Wenn ich demnächst mal Gelegenheit habe, werd ich mal bei uns in der Uni nachfragen. Hab das vorher echt noch nieee gehört mit der Stressaufnahme und ich habe wirklich schon etliche Seiten und Artikel zu HD gelesen.
Beiträge von Bonadea
-
-
Ahhh ... okay.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe macht man bei Junghunden zusätzlich noch die "Stressaufnahme", um falsch negativen Ergebnissen vorzubeugen, da man bei der Standardaufnahme eine HD übersehen könnte bzw. eine vorhandene "Lockerheit", durch die verursacht später bei einer regulären Aufnahme im erwachsenen Alter dann doch deutliche Athrosen zu sehen wären.
ZitatEine gute Frühdiagnostik erfordert zwei Röntgenaufnahmen: eine in klassischer HD-Lagerung und eine zweite als Stressaufnahme. Dabei wird ein Sandsack oder Holzkeil zwischen die Hinterbeine gelegt und durch Zusammendrücken der Kniegelenke eine auswärts gerichtete Kraft auf beide Hüftgelenke ausgeübt. Mit dieser einfachen Methode lässt sich eine eventuelle Instabilität der Hüftgelenke nachweisen.
Quelle: http://www.mueller-heinsberg.de/html/hd_und_vorrontgen_web.HTMOkay, jetzt bleibt die Frage, ob die Froschstellung der Stressaufnahme gleich kommt - aber ich denke mal.
-
Zitat
Beide von meinem Hund Murphy, Hüfte 1. in gestreckter und die 2. in "Frosch"-Stellung.
Keine Rasse, eher eine
die es in der Form nun seit etwa 30 Jahren gibt.Geröntgt wurde im Tiergesundheitszentrum Grußendorf von Dr. Lamberti (u.a. Orthopädie, Chirurgie).
Was meinst du mit "gelagert"?
Murphy lag fürs Röntgen in Narkose.
Ja, das sagte er auch. Er hätte Hunde gesehen, die mit schlimmeren Hüften nie Beschwerden hatten und welche, die mit viel besseren Hüften nicht mehr laufen konnten.Ahh okay, sowas hatte ich mir schon gedacht.
Ich frag nur aus Interesse - hab meine Hündin letzte Woche röntgen lassen (A-Hüfte *freu*). Ich studier gerade Tiermedizin, bin sicher kein Spezialist, lerne sozusagen selber noch. Hab das Röntgen aber zusammen mit dem TA gemacht, wir haben allerdings nur eine Aufnahme gemacht und ich kenne es auch eigentlich nur so. Wozu macht man denn die "Froschstellung"? Hat er dir das gesagt?Damit hat sich die Frage nach der Lagerung auch erledigt

Ja, ich weiß von einem Hund mit D-Hüfte, der jetzt schon jahrelang beschwerdefrei lebt. Das meinte ich auch damit, dass der Schweregrad nicht gleich sagt, wieviele Schmerzen der Hund hat.
Mit gezieltem Muskelaufbau, Physio, angepasster Ernährung und Bewegung kann man da schon viel machen. -
Vom wem ist denn die Hüfte 2? Was für eine Rasse?
Wer hat das geröngt und wie wurde der Hund da gelagert?
Das sieht extrem merkwürdig aus.Bei Hüfte 1 würde ich definitiv eine HD vermuten - wie "schwer" allerdings, dazu möchte ich keine Prognose abgeben. Lass das von einem Spezialisten beurteilen. Wie schlimm im Übrigen der Hund damit beeinträchtigt ist, korreliert nicht immer mit dem Schweregrad der HD.
-
Ganz ehrlich ... Hund einpacken und in eine Uniklinik fahren ... was anderes kann ich euch da gerade echt nicht raten. Das ist ziemlich heftig was du erzählst. Dort wird er sicher nochmal komplett auf den Kopf gestellt, aber vielleicht kommt da ja nochmal was bei raus. Denn "Autoimmunerkrankung" ist ja nun wirklich ne tolle "Diagnose" ... wenn man keinen Plan hat, ist es eben ne Autoimmunerkrankung ... und zuerst Borreliose ... also wurde der Hund ja im Prinzip erst auf eine Sache behandelt und bei der anderen ist es nur ein Verdacht, bei dem der Hund einfach mal monatelang mit Cortison vollgepumpt wird.
Wie sah denn das Blutbild aus?
-
Weißt du welches Narkosemittel es war?
Wie reagierte denn der Tierarzt auf seine merkwürdigen Symptome kurz nach der Narkose?Das ist ja eine recht diffuse Geschichte. Allein vom Röntgen kann ich mir nicht vorstellen, denke eher, dass er das Narkosemittel nicht vertragen hat - wie sind die Symptome genau gewesen?
Konnte er sofort nicht mehr stehen? Funktionieren seine Reflexe? Frisst er normal? Nimmt er seine Umwelt noch wahr? Übergibt er sich?
Wart ihr mal in einer Uniklinik? -
Zitat
Dann hatten se nen netten Richter oder sonst wem im Hintergrund, wenn es angezeigt und vor Gericht gegangen ist.......ist halt auch wieder von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Jaja, so ist das mit ner fetten Lobby im Rücken ...
-
Zitat
Danke dir, aber ist das schlimm, das der Impfwirkstoff selbst schon abgelaufen war seit Mitte Februar? Danke
Nöö.
Die Frage ist nur nach der Wirksamkeit (s.o.) -
Zitat
... is der Jagdschein wech.....dann gilt er als unzuverlässig
Liebs Grüßle
Och, hier vergiften sie auch Greifvögel und kriegen ihn kurz danach wieder ...
-
Ich kann den Ärger schon irgendwo nachvollziehen. Ich habe auch Hunde, die nicht jagen oder zumindest auch so gut im Gehorsam stehen, dass sie nicht einfach hetzen gehen würden ... ganz ehrlich, ich hätte auch keinen Bock, die jetzt dauernd an der Leine oder an der Schlepp zu haben. Wofür denn?
Und dann auch noch so megaprovokante Schilder ... sorry, aber wenn die hier jemand von unseren "Jägern" aufgestellt hätte, von denen ich ganz sicher weiß, dass da einige so allerhand Gesetzwidriges tun, dann hätte ich auch ne Krawatte ...
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mich nicht auch über ignorante Hundehalter aufrege. Und klar, wenn mein Hund jagt, dann muss er an die Leine.