Ich kann den Artikel leider nicht lesen - es hätte mich aber interessiert. Vielleicht magst du ja eine wichtige Stelle daraus zitieren?
Natürlich können Rüden Prolaktin bilden! Du hast doch schon SELBST gesagt, dass es in der Hypophyse und eben NICHT in den Gonaden gebildet wird! Auch die Faktoren, die den Prolaktinspiegel beeinflussen sind sehr vielfältig. Da habe ich dir gar nicht widersprochen.
Das ändert doch aber nichts daran, dass der Prolaktinspiegel mit dem Zyklus der Hündin gekoppelt ist. Es wäre auch physiologisch mehr als unlogisch, wenn es zwischen Zyklus und Prolaktin keine Kopplung gäbe. Was wäre das sonst für eine evolutionöre Fehlentwicklung! Prolaktin wird eben für Mammagenese und Laktation, sowie Brutpflegeverhalten benötigt - und ich erwähne es gern nochmal - sinkendes Progesteron, steigendes Prolaktin. Prolaktin übernimmt ab der zweiten Hälfte in der Gravidität die Gelbkörperfunktion.
In wie weit Östradiol mit Prolaktin gekoppelt ist, kann ich gerade gar nicht so genau sagen, da Östradiol in der Trächtigkeit abfällt und dann ein recht konstantes Niveau hält.