Beiträge von Cassiopeia88

    @Cassiopeia88, Neala  whitekessy Danke für eure Tips!! Ich mag auch das Ruffwear Webmaster, aber frage mich ob das eher nur bei besonderen Situationen gut ist? Also wenn man jetzt ein besonders ausbruchssicheres sucht, oder den Hund eben auch mal tragen muss. Also weil es ja doch sehr lang ist. Und stört das dann bei Hitze?

    Das Dogs Fun Run gefällt mir ansonsten auch gut (etwas wie das Annyx oder?), das Nonstop Dogwear line harness grip auch, nur leider sind die ja beide ja sehr teuer... Sonst tendiere ich zu wolters oder hunter

    Du könntest mal bei Ebay schauen, da gibt es Nonstop öfter mal in neu UND günstiger.

    Nonstop Dogwear line harness grip - hat nen Griff, ist nett gepolstert und vorne eine Öse (allerdings aus Nylon, nicht aus Metall). Ich bin sehr zufrieden, da es weit hinter den Vorderläufen sitzt und nicht verrutscht. Ist zwar relativ steif das Geschirr, aber durch die gute Polsterung macht das imho nichts. Habe allerdings einen stockhaarigen Hund, keine Ahnung, ob das auch was ausmacht beim Tragegefühl.

    Ich picke mir mal nur das hier raus:

    Also, zuerst einmal nehme ich alles zurück: Ihr dürft mir auf gar keinen Fall vor März nächsten Jahres Tierschutzvereine empfehlen, ich habe nämlich leider ein bisschen geblättert und mich bei Hundehilfe Mariechen direkt richtig, richtig doll verliebt. Ahhh, was mach ich denn jetzt!?

    Kihihi, das finde ich so schöööööön :smiling_face:

    Wo kamst du denn her? Ggf. kenne ich jemanden in deiner Gegend, der mal Vorkontrolle machen kann... solche Vermittlungen ziehen sich ja manchmal auch ein bisschen.

    (ich habe wegen dieses Threads hier auch noch mal reingeschaut die Tage und mich ebensfalls verliebt. Wie überraschend in die BBS-Dame :smiling_face_with_heart_eyes: . Aber leider lassen es unsere räumlichen Begebenheiten nicht zu...)

    Nouska wollte auch immer gern unsere Hände oder Arme festhalten, das war meist aus Überschwang udn Aufregung, nicht böse, aber absolut übergriffig.

    Sie hat dann jedes Mal ein Plüschi/Schnuffeltuch/Kauseil/... in den Fang gesteckt bekommen (natürlich nicht grob, sondern da hingeschoben, wo vorher meine Hand war). Das Objekt habe ich am Anfang noch festgehalten, damit die Verbindung zu meinem Körper noch da ist und sie kräftig gelobt, was sie da tolles hat. Das dauerte keine drei Tage, da hat sie sich in aufregenden Situationen selbst ein Plüschi ihrer Wahl geschnappt und ist damit begrüßen gekommen.


    (Monatelang brauchte sie das jetzt nicht mehr, nun als Pubertier fange ich genau mit diesem Training wieder an, weil sie so gern den Kindern in die Arme greift :face_with_rolling_eyes: )

    Nouska ist gerade ein Riesenbaby.

    Schuhe/Spielzeug klauen und sich drauf legen, ohne Freigabe die Treppe ins OG hoch gehen oder zur Tür rausrennen, Rückrufe ignorieren oder nach der Hälfte der Strecke wieder umdrehen, die Leine als Zergel benutzen, in Hände beißen, Kinder hüten und jedem Ball nachrennen wollen...das hatten wir doch alles schon mal besprochen???

    Nee, Nouska weiß da nichts von. Wie wärs mit nem lustigen Zerrspiel mit der Leine? Hmmmh, ja...sehr lustig :roll: .

    Auch mittags rum ist sie zunehmend nervig und tut etwas überdreht. Räumt den Papierkorb aus, fetzt ihr Spielzeug durch die Wohnung, kaut an der Fußleiste.

    Ich habe schon den Eindruck, sie fordert derzeit mehr Bewegung/Auslastung ein.

    Ich weiß nur nicht, ob ich dem nachkommen soll (also natürlich nicht unbedingt in der Sekunde, wo sie es fordert, sondern so generell. Kann ich mit ihr kleine Runden Laufen gehen? Sollte ich noch mehr mit ihr trainieren?)... oder sitzt man das aus, weil es einfach wieder besser wird?

    Wie ist es so oft: wenn man noch überlegt, ob man den eigenen Hund rufen/anleinen/abbrechen soll ist das meist der richtige Zeitpunkt, um genau das zu tun.

    Sie hätte den Hund erstmal ranrufen/anleinen sollen und dich dann fragen, ob Kontakt ok ist. Loslassen geht ja dann immer noch.


    Leider hat dein Versuch, die Situation abzumildern (ich gehe selber schnell weiter, damit Sie nicht anleinen müssen) wohl dazu geführt, dass die Person sich dachte, dass es dir egal ist oder so. Und selbst wenn du gesagt hättest "ja, bitte anleinen", hätte das nicht unbedingt dazu geführt, dass dei nWunsch nach Nichtkontakt respektiert worden wäre.

    Es hätte dann auch die Diskussion entstehen können "aber warum denn, dürfen die keinen Kontakt haben? Mein Hund ist ganz lieb, Ihrer muss das doch lernen...".

    Hatte ich auch schon.

    Vermutlich hättest du mehr richtig machen können, aber auch das hätte nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.

    Hak es ab, so gut du kannst und lass dich nicht von doofen Leuten frustrieren.

    (ich muss das selber noch üben, daher mache ich hier auch mir Mut ;-) )

    Mittlerweile machen wir es so: Es gibt überhaupt keinen Leinenkontakt mit fremden Hunden mehr, auch nicht zum Schnüffeln. Wir gehen in unvermindertem Tempo weiter, Junghund auf der abgewandten Seite, wenn möglich in einem Bogen. Das klappt immer besser. Durch seine Unsicherheit hat er sich nämlich oft schon platt auf den Boden gelegt, wenn er einen anderen Hund sah. Macht er jetzt kaum noch.

    Danke für deinen Bericht hierzu! Ja, was du hier schreibst, mache ich ganz genauso und das gibt meiner Hündin auch Sicherheit. Sie kann (abgesehen vom gerade stattfindenden Pubertätsschub) echt gut an anderen Hunden vorbei und bleibt dabei auch immer ansprechbar, sogar wenn wir nicht viel Abstand einhalten können. Meine Probleme finden ja eigentlich nur in den SItuationen "unangeleinter Hund kommt ungefragt zu uns" statt. Und da finde ich keinen Weg raus außer Aushalten, gut beobachten und den Moment abpassen, wenn Nouska ansprechbar ist.

    Ich glaube, ich besorge mal wieder Leberwurst für solche Fälle...