Zitat
Wer bitte schreibt denn das hier bitte sehr?
Andere Leute scheinen es so ja auch nicht verstanden zu haben
.
Es geht zumindest mir nur darum, dass der Pudel per se kein Spezialist ist und keine hochkomplizierte Rasse und bei vielen eine bessere Wahl als Aussie, Border Collie und Co. wäre, denn das sind in meinen Augen deutlich eher Spezialisten als der Pudel.
Man kann doch nicht von einzelnen Ausreißern auf die gesamte Rasse schließen, sicherlich mag es "schwierige" Pudel geben, ebenso wie es Border Collies ohne Hütetrieb gibt, aber deswegen geht man doch nicht davon aus. Und wenn ich mich so umschaue und überlege, was für Pudel ich so kenne, so sind das überwiegend unkomplizierte Familienhunde, mit mal mehr oder weniger ausgeprägtem Jagdtrieb, wobei ein gewisser Jagdtrieb einen Hund für mich noch längst nicht zum Spezialisten und schwierigen Hund macht.
Und zu den Schuren:
Ich habe nicht das Gefühl, dass die Schuren den Pudel vor Schlimmeres bewahrt haben, sondern halte vor allem die Schuren und das Image dadurch verantwortlich dafür, dass der Doodletrend entstanden ist und die dafür verwendeten Pudel zählen für mich auch zu den Pudeln.
Allerdings scheinen die Schuren immerhin Extreme bei der Rasse verhindert zu haben, beim Pudel scheint sich mehr an den Schuren als am Körperbau ausgetobt zu werden.
Und welche Tradition haben denn die Schuren?
Traditionell wären wohl die Löwenschur und meinetwegen noch der Conti-Clip, der der Löwenschur noch am nähesten kommt.
Die Modeschur ist meines Wissens ca. Mitte des 20. Jahrhunderts aus einem Modetrend entstanden, also ca. 50 - 60 Jahre alt, was spricht nun dagegen aus einem neuen Modetrend eine neue Schur entstehen zu lassen?
Alles anzeigen
Ooh ja, hier wird der Pudel total verharmlost, sowohl in der Pflege als auch im Charakter. Zumindest manche der Pudel.
Und ein triebiger, kerniger Pudel ist kein Ausreisser, wie du es nennst, sondern die, die am Meisten Erfolg haben und hatten, denn auf den Schauen wurde darauf geachtet, dass die Pudel "showy" sind, d.h., dass sie mit viel Feuer sich im Ring präsentier(t)en. So kommt es, dass gerade die wirklich erfolgreichen Linien die sind, die das meiste Temperament haben. Sind also keine Ausreisser, sondern die, die praktisch die Besten sind. Leider wird das vernachlässigt, wenn man für die Masse züchtet, weil so ein Pudel mit Feuer unter dem Hintern ja Arbeit bedeutet und nicht so "gefällig" plüschig-kuschelig ist. Ich erinnere Dich, dass es keine Trennung in Leistung und Schönheit gibt bei den Pudeln, was ein Grund ist, so die Prioritäten zu setzen.
Genau, Löwenschur und Conti meine ich - die haben Traditon und das sollte auch so bleiben.
Aber ich gebs jetzt auf.... :/ ich mag mich hier nicht so runtermachen lassen (wie im anderen Thread auch schon). Ich meine es nicht eingebildet, noch böse oder verächtlich, sondern mir liegt wirklich was dran.