Danke danke danke danke!!!!
Die sind echt so toll geworden!!!
Das MUSS wiederholt werden!!! :-) Hab die Woche jede Menge Zeit, meinetwegen schon morgen (gar nicht kurzfristig, gell?). Dann könnten wir in den Büdericher Wald gehen ![]()
Danke danke danke danke!!!!
Die sind echt so toll geworden!!!
Das MUSS wiederholt werden!!! :-) Hab die Woche jede Menge Zeit, meinetwegen schon morgen (gar nicht kurzfristig, gell?). Dann könnten wir in den Büdericher Wald gehen ![]()
Käse bekommt meine auch öfters, als Leckerchen beim Training.
Trotzdem werde ich dann mal etwas mehr Salz zufüttern.
Alerdings dachte ich, das jodiertes Speisesalz dafür eher nicht in Frage kommt.
Wie dosiert ihr das Salz beim Barfen und welches Salz nehmt ihr?
Ich habe Meersalz in größeren und keineren Krümeln, da gibts ein, bis zweimal in der Woche was unters Futter.
Zu wenig? Zu viel?
Wie sind eure Erfahrungswerte?
Zitat
Gut, das war mir neu. Wäre ja mal interessant, wenn hier jemand mit Border Collie Erfahrung was zum sable schreiben könnte. Ich weiß nur, dass es eine BC Züchterin gibt, die auch Shelties züchtet und in dem Zusammenhang mal aufklärte, dass das rot bei den BC "australian red" heißt, und nicht sable.
Ist denn dann das "australian red" eine komplett andere Farbe, als das sable? Gibt es beim BC sabe UND australian red oder wie muss ich das jetzt verstehen?
Nur mal so ... es geht um diese Farbe: http://ecshelties.de/ bitte auf Border Collie klicken, dann Boots und Scout angucken ;-)
Ehrlich gesagt dachte ich, dass es beim Border Collie kein sable gibt.
Es gibt dort das "Australian red" und dies wird anders vererbt, als das sable beim Sheltie.
Aber ich lasse mich gern eines anderen belehren und wie gesagt, bei den Bordern kenne ich mich auch nicht aus. Ich hatte mir irgendwann mal etwas dazu durchgelesen und fand es ehrlich gesagt recht kompliziert, da irgendwie vielmehr Genorte ne Rolle spielen, als beim Sheltie. Ist aber auch schon was her ![]()
Anscheinend meinen wir das Gleiche, nur haben wir uns unterschiedlich ausgedrückt ![]()
Mit der Vererbung bei Bordern kenne ich mich halt nicht aus, ich weiß nur, dass sie sich eben von denen der Shelties unterscheidet und sich nicht mit den gleichen Farbtafeln und Regeln erklären lässt, da hier ganz andere Gene bzw. Genorte eine Rolle spielen.
Zitat
Naja, ein blue-merle ist nie ein sable-merle.
Das habe ich auch nirgendwo geschrieben.
Die Aussage bezog sich auf den Anfangspost, wo man schrieb, das "merle ein verdeckter Trico ist" - das stimmt ja nur, wenn es sich um einen bluemerle handelt, da beim sablemerle es sich um einen Sable mit einem Merlefaktor handelt. Ist ja auch ganz logisch.
Zudem muss Trico nicht immer reinerbig sein. Trägt zum Beispiel ein Trico noch den rezessiven Bifaktor, kann er durchaus mischerbig sein.
Die Farbvererbung von Shelties und Bordern unterscheidet sich aber grundlegend. Wäre sonst ja auch merkwürdig, das schwarzweiß bei den Bordern dominiert und australian red ("sable") relativ selten vorkommt und bei den Shelties das ganze genau umgekehrt läuft.
Auch hier nochmal: DANKE! So viele tolle Bilder *freu* Weiß grad gar nicht, welches ich am schönsten finde!!!
Bin schon gespannt auf den Rest ![]()
Zitat@ arkolucky: der blue merle-sheltie kann tricolor verdeckt tragen.
Kann nicht nur, sondern so ist es auch in allen Fällen.
Es sei denn, es handelt sich um einen sablemerle, aber der darf ja laut Richtlinien des VDH's nicht gezüchtet werden.
Der Merlefaktor ist zudem ein zusätzlicher Faktor und "addiert" sich praktisch auf die Grundfarbe drauf.
Trico plus Merlefaktor = typischer bluemerle
Sable " = sablemerle
biblack " = biblue
Nö, beim Sheltie ist Trico dominant über bifaktoriertes Aussehen.
Beim Border ist es glaube ich umgekehrt.