Noch nie was von Wald- oder Forstwirtschaft gehört?
Die Wald- oder Forstwirtschaft ist Teil der Volkswirtschaft und bezieht sich auf das planmäßige Handeln des wirtschaftenden Menschen im Walde. Ziel dieser Handlungen sind heute neben der Rohstofferzeugung auch das Erbringen immaterieller Leistungen wie die Erhaltung der Wälder, insbesondere als Schutz- und Erholungsraum.
In Deutschland sind die Waldbesitzer nach den Bundes- und Landeswaldgesetzen dazu verpflichtet, ihre Wälder „ordnungsgemäß und nachhaltig“ (§11 Bundeswaldgesetz) zu bewirtschaften. Hierbei kommt es darauf an, dass die Funktionen des Waldes nicht nur als Rohstoffquelle, sondern auch als Grundlage für den Arten-, Boden-, Klima- und Wasserschutz sowie für Freizeit und Erholung der Bevölkerung berücksichtigt werden. Dazu erfordert die heutige Forstwirtschaft ein ständiges Abwägen zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Interessen, um die unterschiedlichen Ansprüche an den Wald berücksichtigen zu können.
Jetzt kommt wieder der Vergleich mit dem Kot von Wildtieren
Man sieht im Wald vielmehr Hundekot liegen als das von Wildtieren.
Warum so viel Hundekot in Wäldern liegt, kann man gut aus dem Theard rauslesen.
Einige HH wollen es einfach nicht einsehen die Hinterlassenschaft ihres Hundes im Wald aufzuräumen.
Wenn man dann den Hundekot zusammen zählt, der im Wald von solchen HH hinterlassen wird, na dann Prost :sekt: