Beiträge von Helfstyna

    Ich überlege jetzt gerade, ob ich mir überhaupt die Mühe machen will, emotionalen Wert zu erklären, weil du es ja eh wieder nicht verstehen, sondern eh nur recht behalten willst.

    ob man zwischen lauter fremden Hunden auswählt, mit denen man noch nicht zusammen gewachsen ist.

    Und auch diese Hunde werden in der Regel alle nur einen emotionalen Wert haben, den man ihnen nach oftmals komplett irrationalen Gründen zugeordnet hat. Bei manchen ist das Kindchenschema, für andere ist es ne lustige Fellfarbe. Wirklich messbaren und rational erklärbaren Marktwert wird auch da kein Hund haben.

    Natürlich wird der emotionale Wert im persönlichen Empfinden steigen, wenn es mal der eigene Hund ist. Ändert aber nix dran, dass es eben "nur" ein emotionaler Wert ist, dervon keinen rationalen Gesichtspunkten getragen wird.

    So CACIT zu Ende.

    War interessant anzusehen und natürlich freut mich das gute Abschneiden von Camilla mit Amaranth besonders und da nochmal speziell das SG im Schutzdienst. Man sieht viel zu selten gut ausgebildete und arbeitende Dobermänner auf rasseübergreifenden Veranstaltungen.

    Merle und Askjell blieben leider deutlich unter dem, was man eigentlich von ihnen kennt.

    Der junge Rüde aus Litauen war in der UO halt in der zweiten Hälfte und beim Revieren Dobermannchaos pur, aber in den Momenten, wo die beiden Dobermannmurmeln an ihrem Platz geblieben sind, hat der auch nen ordentlichen Job gemacht.

    Terri-Lis-07 frühere Trainingskollegen von mir hatten zur Straße hin einen 30cm Zaun.

    Die beiden DSH haben gewacht wie Sau und jeden, der dem Grundstück nahe kam gemeldet, aber da wusste jeder Hund, dass es Ärger gibt, wenn er auch nur eine Pfote über die Grenze setzt.

    Können die alles lernen. Besonders beruhigend für Passanten ist es halt nicht.

    Das deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen sagt nein zu Medikamentenspenden von Privatpersonen:

    Quelle

    Das stimmt so nicht ganz, je nachdem wo du wohnst gibt es Projekte die diese Medikamente annehmen und dringend brauchen. Herkömmliche, billige Medikamente eher weniger, seltenere, teure aber auf jeden Fall. Je nachdem in welcher Stadt du wohnst könnte ich dir Anlaufpunkte nennen

    Ist in Deutschland aberfür apothekenpflichtige Medikamente genaugenommen verboten gemäß Arzneimittelgesetz, auch wenn da bei Hilfsorgas durchaus mal ein Auge zugedrückt wird.

    In dem Zitat geht es aber um den emotionalen Wert (im Gegensatz zum faktischen finaziellen Wert), den ein Hund für seine Besitzer hat.

    Und ja, da bleibe ich dabei, dass da für die meisten Besitzer Rasse, Herkunft, Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihres Hundes vollkommen egal sind.

    Oder bin ich seltsam, weil mir mein kranker, nicht sportgeeigneter Hund, der eigentlich gezielt für den Sport gekauft war, genau so viel wert war, wie mein IGP 3 Hund?

    Das Hauptproblem ist ja, dass VB immer und immer wieder unter Beweis gestellt hat, dass sie sich herzlich wenig um behördliche Auflagen und die Gestzeslage schert, wenn es ihr gerade nicht in den Kram passt und wenn man den letzten Berichten glaubt, tut sie es schon wieder, indem sie mit den Arbeiten auf dem Grundstück ohne Genehmigung begonnen hat.

    Das hat wenig mit "man hat Vorurteile gegen diese Frau, weil sie etwas chaotisch ist" zu tun.

    Das sind in meinen Augen einfach aus der Vergangenheit berechtige Zweifel an ihrer Zuverlässigkeit, sich an Absprachen und Vorschriften zu halten.

    Je nach Typ, Interesse und Lebensstil bestehen schon ganz andere Herausforderungen an den Hund, ohne dass ein Hundesport auf Profi-Niveau betrieben werden muss.

    Und trotzdem ist das der geringere Teil.

    Die wenigsten kaufen sich einen Hund mit Anforderungen an Sport (egal auf welcher Leistungsebene) oder Arbeit. Bei den meisten ergibt sich das Interesse, wenn der Hund da ist aus den Bedürfnissen des Hundes und sehr oft wird, gerade bei ahnungslosen Hundekäufern, aus "ich will dies das und jenes alles mit dem Hund machen und trainieren", sehr schnell ein "haben und Gassi gehen reichen" wenn man merkt, wie viel Arbeit und Zeit es kostet.

    Ja, es gibt viele Leute, die da enagiert sind und Spaß am Sport haben und genau dafür ihre Hunde wollen, aber wenn man aus dieser Bubble rausblickt, kommen da auf jeden, der seinen Hund auch nur Ansatzweise für eine Aufgabe sucht, ein dutzend, die halt einfach nur einen Hund wollen.