Beiträge von Helfstyna

    Ich finde Einzeltraining bei Tierschutzhunden immer erstmal sinnvoll. Die Themen sind doch mannigfaltig, und wenn es auch erstmal nur um Verständnis entwickelt geht.

    Das gilt nicht nur für TS Hunde, sondern prinzipiell für Ersthundehalter.

    Die Hundeschule in der ich früher (sehr viel früher) mitgearbeitet habe, hatte für Ersthalter ein "Newbie Schnupperpaket", egal woher der Hund kam und wie alt der Hund war.

    Das beeinhaltete zwei Einzelstunden, eine freiwählbare Theorieeinheit (die hatten da mehrere Angebote) und ein Schnupperabo (5 Stunden) für die Gruppenkurse.

    Der Punkt mit der Kaufberatung ist bei Hundetrainern auch sehr interessant.

    Das wäre zB etwas, wo du bereits im Vorfeld die Trainer kennenlernen kannst.

    Frag dich doch einfach mal durch, wer bei dir in der Gegend dieses Angebot hat. Ist meistens gar nicht so teuer, du kannst schon mal vorab einschätzen, ob dir der Trainer zusagt, du bekommst Unterstützung beim Hundekauf (doch auch aus dem TS ist es Kauf) und hast schon am Anfang eine zusätzliche neutrale Einschätzung eines Hundes vor der Übernahme.

    Denn wie bereits mehrfach gesagt, die Basis zum Glücklichsein mit seinem Hund, ist die Auswahl des passenden Hundes. Das ist nicht nur die halbe Miete, das ist schon fast alles was es braucht.

    Und ja, du wirst immer wieder hören, dass Hundeschule ja gar nicht sein muss und man das auch mit Büchern und Internetvideos allesallein hinkriegen kann... Ja, manche Hundehalter kriegen das hin, bei den meisten siehts du es aber den Hunden an, dass da ein Besitzer mit dieser Einstellung dahintersteht, da bleiben nämlich die "Problemchen" ein Hundelben lang und werden weggeredet.

    Um sich erklären zu lassen, wie man einem Hund "sitz" beibringt?

    Idealerweise geht man in die Hundeschule, um zu lernen, wie man seinem Hund irgendetwas beibringt.

    Man lernt über das Verhalten des Hundes, lernt über die Lernweiseund kann diese unter Anleitung in einer gesicherten Umgebung und mit wechselnder Ablenkung trainieren.

    Hinzukommt dass viele Hundeschulen Funsport und Beschäftigungsmöglichkeiten unter kompetenter Anleitung anbieten für alle, die kein Interesse an Wettkampfsport haben.

    Zudem hilft es vielen Leuten, sich mit (einigermaßen) gleichgesinnten Auszutauschen.

    Naja es geistern ne Menge Infos rum (In der 1 Apport nur noch eben, Sprünge ohne Holz, wieder 10 Punkte fürs Sitz, kürzere Leine auf der Fährte, Steilwand runter, Apportqurfquadrat mit Assistent, Kürzere BH...)

    Dachte vielleicht hat jemand schon was offizielles, da es im Buschfunk heißt, in Spanien wär sie schon präsentiert worden.

    Beim Problemen im Alltag und zuhause - was in der Regel den größten Themenkreis beim Hundetraining darstellt - ist das Gruppentrainingmeistens ohnehin unsinnig.

    Einzeltraining mit einem Trainer der dann auch in eurem Umfeld arbeitet, macht da meist mehr Sinn und umgeht auch gleich euer Transportproblem.

    Kostet halt aber auch 2,5€

    Fü sinnvolle Trainertipps müsstest du die Region stärker eingrenzen. Denn Trainertipps aus Laupheim nutzen dir nix, wenn du in Bad Tölz wohnst...

    Ich sollte vielleicht nochmal erzählen dass ich anfangs diesen Hund bestimmt 2-3 Stunden körperlich ausgelastet habe mit Fahrradfahren und lange Gassi im Freilauf, spielen mit Hunden (Fremdhunde mag er mittlerweile nicht mehr) Mitlaufen am Pferd .....


    Umso mehr ich da aber gemacht habe umso schlimmer wurde das Problem mit dem nicht runter kommen und Reize anbellen.

    Und da sind wir halt wieder bei der Dsikrepanz zwischen Qualität und Quantität der Auslastung.

    Der Hund braucht nicht mehr (und er zeigt dir ja mehr als deutlich, dass es auch damals schon viel zu viel war), sondern er braucht die passende Auslastung und dazu eben an entsprechenden Ecken noch die passende Erziehung für die Dinge, die du von ihm erwartest.

    Hab mir ja extra einen Laufhund geholt den stumpfes laufen auslastet. Weil ich Vollzeit Arbeite und ein Pferd habe um eben Pferd und Hund miteinander bewegen zu können ohne jetz noch 2 mal die Woche iwie in ein Hundetraining rennen zu müssen.

    Dann hast du dich im Vorfeld schlicht und ergreifend nicht ausreichend über die Rasse informiert.

    Da hätte es ausgereicht, sich im Vorfeld mit ein paar Haltern der Rasse zu unterhalten, denn ich kenne keinen Dalmatiner, dem es reicht, einfach nur dröge nebenher zu laufen und der dann funktioniert.