Beiträge von schnauzermädel

    Zitat

    Ich betreibe seit langem kein VPG mehr, da ich einfach nicht die geeigneten Hunde dafür habe, aber:

    Solang ein Hund nur über den reinen Beutetrieb und nicht über den Wehrtrieb ausgebildet wird, spricht nichts gegen VPG.
    Das Problem auf manchen Hundeplätzen ist, dass Hunde, die keinen ausreichenden Beutetrieb haben dann über den Wehrtrieb ausgebildet werden. Dadurch erzieht man sich dann diese "Krachlatten".
    Wenn der Hund keinen ausreichenden Beutetrieb hat, ist es einfach der falsche Sport (so wie bei uns)

    Wieso?
    Mein aktueller Hund hat keinerlei Beutetrieb am Helfer. Hätte mich bei seiner Linie auch arg gewundert. Gut, er macht VPG nur für die Steuerermäßigung, ansonsten arbeitet er auf der anderen Seite der Grenze. Trotzdem tickt er nicht aus, oder hat seit seiner Welpenzeit verschlimmert. Mittlerweile ist er ein gut führbarer Junghund.
    Auch mein Altrüde hat in den Bereichen keinen sonderlich ansprechbaren Beutetrieb, massiv auffällig geworden ist er ohne Sport. Später bei uns hat er dann auch Sport gemacht.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Ich meinte hier die "tierischen Nebenerzeugnisse". In Pedros bevorzugten Bio-Schaf-Dosen befindet sich "100% Fleisch, Geschlinge, Herz, Pansen, Kehlkopf". Bei der Bio Pute 100% Brustfleisch, Hälse, Herzen.

    Gruß Conny =)

    Das sind doch zum größten Teil tierische Nebenerzeugnisse...

    LG
    das Schnauzermädel

    Oh, ich denke, das spielen ganz viele verschiedene Dinge mit herein.

    Die Futtermittelwerbung liest sich sehr verlockend, das ist doch kein Hundefutter mehr, das ist Essen mit "Medikamenten" für einen gesunden, schönen, leistungsfähigen Hund.
    Der TA sagt meistens, dass nur Fertigfutter alles hat, was Hund braucht.
    Die meisten anderen Hundehalter füttern das und deren Hunde sehen gut aus, meistens zumindest. Wobei da vielen heutzutage auch der Blick fehlt. Was für unauffällig laufend, idealgewichtig, etc. gehalten wird... :hust:
    Dank langer Wege zur Arbeit, mannigfaltiger Freizeitgestaltung, Terminplan der Kinder und so weiter und so fort, fehlt ja schon die Zeit für die eigene Familie ordentlich zu kochen. Wie soll man sich da auch noch mit Hundeernährung auseinandersetzen.
    Und die Generation, die damals noch selbst gefüttert hat, allerdings ohne Kühlmöglichkeiten, die haben die Hunde meist draußen gehalten. Die schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, wenn der Hund, der ja schon unverständlicherweise im Haus lebt, auch noch frisch fressen soll. Trofu ist doch so praktisch, man kämpft doch schon gegen genug Dreck und Gestank. :roll:
    Und das alles ist nur die Spitze des Eisbergs.

    LG
    das Schnauzermädel

    Warum ist es eigentlich dann immer der Sport, der angeblich Hunde so gemacht hat?
    Hunde vom Typ meines Niederländers gibt es auch in D genügend. Und Greg ist und bleibt fremdenfeindlich, egal ob der nun Sport macht oder nicht. Schlecht geführt fällt er sofort auf.

    LG
    das Schnauzermädel

    Zitat

    Hmm joa. Aber nur weil Fragen beantwortet werden, ist es noch lange nicht richtig.
    Ich hatte z.B. auch Leute die mir 'geholfen' haben.. Deren Meinung nach war die Arbeit mit den Maedels suuuper passend :roll:

    Ich finde es einfach schwer, ohne Wissen etwas beurteilen zu muessen :nixweiss:

    Daher hinterfragen, hinterfragen und noch mehr hinterfragen.
    Was wird da genau jetzt gemacht?
    Warum wird das gemacht?
    Welche Vorteile hat es für genau diesen Hund?
    Wo liegen die Risiken?
    So lange, bis man diesen einen kleinen Schritt wirklich verstanden hat. Das hat dann den Vorteil, dass man auch mit sehr wenig Grundwissen bemerkt, wenn etwas nicht schlüssig ist.

    Fragt besser nicht, wie ich mich zur Zeit in NL dauernd fühle. :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

    Ja, mit Biodor kann man auch Wäsche waschen, besser noch die Wäsche mit der angemischten Lösung besprühen und über Nacht in einem Müllbeutel feucht halten und am nächsten Tag normal waschen. ;)
    Eignet sich auch gut für spätere Malheure, wenn das Kind noch nicht ganz "stubenrein" ist. :lol:

    LG
    das Schnauzermädel

    Danke Bordy!

    Ich hatte auch schon vor Seiten gefragt, wie man 10 Jahre mit einem Hund zusammenlebt, davon 21 Monate seinen Hund mit seinem Kind erlebt und dann Angst um das eigene Kind bekommt, weil der Hund ein fremdes gebissen hat.
    Dann liegt entweder seit 10 Jahren etwas im Argen oder ich verstehe es nicht wirklich.
    2 meiner würden jederzeit herzhaft in ein fremdes Kind beißen, allerdings nicht in das eigene. Jetzt habe ich aber keine Angst um mein Kind und ich komme auch nicht auf die Idee meine Terroristen als kinderfreundlich zu bezeichnen, weil sie das eigene Kind schätzen.

    LG
    das Schnauzermädel