Beiträge von Helfstyna

    Dass man aber angezeigt wird, das ist ja schon wieder was anderes. Tierschutzwidrig und tierquälerisch sollte man nicht arbeiten, weder mit eigenen, noch mit fremden Hunden.

    Der Fakt, dass man angezeigt wird, sagt in der heutigen Stimmungslage unter Hundehaltern und Ausbildern nur nicht immer zwangsläufig aus, dass da auch tatsächlich etwas nur im Ansatz tierschutzwidriges passiert ist.

    Richard Paul Russo - Ship of Fools

    Die Menschheit hat die Erde seit langem verlassen. Niemand weiß mehr genau, seit wann sie auf dem Generationen Schiff "Argonos" durchs All ziehen. Die Kleriker behaupten sogar, dass es noch nie anders war. Seit Jahrhunderten und unzähligen Generationen ziehen sie planlos durchs All, bisher hat man sich bei allen Planeten nie zum Bleiben entscheiden können oder musste wieder fliehen.

    Doch nun verspricht ein neuer Planet eine neue Chance. Eine Transmission weist den Reisenden den Weg, nicht ahnend, was sie dort erwartet.

    Ich habe lange gebraucht, um mit dem Buch warm zu werden und ich habe überdurchschnittlich lange gebraucht, um mich durch die Story zu lesen. Das Buch ist nicht schlecht. Im Gegenteil, ich mag die Charaktere, die Story an sich ist auch durchaus ansprechend, aber es zieht sich einfach ewig in die Länge. Der Autor verwendet viel Zeit auf die Beschreibung des Gesellschaft, die Geschichte,die zwischenmenschlichen Beziehungen und da hängt die Story halt einfach massiv durch und es ist hart, dabei zu bleiben. Wenn die Story dann zwischendurchFahrt aufnimmt, ist es richtig spannend. Da hat der Autor dann auch ein wirklich gutes Händchen für Timing, Suspense und auch Action, wirklich toller Space Grusel, aber zwischen diesen Momenten sind die Strecken gefühlt einfach viel zu lang.

    Ich denke, als Film würde das ganze perfekt funktionieren, als Roman nur so semi.

    Note: 3,0

    Damit ich mal vom Fleck komm, zieh ich mal den dritten Joker:

    Abgeschlossen:

    26. ***Joker*** nochmal Kat 28.

    Richard Paul Russo - Ship of Fools


    Gelesen 32/47

    01. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder der Handlung Bezug zu einem Wort aus dem deutschen oder internationalen Buchstabieralphabet besteht.

    Thomas Olde Heuvelt - November

    3. Lies ein Buch dessen Protagonist ein "reales" Wort als Vor- oder Nachnamen hat.

    T. Kingfisher - Thornhedge

    04. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt.

    Peter S. Beagle - Das letzte Einhorn

    05. ****Joker**** Nochmal Kategorie 29

    Luke Dumas - The Paleontologist

    08. Lies ein Buch, das als Klassiker gilt

    H.G. Wells - die Insel des Doktor Moreau

    09. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreit oder erhält.

    Dan Wells - I don't want to kill you

    10. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter ist, wie du.

    Mo Hayder - Pig Island

    11. Lies ein Buch, das in einer (post)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/ den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Cormac McCarthy - The Road

    13. Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt.

    Silvia Moreno-Garcia - die Tochter des Doktor Moreau

    14. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen.

    Daniel Kraus - Whalefall

    16. Lies ein Buch einer Reihe.

    Preston & Child - Dead Mountain

    18. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist.

    Gabriele Amorth - Memoiren eines Exorzisten

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt, wie dein richtiger Name.

    Jo Nesbo - Das Nachthaus

    22. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel haben.

    Nick Cutter - The Deep Alma Katsu - The Deep

    23. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzhält wird.

    Max Brooks - Devolution

    25. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst.

    Lumen Reese - Fault

    26. ***Joker*** nochmal Kat 28.

    Richard Paul Russo - Ship of Fools

    28. Lies ein Buch, in dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname

    Christina Henry - The Ghost Tree

    29. Lass dein Tier aussuchen.

    Desiree Amanda - Smithy

    30. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.

    Tim Curran - Dead Sea

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast.

    T.R. Napper - Bishop

    32. Lies einen Bestseller aus dem letzten Jahr

    Freida McFadden - Wenn sie wüsste

    36. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat.

    A.M. Shine - The Watchers

    38. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich bisher noch nicht rangetraut hast.

    Wrath James White - The Ressurectionist

    39. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt.

    T. Kingfisher - What feasts at Night

    40. Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde.

    Moore & Strand - The haunted Forest Tour

    41. Lies ein Debüt

    Mac Smith - Scurry

    44. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist.

    Phillip K. Johnson - Aliens: Icarus

    45. *JOKER* Kat 47 nochmal

    Ute C. Fallscher - Trainingsbuch Fährtenarbeit

    46. Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hat.

    William Schoell - Creature Feature

    47. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    John Hargrove - Beneath the Surface

    Für die Prüflinge gab es hier noch nie Anschiss, für die Ausbilder nach der Prüfung fand so manch einer dann doch sehr deutliche, nicht immer ganz freundliche, wenn auch absolut gerechtfertigte Worte.

    Fehler können immer passieren, jedem. Das ist aber halt keine Ausrede um im Vorfeld zu schlampen.

    Ich wollte nichts triggern bei dir, sorry. :sweet:

    Alles gut.

    Ich glaub nur, bisweilen kann sich jemand, der nur alle paar Jahre einmal eine BH startet einfach gar nicht vorstellen, womit sich Prüfer und wir Veranstalter da teilweise rumschlagen müssen, so weit über den Tellerrand blicken da leider die wenigsten, drum ruf ich das allgemein einfach mal ganz gern ins Gedächtnis.

    Wie gesagt, bei manchen ist es einfach die Nervosität, aber auch das ist für alle Beteiligtten irgendwann anstrengend, wenn von 15 Startern 10 nicht mal wissen, wie sie sich richtig anmelden, weil das allen egal war bis zum Prüfungstag.

    Du sagst deinen Namen, den Namen deines Hundes und was du von den Menschen vor dir willst und weil gefühlt 90% der Menschen das in der Aufregung nicht frei hinkriegn, gibt es dafür einen fertigen Satz, zum auswendig lernen. Hat nix mit militärisch oder verkrampft zu tun, sondern einfach eine Kombi aus notwendiger Information, Höglichkeit und Zweckmäßigkeit.

    Denn was alle vor lauter Individualismus immer vergessen, sie sind nicht die einzigen, die da bei der Prüfung stehen. Da stehen andere Prüfungsteilnehmer, die auf ihren Start warten und vermutlich nervös genug sind, ohne dass da noch einer trödelt oder absichtlich ne Show abzieht, ehrenamtliche Helfer und ein ehrenamtlicher Richter, die da eine Menge Zeit reinstecken, gewissen formale Dinge einfach garantieren müssen und zwar in der Regel gern bei der Prüfung sind und jeden gern auf den Weg in den Sport begleiten, aber eben nicht wirklich Bock drauf haben, unnötige Zeit zu verplmeppern um da irgendwelchen Selbstdarstellern eine Bühne zu bieten und sich dann in der Regel noch mit Verachtung übergießen lassen zu dürfen, denn das ist ja eh alles Blödsinn und unter der Würde gewisser Leute.

    Man kann die BH/VT und alles drum rum dumm, unnötig, lächerlich, whatever finden, das recht dazu hat jeder. Wenn man dann aber trotzdem startet, sollte man das mit dem Mindestmaß an Anstand und Respekt den anderen Startern, dem Richter und den Veranstaltern gegenüber tun und dazu gehören auch so Lappalien, wie sich eben vorab über das Laufschema, notwendige Vorraussetzungen ,benötigte Unterlagen, Ablauf, etc zu informieren.

    „Soziale Projekte“ anzuleiern, gehört jedoch auch zur erklärten Strategie von bestimmten politischen Gruppen. Darüber „neutral“ zu diskutieren, ist meines Erachtens auch… schwierig.

    Dann wird man an dieser Stelle halt darauf verzichten müssen, über das Projekt zu diskutieren, wenn es nicht ohne den politischen Kontext geht.

    Die User haben mehr als einmal bewiesen, dass es nicht funktioniert, beim letzten Mal hat es keine drei Beiträge gebracht, um komplett zu eskalieren.

    Kann man jetzt doof finden, ist aber halt so.

    Der Unterschied ist, dass bei Bokr ihre fachliche Eignung auf Grund bisheriger Projekte diskutiert wird, nicht die politische Gesinnung!