Alles anzeigenEs gibt bei Vibrissen keinen Karren, der schon tief im Dreck steckt und der raus gezogen werden muss.
Meine Rasse wird seit jeher frisiert, wie es gerade Mode ist oder wie man Lust hat.
Ich selbst lasse mal Bart stehen und mal nicht. Es macht weder auf das Verhalten noch auf die Aktivität einen Unterschied.
Das gilt auch für meinen Terrier, dem ich die Vibrissen auch schon immer kürze.
Das gilt für Schnauzer und Terrier, für altdeutsche Hütehunde wie den Strobel, für alle möglichen Begleithunderassen, für rauhaarige Rassen, für alle Hunde, die irgendwie im Gesicht behaart sind.
Und es wird dabei auch nicht aufhören. Sind die damit durch, geht's mit den absurdesten Argumenten und Merkmalen weiter. Wie ein fehlender P1, damit kann Hund leben, aber mit einem fehlenden P2, damit ist er eine Qualzucht.
Und wenn ihr dann selbst mit euren Hunden zu einer simplen BH antreten wollt und euch das versagt wird, weil ihr eure Hunde doch ganz offensichtlich quält und ihr Tierquäler seid, oder weil ihr eine Qualzucht habt, weil euer Hund Schlappohren oder ein blaues Auge oder einen Zahn zu wenig hat, dann wisst ihr, wie man sich fühlt.
Das ist genau das Problem.
"Bei meiner Rasse war das immer schon so"
Ich bin mit meinen Merle-Hunden genau so in der Schussbahn, wie du mit den Vibrissen.
Das interessiert in den Behörden aber niemanden.