zusammenfassen auf:
Gefällt dir was du siehst?
Kannst du dir das für dich und deinen Hund vorstellen?
Fühlst du dich wohl?Alles andere muss einfach die Zeit zeigen.
-
Schlimm oder nicht, kann jeder selbst beurteilen.
Es ist aber keine Aufgabe im Sinen von körperlicher und/oder geistiger Auslastung, sondern in der Regel für einen Hund elend langweiliges Warten, bis die Bezugsperson wieder auftaucht. -
Gibt es beim SV das Augsburger Modell nicht mehr ? Wir haben damals ohne Vereinszugehörigkeit einen Kurs belegt und zum Abschluss mit die BH gemacht. Bei der Prüfung waren sowohl Vereinsmitglieder als auch welche ohne, da wurde kein Unterschied gemacht.
Ist aber schon etliche Jahre her. Fand ich super. Hinterher sind trotzdem viele in den Verein eingetreten um eine Sporthundkarriere zu starten.
Doch gibt es noch.
Endet aber nicht mit der BH/VT sondern mit dem Teamtest -
Einen Hund alleine auf ein Gelände zu sperren - denke mal das ist mit "selbstständig" gemeint - und das Wachhund zu nennen, ist keine Aufgabe ...
-
Nach meinen persönlichen Recherchen damals bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die hereditären Faktoren den größten Einfluss haben.
Ich fand es erschreckend, wie deutlich man die MD Neigung in der Verwandtschaft nachverfolgen konnte. Nicht nur bei meiner Hündin, sondern auch bei anderen betroffenen Tieren.Das wäre für mich immer der erste Ansatzpunkt, wenn ich mir einen Welpen kaufe, noch wichtiger als Fütterung, Bewegung und vorsorgliche Eingriffe.