Beiträge von Cassiopeia88

    Wisst ihr, wo ich so kleine Mini-Kuscheltiere für Hunde herbekommen könnte?


    Alte verknotete Socken stehen bei uns hoch im Kurs.

    ... und jetzt weiß ich, wieso (letztens bei eine Cartoon von "Nicht Lustig" gesehen) jemand eine Maschine erfindet und baut, die aus Waschmaschinen einzelne Socken absaugt ... -- finde nur keinen schnellen Link zum Cartoon ;(

    tada: https://joscha.com/nichtlustig/100817/

    Ich treffe auch recht selten DSH, der letzte hat uns direkt fixiert als wir ihm entgegen kamen, war aber ruhig und an kurzer Leine. Beim wandern treffe ich einfach Rassen wild durcheinander.

    Hier - Stadtrand einer Großstadt - wohnen drei Deutsche Schäferhunde. Alle drei sehe ich immer mal und sie sind ein Trauerspiel. Das sind nämlich drei Vertreter mit Karpfenrücken, die können alle drei nicht normal laufen.

    Der eine ist so alt wie meine Hündin, dessen Hintern liegt auf halber Höhe im Vergleich zur Brust und der schlappt nur vor sich hin, meist hinter seinem Frauchen. Begegnet man dem mit Hund, ist der super aggro und ich verstehs auch, der muss ja Schmerzen haben.

    Sind aber sicher nicht aus nem ordentlichen Verein, der sich um die Gesundheit seiner Zuchten schert sondern irgendwelche Vermehrerhunde die stattlich und billig sein sollten. Sowas wirst du dir ja eher nicht zulegen.

    Ja, das stimmt schon. Ich wollte das jetzt auch nicht verallgemeinern, aber ich kannte diesen "niemand darf meinen Hund begrüßen"-Trend noch gar nicht, erst auf den sozialen Medien habe ich den kennengelernt.

    Nicht? Den kenne ich tatsächlich seit 2014 als ich mich im dogforum angemeldet habe. Und ich denke es ist kein Trend

    ich kenne das aus den hiesigen Hundeschulen (also selber aktiv erst 2021).

    An der Leine gibt es keinen Kontakt!!!1!elf

    Dabei hätte ich es viel sinnvoller gefunden, genau da Leinenkontakte zu üben, damit Hund und Halter darauf vorbereitet sind, wenn es "in freier Wildbahn" zu genau sowas kommt. Mit Leine kann ich meinen Hund ja auch n Stück weit besser anleiten (was ich bei meinem Kontrolletti leider erst viel zu spät selber überlegt und erarbeitet habe), als wenn die dann mal zu 10. über die Wiese flitzen.

    Allerdings frag ich mich, warum man ein neues Futter einschleicht, wenn das vorige nicht vertragen wird. Ich würd sofort umstellen.

    Das frage ich mich durchaus auch. Kann nur ein Kommunikationsfehler sein. Futter A wurde nicht vertragen, Futter B hingegen schon. Proteinquelle war in beiden die gleiche, Futter B war auch eins für darmsensible Hunde, ich kann mir also vorstellen, dass alles "verträgt der Hund" durch Kotkosmetik kommt. Wenn man beim TA aber sagt, der Hund verträgt das im Prinzip, nur das andere Futter nicht, kann der schon auf den Gedanken kommen, dass es vielleicht nicht am Protein sondern an irgendwas anderem in Futter A nicht vertragen wird. Und will durch langsames Einschleichen den Verdauungstrakt nicht zu sehr belasten?

    Ich weiß nicht. Ich hätte auch zack - umgestellt. Ggf. noch vorher paar Tage Schonkost - die verträgt der Hund nämlich - und dann Ziege. Bin gespannt, wie es da weiter geht.

    Der Nachbarshund hat immer mal wieder juckende Ohren und auch immer mal wieder heftig Durchfall.
    Das soll nun mal medizinisch getestet werden, was da los ist.

    Nun erzählte die Nachbarin, dass sie "auf Ziege umstellt" und ich bin hellhörig geworden. Huhn verträgt der Hund mal und mal nicht, ihr wurde nun gesagt, sie solle ein Protein einschleichen, was der Hund nicht kennt.

    Nun frag ich mich: ist das sinnvoll, dem Hund ein neues Protein langsam zuzufüttern mit einem bekannten Protein, was er aber ggf. nicht gänzlich gut verträgt? Lernt der Organismus dann nicht das neue Protein direkt als "gefährlich" an?

    (dass er Huhn in der einen Darreichungsform "verträgt" kann ja auch kosmetisch sein. Kot ist da ok, Ohrenprobleme gibts dann aber trotzdem. Bei anderer Darreichungsform ist nix mit den Ohren, dafür Durchfall ohne Ende)

    Nein, der Besitzer eines Tieres ist für die Versorgung (egal ob medizinisch, Alltagsbedürfnisse, rechtliche Grundlagen) zuständig.

    Sind im Vorfeld keine Regeln festgelegt worden (dauer, finanzielle Vergütung....), kann man im Nachgang nicht einseitig einen bestehenden Vertrag (auch ein mündlicher Vertrag ist ein Vertrag) verändern.

    Genau, setzt voraus, dass man mit dem Halter abspricht, ob man zum TA geht oder nicht. Einfach losgehen und dann Geld haben wollen geht nicht.

    Hatte ich mit einer Fundschildkröte. Gefunden, zum TA gebracht, Verdacht auf Vergiftung und 6 Wochen lang Pflege inkl. Spritzen, Medikamentengabe über den Schnabel und Kontrolluntersuchungen. Kam mich 400 Euro. Die habe ich bis heute nicht gesehen. Ich bin verpflichtet, das Tier an den Halter auszuhändigen, nachdem herauskam, wr es ist. Er ist aber nicht verpflichtet, mir das Geld zu zahlen. Da müsste man schon ne Zivilklage anstrengen. Die würde vermutlich nicht weit kommen mit dem Betrag.

    Tierheime - als öffentliche Stellen - können sowas aber durchaus fordern. Spielt hier nur aber keine Rolle.

    Neulich auch als ich mit der Großen und Frieda unterwegs war, beide im Freilauf *haha* als auf dem Feldweg ein Auto kam und ich nur laut „Name Kind und Frieda hier!“ gerufen habe. Beide kamen sofort und gesellten sich artig neben mich.

    Wie oft habe ich dieses Jahr bemerkt, dass es mehr nützt, dem Hund zu sagen, zu welcher Wegseite er jetzt ran gehen soll, wenn uns wer entgegen kommt oder überholen will, als den Kindern (6 und 11) zu sagen, wo sie sich sortieren sollen. Der Hund hört und macht einfach, ohne sich umzudrehen. Die Kinder hören mich, sehen, was der Hund macht und sortieren sich mit. Wenn ich nur die anspreche reagiert einer gar nicht und der andere spratzt von links nach rechts :upside_down_face:

    Ne, aktuell nicht. Aktuell habe ich nicht das Bedürfnis, Sachen im großen Stil kaputt zu machen. War aber schon mal in einem Rage Rooms und kann das sehr empfehlen, ist sehr befreiend.

    Eher was Richtung Telefonseelsorge, aber halt nicht so therapeutisch und problemlösend und "alles wird gut", sondern eher pures Ausloten mit Cheerleading, falls das Sinn ergibt?

    Ja ergibt Sinn. Kann man das denen nicht so sagen? Also dass man keine Problemlösung will, sondern hören das man nicht der Bescheuerte Part in der Geschichte ist?

    genau, ich mach das auch so. Der Mann will immer Probleme lösen, ich will nur Frust und Energie raus lassen. ich sag ihm das vorher, was ich brauche. "Bitte einfach mit wettern, keine Lösungsideen, das machen wir irgendwann anders. Und wenn ich rumschreie, schreie ich weil es doof ist und nicht, weil du doof bist."
    Klappt ganz gut - hast du auch jemanden, dem du so offen begegnen kannst Solumna ?

    Unser Hundetrainer hatte damals auch den Tipp gegeben, dass wir warten, bis er sich beruhigt. Das haben wir auch schon ein paar Mal gemacht, aber ein Lerneffekt ist nicht eingetreten.

    Die richtige Lösung habe ich noch nicht gefunden, auch weil Pauli währenddessen nicht ansprechbar ist.

    Ich bin nicht sicher, ob dein Hund aus Frust die anderen Hunde anbellt und sich aufregt. Also sicher ist er dann frustriert, weil er sie vermöbeln will, aber nicht darf. Aber er regt sich ja wegen was anderem auf und zeigt nicht Frust.

    Was gibst du ihm denn als Anleitung an die Hand? Machst du ihm deutlich, dass das Verhalten nicht erwpnscht ist? Zeigst du ein Alternativverhalten auf? Oder hältst du nur die Leine fest und wartest, bis es vorbei ist?

    Sein Verhalten ist für ihn erstmal kein Problem, wenn du damit eins hast, musst du ihm das mitteilen.

    Es gibt einen äusserst interessanten Forschungsbericht zum Thema lernen unter Frust. Es wurden dafür sehr viele Studien (am Mensch) über mehrere Jahrzehnte zu dem Thema analysiert Veröffentlichung

    hach... wäre schön, wenn solche Ergebnisse Eingang in das Schulsystem finden würden. Ich erlebe meine Kinder in mindestens der Hälfte der Zeit als einfach nur frustriert und das wird selten genug aufgefangen oder genutzt. Sowohl was Lerninhalte und deren Präsentation angeht als auch alles zwischenmenschliche. Funktioniert da auch "prima" :-(