Unsere Züchter sind 300km weit weg gewesen. Aber es hat sich gelohnt und ich würde es immer wieder so machen, wenn alles passt.
Beiträge von Bonadea
-
-
Hier gibt's tolle Collies!
http://www.biscuitbox-collies.de -
Jo, berichte mal. Bei Trockenfutter kenne ich mich auch nicht gut aus, fütter es ja nicht selbst.
Ansonsten finde ich die Idee mit dem Blutbild auch nicht so verkehrt. Liebe Grüße!
-
Zitat
Sie ist erst zwei Jahre alt... genau deshalb bin ich ja so beunruhigt. Also als ich sie vor knapp 3 Monaten aus dem Tierheim geholt habe und auf Premiumfutter umgestellt hatte, hat sie zwei Wochen lang entgiftet und auch extrem gestunken, allerdings über die komplette Haut. Und jetzt ist's halt nur das Maul, ihr Fell hingegen riecht sehr angenehm.
Wegen dem Futter - ich fütter' seit knapp 1 1/2 Monaten neben Fenrier von BestesFutter auch Bozita Performance, da sie leicht untergewichtig ist. Ansonsten bekommt sie von mir - wie schon gesagt - morgens 'nen Kong voll mit Streichkäse und Trockenfutter oder auch 'mal 'nen Naturknochen.
/edit
Ich würde sehr gerne Barfen, allerdings sprichen momentan mehrere Umstände dagegen. Zum einen, weil ich sie aus der Hand füttern muss (sie ist nach einem Jahr Tierheim und einem Jahr als Hofhund verdammt eigenwillig), sonst wird das nichts mit der Beziehung. Außerdem gibt weder mein Geldbeutel noch mein Gefrierfach genug für Barfen her.
Hey Alex,
wir haben auch nur ein kleines Fach und teurer als hochwertiges Trockenfutter ist Barf eigentlich nicht, aber ich kann verstehen, wenn es dir im Moment nicht so gut passt. Mein Hund wiegt auch nur acht Kilo, das sind sicher andere Mengen, die du füttern musst?! Was ist deine denn für eine Rasse/ Mix?
Vielleicht kommst du ja später trotzdem nochmal zum Barfen, wenn die Umstände besser sind. Die Handfütterung ist jedenfalls ein Argument.Aber ich finde es klingt jetzt auch nicht so, als würde es unbedingt am Futter liegen. Die meisten Hunde entwickeln dann auch einen unangenehmen Fell- und Hautgeruch.
Ehrlich gesagt fällt mir jetzt so spontan auch nichts mehr ein. Vielleicht irgendwelche Prozesse weiter im Rachen
Aber dann wäre sie ja auch schmerzhaft beim Fressen. Neee, eher unwahrscheinlich.
Hat sie denn vielleicht auf den Molaren (Backenzähnen) mehr Zahnstein? (ist auf dem Bild nicht zu erkennen). Wie sieht das Zahnfleisch aus?
Kannst du beschreiben, wonach sie stinkt?
Schwierig ... es soll ja auch einfach Hunde geben, die einfach nicht so gut aus dem Maul riechen
-
Als erstes fällt mir da jetzt Zahnstein oder/ und schlechtes Futter ein.
Zum Zahnstein - das sieht bei deiner Hündin eigentlich gut im Rahmen aus. Du kannst ja mal nach Platinum Oral Care googlen, das Zeug soll genial sein - das kann man auch ruhig mal vor einer Zahnstein-OP versuchen.
Ich kenne auf jeden Fall Hunde mit üblen Zahnstein und die stinken ganz fürchterlich aus dem Maul. Eben auch durch die Entzündungsprozesse im Zahnfleisch.
Futter: Fertigfutter kann auch ein Grund sein. Unsere gebarften Hunde riechen jedenfalls so gut wie gar nicht aus dem Maul. Ob es bei euch das Futter ist, kann man natürlich so nicht unbedingt sagen.
-
-
Doppelpost - sorry
-
Huhu Azalee,
es ging mir nur um diese Aussage:
Zitatallerdings ist wohl noch nicht 100%ig geklärt, ob +/- nicht auch einen "leichten" Defekt mit sich bringen kann.
[/quote]Es ist so, auch +/- Hunde haben einen leichten Defekt und nicht die volle Funktion, wie ein +/+ Hund.
Das ist wissenschaftlich auch bewiesen.
Sorry, ich wollte keinesfalls klugscheißern oder dich blöd anmachen. Ich hoffe, es ist nicht so bei dir angekommen
-
Zitat
Natürlich ist das so in Ordnung. Unser Collie ist -/- und war auch schon in Narkose (HD-Röntgen). Wenn deine TÄ ein entsprechendes Mittel gibt, ist alles bestens. Unser TA behandelt alle Hunde, für die MDR1 ein Thema sein KÖNNTE (die wenigsten sind getestet), so, als hätten sie den Defekt.
Im Übrigen kann dein Hund wirklich nur max. +/- sein, allerdings ist wohl noch nicht 100%ig geklärt, ob +/- nicht auch einen "leichten" Defekt mit sich bringen kann.
Hallo, das ist so nicht ganz richtig
Ich habe persönlich mit Prof. Geyer von der Uni Gießen geredet und es ist durchaus so, dass Hunde mit dem Genotyp ebenfalls eine erhöhte Sensivität auf einige Medikamente haben. Zwar reichen dort nicht so minimale Dosierungen wie bei einem -/- Hund um neurologische Ausfälle und Vergiftungserscheinungen auszulösen, aber sie sind durchaus nicht mit +/+ Hunden gleichzusetzen.
Man kann sich das praktisch so vorstellen, -/- Hunden fehlen die MDR-1 Transporter an der Bluthirnschranke, im Darm und der Leber komplett (bzw. die Proteine sind aufgrund einer Mutation nicht funktionstüchtig, durch ein zu frühes Stoppcodon), bei +/- Hunden ist die Anzahl der Transporter herabgesetzt und bei +/+ Hunden gibt es keine Beeinträchtigung in der Funktion.Deshalb ist eine gesunde Portion Vorsicht auch bei heterozygoten Trägern angebracht. Ich lasse meine nur wie -/- behandeln und nehme sie zur Entwurmungszeit auch nicht mit in den Pferdestall. Einfach aus Vorsicht.
Generell würde ich bei einem Hund, der den Defekt theoretisch haben könnte, immer wie -/- behandeln lassen, um einfach kein Risiko einzugehen. Sei froh, dass deine Tierärztin immerhin so umsichtig ist, dich da ordentlich zu informieren. In vielen Praxen ist MDR-1 immer noch bloß die "Ivermectinunverträglichkeit des Collies". An weiße Schäferhunde denkt da viele erst gar nicht.
-
Nur 2-3 mal in der Woche ne Stunde raus finde ich ehrlich gesagt auch mehr als befremdlich ...