Beiträge von Wonder2009

    Die Mondio Leute auch?


    Bleibt aber trotzdem das Problem, dass nicht jeder Sportler für Schutzdiensttraining ins Ausland fahren kann. Sprich bleibt das Verbot bestehen stirbt der Sport von alleine aus

    Nein, da sind in Österreich soweit ich weiß keinerlei Prüfungen mehr geplant.

    Wie intensiv die weiter trainieren, wird man sehen.


    Wir machen schon weiter, haben für Basics ja unseren Dachboden.

    Die AT / CZ Staatsmeisterschaft findet in der Tschechei statt. Aber das war ja abwechselnd schon immer so. Nur dass man sich dann dieses Jahr vermutlich nicht für die FCI WM qualifizieren kann.

    Ich habe ein paar Jahre in einem Haus mit Garten gewohnt, wo mein Hund (Riesenschnauzer) sich austoben durfte, was das bewachen anging.

    Mit 5 Jahren bin ich in ein Mehrparteienhaus gezogen.


    Hier ist einfach wachen verboten und zwar komplett. Mir ist egal ob fremd, bekannt, wo das Geräusch herkommt. In den Bart Knurren ist OK. Bellen ist verboten und ich habe es Unter Korrekturen abgestellt.


    Allerdings, wie schon erwähnt wurde, hat mein Hund seine Auslastung.


    Beide Hunde wissen, sie brauchen weder mich, noch meine Wohnung beschützen, das kann ich allein ganz gut. Machen sie auch absolut garnimmer.

    Ich denke mit einem Goldie könntet ihr glücklich werden. Eine eher kleinere Hündin aus guter Zucht liest sich für mich stimmig.


    Zum Eurasier … ich kenne sie auch als tolle Familienhunde, sozial, mäßig aktiv. Aber mir fällt immer häufiger auf, dass die Besitzer trotz guter Erziehung mit Jagdtrieb zu kämpfen haben. Auch eine Züchterin (Freundin von mir) bestätigt das.


    Zum Spitz kann ich nicht viel sagen.

    Aber zum Thema Bellfreudigkeit. Ich selbst habe Hunde einer eher bellfreudigen Rasse (Zwergschnauzer, Riesenschnauzer), davon auch bereits mehrere. Man kann denen durchaus beibringen, nicht zu kläffen. Wachsam sind die trotzdem. Gegen die Genetik will ich garnicht arbeiten. Aber es sind keine Kläffer. So stell ich mir das auch beim Spitz vor.

    Bezüglich Zuladung hab ich 500kg. Leer gewogen lt Vorbesitzer mit 2 Personen, vollem Diesel und Wasser/Abwassertank. Beladen glaub ich auch.. ich könnte auch 1000kg Zuladung haben, da das Auto bei der Umschreibung auf Wohnmobil von 3,5t auf 3t abgelastet wurde. Dann hätte ich auch wieder 2,5t Anhängelast. Warum dass so gemacht wurde, ist mir schleierhaft. Hab ich irgendwie Vorteile mit 3t ggü 3,5t?

    Ich habe mein altes Auto auch ablasten müssen, damit ich es im Gespann mit meinen Anhänger fahren durfte. Vielleicht ging es dem Vorbesitzer auch so.

    Ich glaube der „kleine“ Anhängerführerscheon geht bis 4,8 t, oder?

    Vielleicht hatte der Vorbesitzer einen 1,8 t Anhänger

    Ich muss zugeben, ich mag mittlerweile die „fixierende Fraktion“. Ich sehe es als super Training für meine Hunde, den anderen trotzdem zu ignorieren.


    Generell hat sich bei mir vieles geändert, seit dem ich mit einer positiven Grundeinstellung in Begegnungen gehe. Immer nach dem Motto „jawoll, wieder ein Training 💪“. Natürlich hilft das kurzfristig nix. Aber langfristig hat es meine innere Anspannung gelöst. Ich habe irgendwann angefangen bewusst zu hoffen, dass der Hund einen Fehler macht, damit ich den korrigieren kann. Klingt gemeiner, als es ist. Man verfällt halt nicht mehr in diese Nervosität, weil man hofft, dass der Hund sich benimmt.