Beiträge von Helfstyna

    Hab mir ja extra einen Laufhund geholt den stumpfes laufen auslastet. Weil ich Vollzeit Arbeite und ein Pferd habe um eben Pferd und Hund miteinander bewegen zu können ohne jetz noch 2 mal die Woche iwie in ein Hundetraining rennen zu müssen.

    Dann hast du dich im Vorfeld schlicht und ergreifend nicht ausreichend über die Rasse informiert.

    Da hätte es ausgereicht, sich im Vorfeld mit ein paar Haltern der Rasse zu unterhalten, denn ich kenne keinen Dalmatiner, dem es reicht, einfach nur dröge nebenher zu laufen und der dann funktioniert.

    In meiner Anfängergruppe läuft allerdings normalerweise keiner meiner Hunde

    Denke, da ist es auch von Sportart zu Sportart verschieden.

    Hier trainiert die BH/BGH/IGP Gruppe zusammen, da gibt es die Unterscheidung halt nicht. Da läuft der Welpe halt mal zwischen dem Dreier und dem IBGH2 Hund.

    Ich kenn es aber durchaus von anderen Ausbildern so, dass die früher kommen, um vorher schnell ihre Hunde zu machen oder halt ganz zum Schluss, wenn alle anderen gelaufen sind und da spiel ich schlicht nicht mit.

    Und: meine Hunde kamen immer am Schluss, wenn schon niemand mehr Bock hatte und alle nur noch mit den Hufen gescharrt haben, weil sie nach Hause wollten.

    Das ist zB auch ein Punkt, den ich mir als Ausbilder gar nicht erst angefangen habe.

    Ich bin auch Teil des Teams und habe damit Anrecht auf die selben Trainingsbedingungen, wie alle anderen. Wer wann trainiert wird eingeteilt und ja, es kann auch mal vorkommen, dass meine Hunde zuerst dran sind und dann halt alle anderen gefälligst mal zu warten haben. Beim nächsten Mal warten halt dann meine wieder.

    Wer das nicht einsieht, den brauch ich nicht ihm Team, schlicht und einfach.

    Wobei man halt auch schlicht mal sagen muss, dass sich Vereine - sicherlich auch je anch Region - einfach bis zu einem gewissen Grad selbst schützen müssen.

    Sportvereine sind halt keine billigen Hundeschulen und auch wenn es bisweilen unfreundlich wirkt, ich sortiere da mittlerweile im Vorfeld auch gnadenlos aus, einfach um zu verhindern, dass ich und meine beiden Co Ausbilder von "mein Hund zieht an der Leine", mein Hund mag keine Radfahrer", "ich will ein bisserl meinen Hund bespaßen und dann heimgehen" Leuten überrannt werden.

    Für die haben wir vier dutzend kommerzielle Hundeschulen in der Region.

    Gerade im Problemhundebereich wird dann gern Therapie im Einzelunterricht für einen Jahresbeitrag von 35€ (plus Hauptverein) erwartet, am besten noch mit Hausbesuchen. Dass viele Sporthundeausbilder hierzu schlicht die Qualifikation fehlt (oder wie in meinem Fall die Lust) und man sich da auch schnell rechtlich auf dünnem Eis bewegt (§11) wird da gern mal übersehen.

    Wisst ihr, ob man grds. in zwei Vereinen trainieren kann? Oder ist das ein (un)geschriebenes No-Go? Der Verein, der mich noch interessieren würde, bietet nämlich wiederum kein THS an und da möchte ich unbedingt dabei bleiben ...

    Prinzipiell kannst du in so vielen Vereinen trainieren, wie du willst.

    Wie gern das gesehen wird, hängt meist vom Trainer ab und auch, wie man trainiert.

    Trainiert man in Verein Sportart A und in Verein Sportart B haben in der Regel die wenigsten was dagegen (außer es geht ums Ego). Die selbe Sportart bei zwei verschiedenen Trainern (gerade wenn man Anfänger ist) ist meistens eher ungern gesehen.

    Meine besten Freunde haben auch einen Hund und wir machenz.b total gerne Urlaub. Die haben aber einen mega entspannten Hund der überall mit kann. Und jetzt ist die Urlaubsgestaltung natürlich schwierig mit 2 so unterschiedlichen Hunden

    Nein ist sie nicht.

    Deren Hund hat Null Probleme, egal was ihr auswählt? Gut, dann gibt euer Hund die Maßstäbe für die Wahl des Ziels und Art des Urlaubs vor.

    Daran ist nix schwierig, man muss nur wollen.