1. Unsere beiden Shelties sind sehr unerschrocken. Sie haben keine Angst vor anderen Menschen, suchen sich aber selbst aus, von wem sie sich sofort anfassen lassen. Leider wird das häufig als "Ängstlichkeit" interpretiert. Meiner Meinung nach, muss sich aber kein Hund einfach so von jedem angrapschen lassen. Wer sich beim Sheltie höflich vorstellt (und nicht einfach drauf los patscht), darf ihn in der Regel auch streicheln
Andere Hunde finden unsere beiden ebenso toll. Allerdings stimmt es schon - sie sind kleine Rassisten und spielen am liebsten mit ihresgleichen. Bei größeren Hunden gehen sie zwar auch hin und wollen "hallo" sagen, aber spielen - nein danke. Da wird meine dann auch schon mal zickig, wenn sie sich "bedrängt" fühlt.
2. Im Alltag sind sie vollkommen unkompliziert und fallen in der Öffentlichkeit meist durch gutes Benehmen auf ;-) Unsere beiden sind weder schreckhaft, noch ängstlich. Da kann es draußen knallen, Trecker oder Mopeds vorbeifahren oder sonst was sein - sie nehmen's gelassen.
Allerdings können beide recht schwer "Ruhe" finden. Wenn sich der Border schon längst in die Ecke geknallt hat, ömmeln die Shelties immer noch um einen rum - man könnte ja was verpassen. Was die Triebigkeit und Überdrehtheit angeht: nun, wir haben zwei seeehr triebige Exemplare abbekommen, die man leicht pushen und leicht hochfahren kann. Hier muss man gerade mit Beutespielen und sinnlosen Bällchenwerfen (gibts bei uns eh nicht) schon sehr aufpassen.
3. Action? Na, die gibt's bei uns regelmäßig. Das Schöne am Sheltie, sie passen sich wirklich herrvoragend an, haben aber soooo viel Potential - man kann, muss aber nicht! Meine arbeitet aber unheimlich gerne, egal ob Obi oder Agi, Hauptsache sie darf was tun. Aber sie ist da auch sehr krass. Generell sind Shelties aber wirklich leichtführig und leicht motivierbar.
4. Worauf du achten solltest? Auf eine einwandfreie (!) Welpenaufzucht, einen absolut engagierten und seriösen Züchter und auf wesensfeste Elterntiere. Das A und O beim Sheltie!!! Denn unsere beiden sind wirklich tiptop, aber es gibt schon auch noch wirklich Shelties, die geräuschempfindlich sind, die sehr sensibel auf ihre Umwelt reagieren und so weiter. Wichtig ist, dass sie als Welpen viel sehen und man sie viel entdecken lässt. Die Sache mit Größe und Fell ist tatsächlich recht schwierig, Shelties sind und bleiben kleine "Wundertüten" Natürlich gibt es in bestimmten Linien durchaus "Tendenzen", aber sicher sein kann man sich da nie.
Wenn du magst kannst du mir auch gern mal ne PN schreiben, zwecks Züchter und weiterer Infos, - kenn mich ja ein wenig aus ...
(Jo, hab gerade gesehen, dass meine Mama schon geschrieben hat).