Beiträge von nepolino

    Ja klar, warte ich suche mal..


    Interessanterweise steht sogar was auf Seite vom Landkreis..


    https://www.teltow-flaeming.de…ls/hundemalaria-basesiose


    Fieber war hier zb gar nicht. Blass erst ab Dienstag. Interessant finde ich, dass tatsächlich auch gesagt wird, dass wir hier 10-15% höhere Sterblichkeit haben.


    Praxis war diese..


    https://www.tierarztpraxis-ampfingstberg.de/


    Sie müssen Impfstoff halt bestellen, weil er in Deutschland eigentlich keine Zulassung hat. Dass ist beim Cabesia aber ja leider genauso. Offiziell gibt's dass nicht in Deutschland, man muss es über internationale Apotheken beziehen.


    Ich würde vom Gefühl her sagen, bevor ich impfe, einmal Test ob Babesientiter da ist, Hund also Kontakt bereits hatte und PCR ob grad aktiv. Nicht dass man in Wespennest sticht? Falls du dich da erkundigst, gib mal Bescheid.


    Ich weiß bei Pina, dass sie in Griechenland positiv auf Titer Babesien getestet wurde. PCR Analyse habe ich da nicht. Mgl dass es anderer Stamm ist als der Canis. Peppino war negativ, würde ich aber wenn auch nochmal nachtesten lassen. Frodo müsste erstmal halbwegs immun sein nach der Infektion.

    Welche Klinik ist das?

    Wir waren in Düppel und Valera, ich fürchte, das wird sich wenig geben

    Ich denke auch. Wenn man die komplette Behandlung in einer Klinik, mit stationärem Aufenthalt.. Das teure ist nicht das Cabesia, doch die Blutwerte müssen engmaschig überwacht werden und mind. 3x die Woche Blutbild ü2 Wochen läppert sich. Plus Infusionen, stationärer Aufenthalt usw.


    Dann nimmt man nach 2Injektionen Cabesia zusätzlich nochmal die PCR Analyse mit rein um zu gucken ob alle Erreger eliminiert.. Bei uns raten Kliniken aber grds zu dritter Injektion. Hab ich bei Frodo dann auch gemacht.


    Ich war in Summe knapp 5000€ los. Und da ist das meiste noch beim Haustierarzt gelaufen. Allerdings Anfangsbehandlung eben für 2 Hunde. Rund 1000/1200€ kann man für Rouven abziehen.

    Rouven war noch ein Tag stationär, um intensivst zu tropfen, den kleinen hysterischen Schnappi wollten sie nicht da behalten, da war aber auch das Nierenversagen nicht ganz so eklatant und tropfen wäre eh schwierig geworden ohne mich. Dafür hatte er quasi keine roten Blutkörperchen mehr. Theoretisch hätte er Bluttransfusion gebraucht aufgrund der Werte.


    Auch bei Frodo fing Sympotomatik Wochenende an- daher dachte ich und Tierarzt halt an Magendarm.. :( : , 2Hunde Bauchweh und matt..

    Vom Blutbild war Frodo Donnerstag eigentlich tot. So wenig rote Blutkörperchen im Labor hatte auch Klinik noch nicht oft.. aber so Jagdhund hat da eigene Meinung zum sterben.


    PCR bekamen wir übrigens erst über eine Woche später. Bis dahin war es Rätsel was so schnell, so massive Symptome verursacht hat. Aufgrund des massiven Nierenversagens bei beiden war auch Lepto nicht ausgeschlossen. PCR sagte übrigens Canis Stamm, von daher wäre es durchaus sinnvoll ggf zu impfen, wenn dann tatsächlich der Verlauf nicht so heftig und schnell geht. Kurzes googln ergab, dass es zumindest in Potsdam Praxis gibt, die Impfung anbietet.

    Zimt in Pasta ist gar nicht übel. :nicken: Ich brate die Zwiebelgrundlage immer erst glasig, dann Honig und ein bisschen Zimt dazu, danach Tomatenmark und Pesto und dann so den Rest.. :herzen1:

    traut ihr nicht, sie mag Kümmel.

    Also ich hab ja überlegt demnächst mal im Ruhrpott zu sein. Ich komm vorbei und koche. Und wenns dir nicht schmeckt, ess ich es alleine und du machst dir Tiefkühlpizza. :D

    Ich bin echt schockiert, dass es bei euch (jetzt schon) so viele Zecken gibt :flucht:


    Geht ihr besonders viel im Wald, am Fluss, durch Auen?

    Oder ist es komplett unabhängig davon?

    Völlig unabhängig. Ich hab im Januar mal etwas Ruhe aber sonst ganzjährig Zecken. Am schlimmsten ist März/April und September/Oktober. Da geb ich auch immer sehr frisch und engmaschig Tabletten. Dezember reicht der Restschutz der Septembergabe. Über Sommer ist es auch iaR ruhiger. Ausser es ist ein sehr feuchter Sommer.

    Jupp. Diese massive Ansammlung an Auwaldzecken hab ich noch nirgends gehabt wie hier in Brandenburg/Sachsen-Anhalt. Wenn ich im Ruhrpott war, hatte ich null Zecken an den Hunden. Ostsee.. Auch nix. Ganz hundertprozentig wird man nie, wahrscheinlich. Leider.


    Manche sprühen noch zusätzlich mit Autan zb ein, dass mach ich in südlichen Ländern hpts gegen die Mücken aber diese Dinge helfen nur, solange wie die Hunde nicht ins Wasser gehen und dass tun meine doch auch wieder oft.

    Und eigentlich dürfte es bei Hunden mit durchgehendem Zeckenschutz durch Bravecto und co keine Babesieninfektion geben, da die Zecke dafür 48? Std glaub ich, saugen und Erreger in den Hund spülen muss.

    Ich meine das es so lange dauert weil die "Babesienproduktion" erst beginnt wenn die Zecke saugt. Wenn sie zwischendurch den Wirt wechselt (warum auch immer) kanns ggf. auch etwas schneller gehen.

    So hatte ich es auch im Hinterkopf, dass die Produktion erst startet wenn angedockt. Aber auch überlegt, dass ggf wirklich Wirtswechsel. Ich hab bei mir in Hochphasen - trotz frisch Schutz drauf und auch hier merk ich das die Tabletten durchaus repellierend wirken- durchaus mal nach 10Minuten am Waldrand lang, ü10 Zecken am Hund rumzukrabbeln. Viele Auwaldzecken. Ekelig.


    Ich will nicht wissen, wie es ganz ohne Schutz wäre. Dass zeigt was wir für massiven Druck haben und da halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass Zecke schon an Wildtier xy angedockt hat, Babesienproduktion gestartet und dann warum auch immer abgefallen und am Hund angedockt und es dadurch schneller geht.


    Bei Frodo kann ich zb sehr sehr sicher ausschließen, dass dort Zecke länger zum saugen kommt. Der hat so kurzes und dünnes Fell, man sieht sie schlicht sofort. Letztendlich bleibt nicht viel ausser Schutz, sammeln unterwegs, sammeln wenn man heim kommt und sonst hoffen und wenn es verdächtig ist, zur Not Cabesia rein- natürlich trotzdem Labor. Cabesia wird übrigens viel besser vertragen mit Tropf im Anschluss, der spült auch gleich einmal Nieren etc durch.