Beiträge von Falbala

    Lololein: ja, den ganzen Text hättest Du dir sparen können - stimmt! :D Denn es ist wirklich Quatsch, was Du mir da in den Mund legst. Wollte ich einen Mali - hätte ich einen.


    Dreamy: kuck ma

    Zitat

    However, by spring of 1942, 32 official breeds were classed as war dogs by the Army. Of the breeds listed, Standard Poodles were included. It was noted:


    "This breed has unusual ability to learn and retain and keen senses. A drawback is a rapidly-growing coat, never shed and required constant cutting to prevent its becoming matted."4


    In late 1943 that acceptable list was cut to 18 breeds, still including Standard Poodles. By the end of 1944 breeds preferred was cut to five, finally eliminating the Poodle. In 1946 the German Shepherd was named the official US Army dog. Doberman Pinschers were named the official Marine war dog.


    Hat nicht schlecht abgeschnitten, denke ich. Auch, wenn ich keinem einzigen Pudel (und anderem Hund) wünsche, dass er im Krieg kämpfen muss :( : .


    Es wird hier viel Unsinn und Oberflächlichkeit über den Pudel verbreitet. Es sollte wirklich Schluss damit sein.

    Zitat

    Mein Gott, ja, mich stört es auch, wenn man den Shiba als "kleinen Akita" und den Akita als "großen Shiba" abtut. Da gibt es sehr große Unterschiede. Desegen sind sie sich aber nicht "unähnlich". Ihr macht es euch echt schwer...


    Stimmt so nicht, das ist komplexer. Es gibt Forscher, die bewiesen haben wollen, dass der GP anderen Linien/Rasse entstammt als die 3 Kleinen. Nix genaues weiss man nicht....


    Aber mal zur Gleichheit der Grössen ;) schicken wir nun mal die Toys, Zwerge und Kleinpudel dahin:
    http://www.poodlehistory.org/PoodlesinWWII.HTM
    oder dahin:
    http://www.doodlekisses.com/fo…-you-thought-poodles-were


    Wenn das keine Gebrauchshundeigenschaften sind, na, dann weiss ich auch nicht ;)

    Zitat

    Ich glaube einfach nicht, dass alle GP-Züchter ihre Welpen an Hundesportler abgeben. Vermutlich hast du gezielt Züchter aufgesucht, die besonders "kernige" Hunde züchten? Oder so?
    Wenn ich mir Pudelzüchterseiten anschaue, dann wimmelt es da oft von Kitsch und Rosa und Plüsch, sieht für mich nicht nach Leuten aus, die nur an Sportler abgeben.


    Natürlich verlangen das nicht alle Züchter, habe ich nie behauptet. Hättest Du meine Posts gelesen, wüsstest Du, dass es so war, dass ich genau so einen Pudel wollte und die Züchter deshalb drauf Wert legten, dass ich ernsthaft Sport mache mit ihm (ich bin kein typischer Hundesportler im Verein und auf dem Platz). Die haben übrigens auch teilweise kitschige rosa Seiten, wie Du es so nett und wertschätzend formulierst. Man muss halt - wie bei der Frisur des Pudels auch - mal darunter- bzw. dahinter schauen.

    Lololein: ich unterstelle niemandem, dass er lügt. Ich kenne viele Pudel und viele sind so wie hier beschrieben - meine Kleine ja auch. Natürlich unterstelle ich Euch keine Lügen, das ist doch Quatsch. Ich finde nur die Richtung allgemein nicht so gut, finde es sehr schade und mache mir Sorgen, dass dem Pudel (den es ja so nicht gibt, weil so verschieden) - den ich meine - sein Charakter und Temperament abhanden kommt, wenn er breit und wie der Labbi gezüchtet wird. So ist es dem Labbi ja auch passiert: ein rottweilerköpfiger, träger und charakterloser Familienhund ist aus ihm geworden. Und ich sehe die wirklich täglich hier. Ein Besitzer sagt über Falco, dass "der ja wohl hyperaktiv" ist :dead: - so sind sie, viele der potenziellen Pudelkäufer. Und natürlich meine ich niemanden hier persönlich, auch keinen Pudelinteressenten. Sondern so die, die ich hier halt so sehe (es gibt auch gute Labbis und Besitzer hier natürlich, nicht das jemand wieder denkt, ich sei überheblich).


    Zitat

    Und ich glaube dir nicht, dass alle Welpen nur an Hundesportler abgegeben werden - dann wäre der Pudel ja keine Ausnahme im Sport.


    Steffi, wer unterstellt hier wem Lügen? Ich denke nicht, dass ich es bin.


    Warum und wozu sollte ich das erfinden? :???:



    Ooh ja, hier wird der Pudel total verharmlost, sowohl in der Pflege als auch im Charakter. Zumindest manche der Pudel.


    Und ein triebiger, kerniger Pudel ist kein Ausreisser, wie du es nennst, sondern die, die am Meisten Erfolg haben und hatten, denn auf den Schauen wurde darauf geachtet, dass die Pudel "showy" sind, d.h., dass sie mit viel Feuer sich im Ring präsentier(t)en. So kommt es, dass gerade die wirklich erfolgreichen Linien die sind, die das meiste Temperament haben. Sind also keine Ausreisser, sondern die, die praktisch die Besten sind. Leider wird das vernachlässigt, wenn man für die Masse züchtet, weil so ein Pudel mit Feuer unter dem Hintern ja Arbeit bedeutet und nicht so "gefällig" plüschig-kuschelig ist. Ich erinnere Dich, dass es keine Trennung in Leistung und Schönheit gibt bei den Pudeln, was ein Grund ist, so die Prioritäten zu setzen.


    Genau, Löwenschur und Conti meine ich - die haben Traditon und das sollte auch so bleiben.


    Aber ich gebs jetzt auf.... :/ ich mag mich hier nicht so runtermachen lassen (wie im anderen Thread auch schon). Ich meine es nicht eingebildet, noch böse oder verächtlich, sondern mir liegt wirklich was dran.

    Will vielleicht irgendjemand wahrnehmen, dass es Charakter unter den Pudeln gibt, die mit einem Mali, Rigdeback etc. mithalten können? :muede: Mein Dicker lässt sich nicht beeindrucken von einer Bordeaux-Dogge, mit der er fast täglich gemeinsam gassi geht, einem Riesenschnauzer und er arbeitet wie ein Gebrauchshund. Nein, ich will mich nicht profilieren, sondern nur sagen, dass der Grosspudel unterschätzt wird in Teilen.


    DAS ist das Klischee, gegen welches ich mich wehre: der für mich beste Pudel ist kein Kasper-Plüschtier, sondern ein echter Hund mit Anspruch.


    Aber es stimmt leider: WEIL er in Mode kommt, will man kein Temperament (zumindest nicht zu viel) und keine Triebigkeit, auch keine Kernigkeit, die mein Grosser definitiv hat (nein, ich will mich nicht profilieren :muede: , sondern mir liegt was dran, auch, wenn ich nicht züchte).