Beiträge von Wonder2009

    So komische Holzkäfer auch nicht.

    Also muss mein Hund damit umgehen können, dass er etwas anzeigt. Ich rufe ihn dann raus ohne großartig zu bestätigen und lass ihn weiter suchen.

    Ich mache ja Holzkäfer und bei den Leuten, mit denen ich trainiere, wird es durchaus so gehandhabt, dass die Anzeige bestätigt wird, auch wenn man im Echteinsatz die Korrektheit nicht überprüfen kann.

    Hat das einen konkreten Grund, dass bei euch darauf verzichtet wird?

    Wir bestätigen nur zu 100% richtige Anzeigen.

    Das betrifft sowohl, dass er wirklich den richtigen Zielstoff gefunden hat, als auch dass er korrekt anzeigt (nicht wegschaut und sowas).

    Und eine 100% richtige Anzeige weiß ich nur, wenn ich eben sicher bin, dass der Zielstoff dort ist.

    Ich kenne es nicht nur von Kynotec so, sondern auch von meinem Ex bei der Polizei (Drogen und Sprengstoff), dass nur im Training bestätigt wird und im Echteinsatz nicht.

    Man findet aber halt nicht immer was.

    Weder über Firmen eingesetzte Spürhunde für was auch immer noch Drogenspürhunde.

    Leersuchen sind noch ein anderes Thema. Das muss ein Hund natürlich auch können.

    Aber selbst wenn er findet. Solange ich nicht zu 100% weiß, dass er richtig anzeigt, werde ich nicht bestätigen. Und zu 100% weiß ich es nur im Training.

    Damit der Hund das aber kennt, muss man auch im Training mal einfach weiter suchen lassen, auch wenn der Hund gefunden hat.

    Also weder ich, noch meine Begleitperson wissen, wo die Kongstücken sind. Wir dürfen nach einer Anzeige auch nicht nachschauen oder so, also auch nicht bestätigen. Das kommt dem Echteinsatz sehr nahe.

    Verstehe ich nicht. Wenn mein Hund was suchen soll, dann mache ich das doch, weil ich das auch finden will. :thinking_face:

    Kommt auf den Zielstoff an im Echteinsatz.

    Schimmel werde ich oft nicht sehen können, obwohl der Hund anzeigt. Bettwanzen auch nicht. So komische Holzkäfer auch nicht.

    Also muss mein Hund damit umgehen können, dass er etwas anzeigt. Ich rufe ihn dann raus ohne großartig zu bestätigen und lass ihn weiter suchen.

    Das liest sich super!

    Dann war’s gut, dass du bis zum Seminar Nix mehr verändert hast und jetzt das Anzeigeverhalten gefestigt hast.

    Arielle hatte ja einen richtigen Knoten im Kopf. Sie hat lieber gesucht, statt angezeigt. Das haben wir im Griff.

    Gestern stand ein Double Blind auf dem Trainingsplan. Also weder ich, noch meine Begleitperson wissen, wo die Kongstücken sind. Wir dürfen nach einer Anzeige auch nicht nachschauen oder so, also auch nicht bestätigen. Das kommt dem Echteinsatz sehr nahe.

    Arielles Aufgabe war: 3 Stück Kong in 2 Räumen nach Plan absuchen. Unser Plan ist immer gleich. 1 Minute freie Suche, danach nehm ich sie in die strukturierte Suche. Bei der strukturierten Suche vergewissere ich mich nochmal, ob die Anzeigen in der freien Suche richtig waren. War gestern echt gut.

    Jetzt geht’s dann noch an die Suchen draußen auf Wegen, Wiese und Bäume und dann ist schon Prüfungsvorbereitung.

    Es wird bald ernst 💪💪

    In Bayern sind heut ja die Ferien angegangen. Richtung Süden ist in Österreich eine Abfahrsperre von der AB, auf dieser ist ein Stau von inzwischen 3 Stunden. Aber immerhin haben die umliegenden Orte vermutlich ihre Ruhe :)

    Am Münchner Flughafen haben Klimakleber die Startbahnen blockiert :)

    Hier auf der A10 Salzburg Richtung Süden gab es um die 30 km Stau. Sicher auch durch Touris … allerdings haben sich auch hier Klimakleber auf die Autobahn festgeklebt.

    Das nervt dann massiv. Es gibt zwar Abfahrtsperren. Aber die umliegenden Ortschaften sind trotzdem komplett dicht.

    Mich nervt lediglich das Verkehrschaos, was natürlich auch durch Touristen mit verursacht wird.

    Aber dennoch würde ich nie auf die Idee kommen, dass die Touristen mich nerven.

    Im Gegenteil. Die Region hier scheint mir recht wohlhabend, sicher auch durch den Tourismus. Und für mich ist’s doch gut, wenn die Gegend wohlhabend ist, da dann die Leute mehr Geld für ihr Hobby Hund ausgeben.

    Aber da ich selbst nur Zugezogene bin, bin ich dann vielleicht bei einigen Eingeborenen genauso unbeliebt, wie die Touristen.

    Ambi hatte ein Fotoshooting. Hier sind schon die ersten Bilder 🥰

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich halte von diesem Selbstoptimierings - und Ich mach mir eine bessere Version von mir selbst - Zeugs nicht sehr viel.

    Ich habe nicht das Bestreben, irgendwie eine bessere Version von mir selbst zu sein. Klar, ich lerne jeden Tag dazu, mache Erfahrungen, die mich mehr oder weniger prägen und verändern. Aber das sind Dinge, die passieren halt so … die versuche ich nicht zu beeinflussen, weil ich mit mir zufrieden bin.

    Ja, ich lerne in Sachen Hundetraining dazu … jeden Tag. Und ich bin heute in vielen Situationen souveräner, als ich es vor ein paar Jahren war. Aber das ist nicht passiert, weil sich mein Mindset verändert hat, oder weil ich mich verändert habe. Das ist passiert, weil ich dazu gelernt habe und im Training Ergolge gesehen habe. Also habe ich ja doch in erster Linie am Hund gearbeitet und nicht an mir und meiner Einstellung.

    Und ich muss auch sagen, dass ich mir nie anmaßen würde, eine Hund Mensch Beziehung zu beurteilen, wenn ich die Leute und den Hund nicht weiter kenne, nicht im vollen Umfang erlebt habe 🤷‍♀️