Hallo!
Ich habe die AD bisher nur im PSK gemacht. Dort ist keine LU erforderlich, es wird dann eine Teilnahmebestätigung geschrieben, ist eine LU vorhanden, wird die Prüfung dort eingetragen. In anderen Verbänden ist allerdings zwingend eine LU erforderlich.
Fahren darfst du mit einem Fahrrad, das der Straßenverkehrsordnung genügt, echte MTBs und Rennräder fallen da ja nun raus. Die Anzahl der Gänge ist egal, es wird ja die Ausdauer des Hundes geprüft nicht deine . Du kannst die AD auch laufen
Geschirr und/oder Springer muss man mit dem jeweiligen Richter klären, den kann man ja mal unverbindlich anrufen.
Gefahren wird hintereinander, evtl. muss auch mal überholt werden, allerdings laufen bei uns ja auch die ganz kleinen mit, die langsamer sein dürfen. Normalerweise hat man wenig Probleme, man kennt sich ja meist und weiß von evtl. Problemen.
Wasser gebe ich in den Pausen nie, die sind einfach zu kurz. Ich sorge dafür, dass meine Hunde einige Stunden davor ausreichend trinken, danach bekommen sie erst nur "nasse Napfböden" zu lecken. Richtig trinken können sie dann, wenn sie sich etwas erholt haben. So musste noch nie ein Hund bei mir brechen.Für die Prüfung muss es ja auch kühl sein und es ist immer früh morgens oder am Abend.
Die UO danach ist easy. Bei uns muss der Hund entsprechend seines Ausbildungsstandes gezeigt werden, d.h. ein Hund ohne Prüfung kann an der Leine einige Elemente der BH zeigen, ein VPG-Hund zeigt eine entsprechende Freifolge ohne Gruppe. In anderen Verbänden gibts schonmal genauere Angaben, z.B. Freifolge aus VPG 1 mit Leine ohne Gruppe . Eigentlich soll da nur gezeigt werden, dass der Hund noch fit genug ist und noch freudig läuft, es ist also alles halb so wild.
Also ruhig ran an die AD. Es ist alles wirklich einfach, wenn der Hund vernünftig am Rag läuft.
LG
das Schnauzermädel