Ich finde ja persönlich Absetzergruppen sind die Pest.
Nix gegen gleichaltrige aber erwachsene, gut sozialisierte Pferde, die den jungen die Wet erklären und manchmal von der Übernahme der Weltherrschaft abhalten, sind viel wichtiger. In diesen Absetzergruppen hat fast immer das größte A..Loch die Hosen an und mobbt fröhlich. Am schönsten ist gemischte Gruppe mit verschiedenen Altersklassen, wo es auch Spielkameraden gibt. ![]()
Beiträge von nepolino
-
-
Das kann dir nepolino für das Dragrattan beantworten.
Ich vermute allerdings, daß die Geometrie von den Geschirren nicht gewinnt, wenn man den Riemen entfernt, also das Geschirr dann doch wieder verrutscht.
saßen schlecht, vor allem ohne Zug.
Das ist genau der Punkt. Zuggeschirre sitzen gut, wenn der Hund zieht.

Genau, wenn man den weglässt, würde es sehr wahrscheinlich arg rutschen. Das muss nicht super fest geschnallt werden aber stabilisiert halt den Sitz.
-
Das Kurzgeschirr von Dragrattan ist auch echt gut. Ich wollte es primär als besseres/ergonomischeres Wandergeschirr aber die Hund mögen es richtig gerne, auch für richtig Zugarbeit. Könnte für euch auch eine Lösung sein, weil Rücken frei.
Ist dass das Multisport?
Jupp, genau. Was ich sehr positiv finde, dass es ein Strippchen als Zugeinklick gibt, dadurch verzieht sich das Geschirr auch nicht, wenn der Hund mal schief vor einem läuft, neben einem oder was auch immer.
-
Danke dir

Es kann gut sein dass das Sledwork ein G3 ist... Cali is noch nicht so alt wie das Geschirr

Ich werd dann erstmal das normale von Sledwork, das Inslandsis und das Dragratan bestellen... schauen wir mal, ob davon was passt

Danke

Das Kurzgeschirr von Dragrattan ist auch echt gut. Ich wollte es primär als besseres/ergonomischeres Wandergeschirr aber die Hund mögen es richtig gerne, auch für richtig Zugarbeit. Könnte für euch auch eine Lösung sein, weil Rücken frei.
-
Ich habe schon die ganze Zeit die Vision, ob man das nicht sogar mittels Flöte lösen könnte. Vor die zu lockernde Erde setzen, flöteln und Regenwürmer kommen nach oben..
Wäre doch viel leichter als dieses Gesteche und Geruckel mit Gabel oder Spaten.. -
Ich würde sie ordentlich waschen, bisschen trocken rubbeln und wenn man sie eh am Ende dann püriert für Marmelade zb, ist die Schale eh nicht mehr als solche merkbar. Aber genau, grds kann man die Schale auch bei den haarigen Kiwis mitessen. Bisschen Haare abrubbeln vorher wird immer empfohlen.
-
Minikiwis kann man mit Schale essen und dementsprechend sicher auch verarbeiten. Eventuell den harten Bubbel etwas weg schneiden und dann Kiwimarmelade.. Kompott..
Ich bin ein bisschen neidisch. 
-
In die Bredouille werd ich nicht kommen.
Ich könnte täglich mindestens einen Korb voll nach Hause bringen.Obwohl..
.
.
.
.
Hallulimo.. Mit Kohlensäure anreichern.. Spaß gehabt und dann das Endprodukt gewinnbringend vermarkten..

Es gibt doch auch diesen Kaffee, den Affen ausgekackt haben, eine echte Delikatesse... behaupten manche.. 
-
Den Fliegenpilz meinte ich!
Je nach Gehalt an seinen Inhaltsstoffen kann der nette Abende verursachen, wie Gersi s Link auch so nett erklärt. 
-
Nicht so negativ, manchmal soll er nicht tödlich sein.
Ich habe letztens überlegt, ob Fliegenpilzdampf vielleicht einfach nette Träume macht.
Nachdem ich beim Steinis und Maronen über Nacht trocknen, beim nächtlichen Gang in die Keramikabteilung des Hauses, durch eine Duftwolke von Wald und Pilzen schwebte. 