Beiträge von schnauzermädel

    Ein effektiver Schutz fällt mir da auch nicht ein.
    Aber weniger Probleme hat der Hund meist, wenn man diese Krallen wirklich kurz hält, er kann dann einfach weniger leicht irgendwo hängen bleiben.
    Ich würde mal tasten, wenn die Krallen ohne knöcherne Verbindung sind, würde ich sie schnell entfernen lassen, der Eingriff ist kurz, die Heilung schnell. Haben sie allerdings eine knöcherne Verbindung zum Hinterbein, würde ich sie nur entfernen lassen, wenn es öfter Probleme gibt. Dieser Eingriff ist nämlich komplizierter und durch die Knochenverletzung ist der Heilungsprozess langwieriger und schmerzhafter.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich benutze so einen Entfilzungskamm: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…r_scheren/44047
    Den nehme ich sogar tägl. bevor ich den Bart mit dem Kamm bearbeite, bei meinen rassebedingt auch an den Vorderbeinen. Da werden wirklich nur die Filzknoten zerschnitten, die Klingen sind von der Haut abgewandt.
    Meine Hunde finden Bart kämmen gar nicht mehr schlimm und sie haben trotz regelmäßiger Anwendung des "Messerkamms" üppige Bärte und Ponys :D

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Ich dagegen habe mit den Antioxidantien eher Probleme, kann aber dafür mit Rüben gut leben :D
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Hunde eine bessere Verdauung mit Rüben haben. Allerdings achte ich darauf, dass die Rüben sehr weit hinten in der Deklaration liegen. Der Restzuckergehalt ist sehr gering, mich stört er nicht, aber die für den Hund unverdaulichen Kohlenhydrate sind eine tolle Nahrung für die gewünschten Bakterien im Dickdarm.
    Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, DAS Trockenfutter gibts ja leider nicht.

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo!

    Wir hatten letztens auch ein Blutohr.
    Bei uns war der Auslöser eine leichte Ohrenentzündung, die hatte ich morgens entdeckt, einen Termin beim TA für den gleichen Nachmittag gemacht und mittags ist es passiert :kopfwand:
    Wir haben mehrmals punktieren lassen, das half aber leider gar nicht, das lief schon beim Druckverband anlegen wieder voll. Außerdem hatte unser echt Schmerzen an der Beule.
    Also OP, bei uns 220 Euro mit Inhalationsnarkose für einen 36kg-Hund. Auf Blutuntersuchungen habe ich allerdings verzichtet, weil Hundi noch sehr jung ist.
    Bei ihr ist es ganz toll verknorpelt, die Stelle kann nie wieder Probleme machen, die Umgebung natürlich schon. Alle Haare sind wieder da, man kann nicht sehen, man fühlt es nur und kann die Narben anschauen, wenn man die Haare 1mm gegen den Strich schert.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich würde sagen, das muss man individuell bei seinem Hund versuchen.
    Bei einem kann ich alles geben, der kaut mit Bedacht und macht alles erst richtig weich, bzw. Konchen klein.
    Der andere beisst ab und schlingt :kopfwand: Ochsenziemer gehen da nur im Ganzen und Endstücke müssen rechtzeitig weggenommen werden, weil sonst auch mal 7 cm geschluckt werden...

    LG
    das Schnauzermädel

    Die Dame ist über 80 mit Gichtfingern, die bröselt die leider nicht so leicht. Ich finde es schon bemerkenswert, dass sie sich Gedanken um die Fütterung macht und nicht einfach was im Supermarkt mitnimmt.
    Sie möchte bei Kaltgepresst bleiben. Nur kenne ich da sonst keine Sorte mit kleinen Brocken. Mir fällt nur noch Köber ein, aber die reinen Brockensorten finde ich nun auch nicht besser als Farmfood :???:

    LG
    das Schnauzermädel

    Was für ein Fell haben deine Hunde denn?

    Bei Glatthaar hilft der ZoomGroom.
    Bei Stockhaar ebenfalls ZoomGroom und ein Trimmstein (es tut auch der blaue Bimsstein von Scholl aus dem Drogeriemarkt ;) )
    Bei Rauhhaar trimmen mit stumpfem Trimmmesser und Trimmstein.
    Da bekommt man die Hare eigentlich recht kontrolliert vom Hund und putzt nur einmal :D

    LG
    das Schnauzermädel