Beiträge von Wonder2009

    Ich mag die Schnauzer mit weniger Fell auch deutlich lieber. An meiner Arielle ist beispielsweise nix verschnitten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Warum?

    Wenn es jeder für sich selbst feststellen kann, dann hätten wir nicht so viele Hunde, die abhauen und irgendwen belästigen.

    Von allgemeiner Leinenpflicht halte ich nicht so viel, da es immer alle trifft. Und da wo keine Leinenpflicht herrscht, laufen dann Hunde frei und jagen, oder brettern in andere Hunde rein oder oder oder …

    Das hieße, es gäbe eine allgemeine Leinenpflicht mit Möglichkeit zur individuellen Befreiung? Mrs.Midnight hat es schon geschrieben, ähnlich wie in Hamburg?

    Ich frage nach, weil ich gerne verstehen würde, ob es schon ein Modell gibt, das funktioniert, und wenn nicht, ob es neue Instrumente (Regularien, HÜV, etc) gäbe, die erfolgsversprechender sind.

    Ist es nicht letztlich ein Konzept von Achtsamkeit und Verständnis seitens der Menschen, das dazu führt, mich egal in welchem Bereich rücksichtsvoll zu verhalten?

    Ich kenne die Verordnungen in Hamburg nicht.

    Es sollte halt nicht irgendein Wisch von irgendeiner Hundeschule sein, sondern schon etwas mit offiziellem Charakter ... also VET Amt oder so.

    Aber nochmal: wenn es keine Möglichkeit der Kontrollen gibt, oder auch keine personellen Möglichkeiten, regelmäßige Prüfungen abzunehmen, dann macht es keinen Sinn.

    Aber dieser Hundeführerschein vorab führt meiner Meinung nach zu noch weniger ...

    Am allerbesten wäre es, wenn man die Leute wieder dazu bringt, respektvoll mit der Umwelt umzugehen. Dann hätten wir alle deutlich weniger Probleme. Aber leider entwickelt sich unsere Gesellschaft immer mehr dahin, eigenverantwortlich nicht mehr so viel mitzudenken, sondern sich am liebsten von Gesetzen regulieren zu lassen.

    Da gebe ich dir vollkommen Recht.

    Der Verwaltungsaufwand, mit dem man das betreiben müsste, um wirksam zu sein, ist zu hoch.

    Hier zum Beispiel im Stadtgebiet herrscht in Parks und co Leinen - oder Maulkorbpflicht. Also muss mein Hund nen Mauli tragen, wenn er frei laufen soll.

    Kann man jetzt davon halten, was man will. Aber ich glaube ich bin eine der ganz wenigen, die ihrem Hund dort nen Mauli aufzieht.

    Das ist wirklich schade, dass sich so wenige an Regularien halten können.

    Der Sinn eines HÜV (Hundeüberprüfungsverein) wäre also, mir zu sagen, ob mein Hund ableinbar weil abrufbar ist? Aber das kann ich doch selber feststellen? Für die Leinenpflicht gibt es doch schon Möglichkeiten, sie in bestimmten Gebieten eben verpflichtend zu machen und bei Nichtbeachtung zu sanktionieren... Ich steh irgendwie auf dem Schlauch gerade, verzeiht. |)

    Wenn es jeder für sich selbst feststellen kann, dann hätten wir nicht so viele Hunde, die abhauen und irgendwen belästigen.

    Von allgemeiner Leinenpflicht halte ich nicht so viel, da es immer alle trifft. Und da wo keine Leinenpflicht herrscht, laufen dann Hunde frei und jagen, oder brettern in andere Hunde rein oder oder oder …

    Und bevor er aus den verschiedenen Situationen nicht abrufbar ist, sollte er ja eh nicht abgeleint werden, wenn man ein verantwortungsbewusster Halter ist.

    Also doch 100 Prozent Leinenzwang, denn als verantwortungsbewussten und ehrlicher Hundehalter weiss man, dass immer Situation xy sein kann, wo der Abruf nicht klappt🙃

    Man kann es sich auch reden, wie man es braucht.

    Im Normalfall sollte ein Hund abrufbar sein, wenn er Hunde sieht, wenn Kinder spielen oder etwas schnell wegrennt.

    Dass es mal so sein kann, dass er nicht hört … Ja klar. Kein Hund ist bei 100 %.

    Aber wenn ich vorher schon sagen kann „naja klappt schon ab und an mal nicht“ dann sollte ich darüber nachdenken, den Hund noch nicht abzuleinen und weiter zu trainieren. Schon allein um

    Den Hund nicht in Gefahr zu bringen.

    Man kann prüfen, was man will, solange die "ist mir doch egal Einstellung" in unserer Gesellschaft so sehr verbreitet ist, wird sich eh nichts ändern.

    Vieles passiert nicht, weil die Leute es nicht wissen, sondern weil es ihnen wurscht ist.

    Wonder2009 , wofür Du plädierst, ist im Grunde eine 100% Leinenpflicht. Kein Hund funktioniert 100 %. Auch Deine nicht.

    Nein ich plädiere für überhaupt nix. Aber eine Überprüfung, unter welchen Umständen ein Hund frei laufen darf im öffentlichen Raum ist nicht verkehrt.

    Woraus liest du, dass ich für eine 100%ige Leinenpflicht bin?

    Die oben genannten Beispiele sind ja nun echt nicht utopisch, da nen Hund abzurufen.

    Hierbei soll jedes Hund - Mensch - Team, wo der Hund frei laufen dürfen soll, eine Prüfung ablegen, die unter Beweis stellt, dass der Hund aus verschiedensten Situationen aus dem Alltag abrufbar ist.

    Das ist dann aber keine generelle Vorab-Wissensüberprüfung des Halters, sondern eine Überprüfung des Trainingsstandes eines konkreten Hundes in ein paar ausgewählten Situationen.

    Mein älterer Hund würde diese Prüfung bestehen, mein jüngerer nicht. Und jetzt? Bekäme ich dann nur einen halben Führerschein? Oder gibt es Bonuspunkte wenn einem bewusst ist, dass Hund 2 in manchen Situationen eben noch angeleint werden muss?

    Das ist ja absolut nicht durchdacht.

    Ja genau, das soll keine Vorprüfung des Halters sein, die ich einmal mache und dann nie wieder geprüft werde, ob ich sachkundig bin.

    Und ja genau so ... ein Hund würde die Freilaufprüfung bestehen und einer eben noch nicht. Wo ist das Problem. Mit dem jungen machst sie dann halt später, wenns passt. Und bevor er aus den verschiedenen Situationen nicht abrufbar ist, sollte er ja eh nicht abgeleint werden, wenn man ein verantwortungsbewusster Halter ist.

    Ideal wäre das ganze ja als Art TÜV, allerdings ist das wie oben schon geschrieben verwaltungstechnisch zu aufwändig.

    Eigentlich find ich es aber schade, dass man sich über sowas Gedanken machen muss, weil es manchen Hundehaltern an Eigenverantwortung fehlt.

    Deshalb heißt es immer so schön: der größte Feind des Hundebesitzers ist der Hundebesitzer (das ist auf das Ansehen in der Gesellschaft bezogen).

    "Mein Chef" plädiert deshalb immer für eine Hundefreilaufprüfung.

    Hierbei soll jedes Hund - Mensch - Team, wo der Hund frei laufen dürfen soll, eine Prüfung ablegen, die unter Beweis stellt, dass der Hund aus verschiedensten Situationen aus dem Alltag abrufbar ist.

    Dies kann sowas beinhalten, wie abrufen aus dem Spiel mit anderen Hunden, abrufen aus einer Situation, wo der eigene Hund angepöbelt wird, abrufen von Ball spielenden Kindern, einer flüchtenden Katze ... all sowas.

    Leider scheitern solche Vorschläge, so denke ich, am verwaltungstechnischen Aufwand.

    Aber ein Anfang wärs ...