Beiträge von Helfstyna

    Also ich hab das ja von dem Tierarzt der Züchterin bestätigt bekommen das sie die Parvovirose Impfung erst mit 12 Wochen bekommen darf und von unserem auch.


    Öm beim seriösen Züchter muss das mit 8 Wochen vor Abgabe der Welpen geimpft werden, schreibt jede Zuchtordnung vor.
    Mit 12 Wochen (wahlweise 16, je nach Impfschema) erfolgt in der Regel die Nachimpfung...

    Sieht aus wi der DSH/Mali Mix bei uns im Training.

    Zwecks Auslastung würde ich mich da jetzt nicht irre machen und einfach mal abwarten und schauen, was der Hund braucht und von sich aus bereit ist zu geben. Wär nicht der erste, der eben entsorgt wurde, weil er eben keinen Bock auf Arbeit hatte.
    Da jetzt gleich ein Programm zu fahren, fände ich unsinnig.
    sei darauf gefasst, dass sie vielleicht mehr fordert, aber mach da jetzt niccht gleich ein Fass mit fünf Sportarten und großem Trainingsplan auf.

    Vermutlich hat das Diätfutter schlicht zu viele unverdauliche Füllstoffe.
    Was der Hund nicht verwerten kann,muss auch irgendwie wieder raus und dann muss der Hund eben extrem oft groß.

    Denke ihr werdet sicher etwas besser verwertbares, was ebenfalls wenig Energiedichte hat, finden.

    Da finde ich den Weg mehr Mustangs an Pferdehalter zu bringen schon gut.


    In den USA ja.
    Aber auch da bringen die Auktionen und Shows wohl nicht so recht den Erfolg, den man sich erwünscht hat.

    Was es bringen soll, die Tiere nach D zu fliegen, erschließt sich mir eben nicht.

    Ich bin gerade durch Zufall über das Projekt Mustang Makeover Germany gestolpert und muss sagen, ich bin doch etwas entsetzt.

    Kuzre Zusammenfassung: 15 wilde Mustangs aus einem Auffanglager in den USA wurden nach D verschifft und an 15 Trainer verlost, die 90 Tage mit ihnen trainerien sollen, um dann auf dem CHIO in einem Großevent vorzuführen, was mit solchen Pferden machbar ist. Im Anschluss werden die Tiere live versteigert.

    Ich kenne das Projekt aus den USA, wo es als Schutzprogramm und zur Aufklärung rund um den Mustang genutzt wird. aber muss man so was wirklich nach D holen?
    Was passiert mit den Pferden, wenn das Top Training doch nicht so anschlägt, wie man hofft?
    Wenn ich mir die Bilder ansehe sind da auch das ein oder andere Pferd dabei, dass ich vom Körperbau schwierig finde.

    Im Internet und auf FB überschlagen sich die "oh wie süß" und "oh wie hübsch" Posts.
    Doch hat so etwas wirklich noch etwas mit Aufklärung und Tierschutz zu tun oder ist das Geldmacherei mit dem Traum vom treuen Mustang aus der weiten Prärie für den eignen Stall auf Kosten von Pferd und künftigem Besitzer?

    Das ist auch unsere Vermutung. Auch wenn wir es uns nur schwer vorstellen können, dass ein reinrassiger Malinois im griechischen Tierschutz landet...


    Wieso?
    Auch im Süden sind Gebrauchshundrassen durchaus modern und werden schon mal vermehrt. Da findet der ein oder andere schnell den Weg in den Tierschutz.

    Wir hatten im TH mal einen ganzen Wurf "reinrassiger" DSH aus Griechenland

    Es macht einmal Spaß, aber ich bin sehr dankbar wenn ich den Zirkus bis zur Körung nicht mehr brauche.
    Ob er mal decken soll/wird, wird die Zeit zeigen. Aber es gehört bei uns im Verein so ein bisserl zum Pflichtprogramm. Wer einen körfähigen Hund hat, geht zur Körung und dafür ist die eine Schau eben Pflicht.

    Mal schauen, vielleicht kann ich mich aufraffen nochmal in der GHKL zu stellen und zu versuchen da ein SG zu ergattern. Aber das kommt auf die Laune drauf an, wenn es so weit ist. Wirklich brauchen tun wir es nicht.
    Wir haben unsere Zuchtbewertung, Zähne sind eingetragen, damit ist für mich das Thema Schau vorerst wieder abgehakt :D