Beiträge von Falbala

    Zitat


    Wir wünschen uns einen treuen Begleiter, der uns hingebungsvoll anschmachtet und alles für uns tun würde.

    Hmmm... Einen kadavergehorsamen Hund wünsch ich mir für mich nicht. ;) Das mag ich nicht.

    Den Anspruch, den ich an meinen Hund habe, ist der, dass ein angenehmes Leben für Beide und unsere Umwelt möglich ist. Wenn das erfüllt ist, darf mein Hund innerhalb dieses Rahmens alle Freiheiten geniessen, die er mag.

    Einen Wolf finde ich toll zu beobachten, wenn er in Freiheit lebt. Mein Pudel ist mir entschieden lieber am anderen Ende meiner Leine ;)

    LG Falbala

    Zitat

    Also, so weit ich weiß, wird sie eingezogen und landet im TH. Und bleibt dort, bis sie vermittelt werden kann. Ob sie eingeschläfert werden würde, weiß ich net.

    Also bei uns in der Schweiz ist es so:

    Im Kanton Zürich gibt es eine Rasseverbotsliste seit Anfang 2010. Das Folgende - Paradoxe - geschah: die Hunde wurden haufenweise zu uns in den angrenzenden Kanton Luzern (ohne Rasseliste) in's Tierheim abgegeben, damit sie noch eine Chance auf Vermittlung hatten. So haben wir hier mit Pitts u.a. gefüllte Tierheime. Sehr überlegter und intelligenter Beschluss :hust: - diese Rasseverbotslisten.

    Aber bei uns ist es so, dass Hunde, die so gefährlich sind wie von Ruelpserle beschriebener, einen Wesenstest im TH machen und wenn er den nicht besteht, wird er eingeschläfert.

    Weiss nicht, ob das so auch in D so ist?!

    Danke übrigens, Bella Stella, für Deinen erklärenden, ersten Post :gut:

    LG Falbala

    Sabine, Mail ist raus :smile:

    Zitat

    ...er ruft nur immer ganz laut: „ Klasse, Mama los geht’s, lass mich suchen, wo ist das verflixte Feuerzeug, mach schon, ich kann nicht mehr warten, beeile dich doch ein bisschen,
    menno das dauert heute wieder, ich krieg nen Herzkasper, willst du mich umbringen“

    :lol: Scheint ja so, Brigitte, als ob Du da irgendwas richtig machst, mit dem ZOS, wenn Fluffy so angetan ist... :lol:

    Ich hatte nur vielleicht gedacht, dass die Superleckerli dann irgendwann fad werden könnten.

    Und klar, das, was Ihr - Ute und Du und Fiete's Fraule - mit dem Halsband als Ritual beschreibt, leuchtet mir ein.

    LG Falbala

    Zitat

    *anschließ* dem ist es doch Egal ,wie die Hunde aussehen,was sie später mal amchen können oder nicht,den interessiert doch nur die Kohle.
    Obwohl das bei manchen Pudelzüchter nicht anders ist.

    Ich schliess mich dem auch an ;) Er wird auch erst anfangen, zu vermehren, wenn soundsoviele leistungsstarke GP aus seriösen Zuchten auf den Gewinnerlisten der Sportmeisterschaften stehen, weil dann alles "Hier!" schreit, ob des tollen, leistungsstarken Pudels.

    Ob der Vermehrerpudel dann wirklich leistungsstark ist oder eher krank und gestört ist, interessiert den Modekäufer nicht mehr.

    LG Falbala

    Zitat

    ICh arbeite nur mit den ganz normalen Keksen, die Maja immer bekommt. Was anderes darf sie nicht (Allergien) und es klappt damit auch, also bräuchte ich auch nichts anderes.

    Ein ZOS-Halsband hat sie nciht, Maja ist im Normalfall in der ZOS "nackig".

    Danke. So hätte ich das auch gedacht. Meine macht auch FKK-ZOS :D Im Kurs war die Leine dran, weil Harry manchmal die Leine einfach festhielt, wenn ein Hund zu weit abdriftete.

    LG Falbala

    Was für eine perverse, kranke Kreatur denkt sich sowas nur aus :zensur: !

    Das arme Geschöpf hat nichts, aber auch gar nichts mit den Katzen zu tun, mit denen ich aufgewachsen bin. Es erinnert mich an die Maus mit dem Ohr auf dem Rücken und ist der blanke Horror!

    Wir Menschen sind echt manchmal schlimm in unserem "Ich will das aber unbedingt"!

    LG Falbala

    Danke Ute! Ja, das war einzigartig toll.... leider bin ich jetzt auf mich selbst gestellt.....bis zum Frühjahr. und solange die Datenbank nicht fertig ist. Aber die DVD hab ich bestellt.

    Darf ich Euch was fragen?

    Nehmt Ihr eigentlich immer Superleckerli (bei meiner sind das Geflügelwienerli, mikroskopisch klein geschnitten :D ) oder auch mal was nicht ganz so Extraordinäres zum Belohnen?

    Und ich habe noch nie was von dem ZOS-Halsband gehört. :ops: Zu was ist das gut? Habt Ihr Profis das alle?

    LG Falbala

    Müsste jetzt bei Dir im Postfach sein, Nina :smile: ! Viel Spass!

    Knutscher von Tante Brigitte aus Berlin ist direkt gelandet :D Zookie sagt danke =)

    Zum Video wollt ich noch ein Letztes sagen: ich werd mich beim ZOS von meinem Mann filmen lassen und denke, dass ich so auch einiges an Fehlern vermeiden kann... Feuerzeug und Daumen in einer Linie etc...

    LG Falbala

    Gern geschehen, Brigitte :smile: das war ich Dir schon schuldig, da Du mich so nett ermutigt hast!

    Und ja, Harry macht einen Fortbildungskurs im Frühjahr, den ich wohl auch besuchen werde und wenn ich mal die Chance hab, die Baumann's kennen zu lernen, würde ich das auch gerne.

    Ausserdem ist er dabei, eine Datenbank anzulegen, um Leuten die Möglichkeit zu geben, dass sie miteinander üben können. Find ich auch ne Klasse Idee. Hier in der Schweiz gibt's wohl noch nicht so viele, ist noch seltener als in D, so denke ich.

    ... jetzt üb ich erst mal mit meiner "coolen Maus" :D ....

    Ist schon eine Klasse Geschichte, das ZOS! ;)

    LG Falbala

    Hallo Ihr ZOS-ler, :D

    hier mein Bericht von meinem 1-Tages-Seminar bei Harry Meister in der Nordschweiz. Harry Meister ist Rottweilerzüchter, Ausbilder für Drogenhunde, Schutzhundausbilder bei Polizei und Militär, Trainer für schwierige Hunde, macht Kurse, auch für ZOS und Longieren. Die Baumann's veranstalten bei ihm oft ihre Kurse.

    Ich würde mal sagen, das hat meine kleine Hundewelt so ziemlich über den Haufen geworfen. Ich war die mit dem mit Abstand kleinsten Hund und auch mit der kürzesten Hundeerfahrung. Es waren auch Schulleiter und Trainer dabei. Neben ein paar Bordern, Aussie, Mixe, Dalmatiner waren auch zwei Problemfälle dabei (die auch sonst bei ihm sind): ein Dobermann und ein Presa Canario. 10 Leute insgesamt.

    ZOS bei ihm ging darum: wie bringe ich meinen Hund dazu, dass er Erfolgserlebnisse hat. Und dass man aus Fehlern am Besten lernt - ob Hund oder Mensch.

    Er hat den Hunden den ganzen Tag viel Ruhe gegönnt, sie schliefen oft im Auto bzw. es gab auch Gassipausen. In den Ruhepausen gab es Theorie oder Videobesprechungen. Gelernt haben wir die ersten Schritte... also noch kein Dranbleiben mit der Nase, sondern Anstupsen, keine Päckchenstrasse etc. sondern es ging wirklich erst mal darum, die Konditionierung und das korrekte Verwenden von Klicker, Leckerli und Feuerzeug etc. im Hund-Mensch-Team zu lernen, damit die Konditionierung so gut und fehlerlos wie möglich ist. Wir haben auch Kaltübungen mit korrekter Handstellung etc. gemacht, am Anfang ohne Hund. Ich hatte einen Clicker gekauft, der eines schwerhörigen Elefantens würdig war und bekam von ihm einen neuen, leisen. Er erzählte auch von seinen Drogenhunden und von schwierigen Hunden und seinem Umgang damit, sowie generelle Prinzipien der Verhaltenslehren. Am späten Nachmittag haben wir das erste kleine Trümmerfeld gemacht.

    Harry Meister hat eine sensationelle Art, mit Hunden individuell verschieden umzugehen, sie einzuschätzen und mit Witz zu beschreiben: meine nannte er "coole Maus". Wir haben sehr viel gelacht und noch mehr gelernt. Er ist individuell auf jedes Mensch-Hund-Gespann mit Videoaufnahmen und nachherigem Reflektieren auch in Zeitlupe in der Gruppe eingegangen. Dadurch konnten wir unsere Fehler und Verhalten von aussen gut sehen. Er hat es immer sehr treffend, lustig und für jeden annehmbar kommentiert und uns auch witzig gezeigt, wer wen konditioniert *grins*: Ich komm Dir mal entgegen zum Leckerlie, ich geh schon mal vor etc. - deshalb die Zeitlupe. Das war echt genial. Meine Kleine hat das von Anfang an super gemacht, sofort kapiert, um was es geht. Mittags hatte ich dann den Fehler gemacht, sie in den Gasthof mitzuschleifen, anstatt sie im Auto zu lassen - deshalb war sie abends total fertig und zu nix mehr fähig. Durch diesen Fehler hab ich jetzt kapiert, um was es geht. Er sagte abends dann, dass ich genügend ruhige Art hätte, dass Zookie daheim "wie Schmidt's Katze" abgeht.

    Er hat weit überzogen in der Zeit, weil er wollte, dass wir alle etwas in der Hand haben, um arbeiten zu können.

    Hoffe, Euch hat mein Bericht gefallen?!
    LG Falbala

    PS: die neue DVD gab's da auch, ich habe sie aber noch nicht gekauft.