Beiträge von nepolino

    Wildwood-Reihe von Colin Meloy

    Kenne ich nicht, das wird es. Danke für den Hinweis mit der E-Book Sammlung, die kostet ja nur die Hälfte von Band 1 allein.

    Die stehen bei mir alle als Hardcover im Bücherregal. :pfeif: Und ja sie sind wirklich toll, ich mochte sie sehr.

    Ich weiß nicht ob du das vielleicht schon hattest.. Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär, dass könnte auch was für dich sein. Ich liebe diese Aneinanderreihung von Kuriositäten und wilden Einfällen. :herzen1: Ähnlich gut ist die Stadt der träumenden Bücher.

    Eventuell noch passen könnte die Mumienherzreihe. Die fand ich auch ganz nett und kurzweilig.

    Wie schon geschrieben wurde, Degus können sehr zahm werden, hatte ich aber eher bei denen die vorher einzeln und nicht so gut gehalten wurden. Grundsätzlich sind die toll. Sehr sauber, riechen null, brauchen aber wirklich Platz und Vergesellschaftung ist immer anstrengend. Aber mit funktionierender Gruppe in abwechslungsreicher Voliere braucht man keine Tierdokus mehr im Fernsehen. Da ist immer was los. :herzen1:


    Kaninchen- eher die großen Rassen, wie schon geschrieben, in Haushaltung durchaus sehr zahm und auch sauber und weitestgehend geruchlos. Ich hatte im letzten Winter ja zwei Ninchen drinnen weil einer krank und das Hausleben mit 3 Hunden und 2 freilaufenden Kaninchen war schon arg putzig. :herzen1:

    Das hatte ich mich auch gefragt Hasilein. :hust: Damit hast ja gar keine Chance ihn irgendwie zu halten/vernünftig zu steuern. Und mit solch Aktionen verschlimmert man es doch eher, weil er wieder merkt "hinten berühren = Kontrollverlust, Panik".

    Mit Pony hatte ich ja auch mal so blöde Situation, dass mir Schere gebrochen war. Materialfehler. Dass brechen war noch gar nichtmal das Problem. Dass plötzlich alles schief, das hat sie mit ihrer stoischen Gelassenheit verwundert hingenommen. Blöd war, dass sich dann, als sie sich etwas gedreht hat, die scharfe Bruchspitze in ihren Popo gebohrt hat. :dead:

    Da wars auch mit Ponygelassenheit vorbei und ich konnte nur noch aus Gefahrenbereich springen. 4, 5 Galoppsprünge nach vorne, Kutsche hing am Baum, Geschirr gerissen, Pony frei, blieb aber nach paar Metern stehen und guckte was dass denn nun war- und schüttelte sich und frass. :hust: Welch Aktion und Schreck..


    Bis die Kutsche repariert war, hab ich einfach im Stehen immer wieder zufällige Berührungen Po, Hinterhand.. Kekse für ruhig bleiben verteilt.. kurzum- erstmal ohne Dynamik gearbeitet. Dann Theraband vom Longiergurt nach hinten rum, paar Schritte gelaufen.. Kekse.. war alles unspektakulär aber ich wollte auch für mich, meinen Kopf, absichern. Danach erst wieder fahren vom Boden, dann Doppellonge und dann erst wieder in Schere gestellt, Schere hoch, runter.. und im nächsten Step komplett eingespannt, mit Wagen geführt. Dass klappern war dann kurzzeitig doch ein Problem aber es liess sich mit Keksen lösen. :applaus:


    Also so Kutschunfälle.. schwierig. Manche Pferde kannst danach dafür nicht mehr gebrauchen, was aber nicht heißt dass man nicht an den Problemen daraus arbeiten sollte. Aber in wirklich Miniminischritten. Dass ist ja sonst auch nicht meine Stärke aber mit Doppellonge verfolgt das Pferd zementiert man solch Panik eher. Dass würde ich soweit mgl versuchen zu vermeiden.

    Ich wohne halt quasi am Wald. Dann ist eine Richtung Feld und der Rest Dorf und Straße ins Nachbardorf. Ich arbeite halt leider maximal blöd. Ich bin Montags von 7:30- 20Uhr weg, Dienstag und Donnerstag 10Std Homeoffice von 7:45-18Uhr- kurze Pause aber da reißt ja nix mit Ausritt, Mittwoch von 7:30- 19Uhr weg, Freitag ist der noch beste Tag mit Homeoffice von 7:45-16Uhr. Ab übernächster Woche ist es also bis Mitte/Ende März von Montag bis Freitag duster wenn ich Feierabend/frei habe.

    Schön ist anders und Wald verkneife ich mir mangels Wölfe aber wir gehen dann halt Feldweg/Nebenstraße, Feld, solang es noch nicht umgebrochen ist, im dunkeln. Was soll ich machen? Hunde müssen ja auch Gassi, Dorf ist zu klein dafür und ja spätestens Februar bin ich es sowas von leid und sehne die längeren Tage herbei.

    Es ist einfach anders. Das mit dem fallen denken viele auch, wenn sie sich im Zughundesport für Roller statt Rad entscheiden. Meine Erfahrung war, dass Roller fieser war im fallen- aber eben mit Hund vorneweg statt nebenher. Ich hatte den Roller im Fallen plötzlich zwischen den Beinen und das Trittbrett hat arge blaue Flecken verursacht. :hust: Ausprobieren ist auf jeden Fall ein guter Plan. Man muss es testen und dann entscheiden. Viel Spaß, es ist auf jeden Fall cool, dieses surfen an Land. :applaus: