Ein schönes Beispiel ist mein Kleinteil. Zergelt super mit bekannten Menschen, lässt sich auch auf einen Ärmel umstellen. Aber fremder Mensch = völlige Blockade. Sie geht gerne zu Fremden, sie hat keine generelle Angst vor Menschen. Aber zergeln gegen einen Fremden, das geht nicht.
Selbst wenn ich sie dazu bekommen würde, wäre sie bei Belastung weg. Das müsste gar nicht der VPG-Softstock sein, da reicht dann sicherlich eine abwehrende Haltung oder anschreien.
Bei dem Mix ist das nun gar kein Thema, es stört lediglich, dass man so nicht zur Steuerbefreiung kommt.
Wenn das aber nun eine der typischen Rassen wäre, die als Gebrauchshund funktionieren sollen, dann hätte ich mit so einem Hund ein Problem, wenn in den beteiligten Linien öfter solche Hunde dabei wären.
Genauso hätte ich ein Problem mit einem Hund, der den Ärmel hoch und runter Klavier spielt. Im Sport kostet das nur Punkte, im Dienst brächte so ein Hund unnötige Verletzungen und wäre ein Risiko für die Beamten. Und das ist eben alles nicht nur eine Frage der Ausbildung. Man kann einen guten Hund verderben, aber man bekommt aus einem ungeeigneten Hund keinen guten.
VPG ist eben zur Zeit die einzige Selektionsmöglichkeit für die Gebrauchshundezucht in D.
Und wieso Waffe?
Mein Schnauzermädel war ein Schaf. Ein guter Sporthund und im täglichen Leben Schutzwirkung Null.
Der Schnauzerrüde hat lange bevor er das erste Mal einen Hundeplatz gesehen hat zuverlässig geschützt. Greg beißt ebenfalls, das erste Mal tat er das mit 12 Wochen, da hatte er noch nie einen Helfer gesehen.
LG
das Schnauzermädel