Ich würde als recht sportlicher Besitzer eines doch recht agilen Beagles noch gerne etwas hinzufügen: Radfahren und Joggen sind für einen Beagle, zumindest für meinen, stinklangweilig und reichen als Basisbeschäftigung kaum aus. Wenn der Hund nicht seine Nase benutzen kann, wird er dich Zuhause nerven. Genauso wird er das aber auch tun, wenn er nicht genug laufen kann. Nebenher joggen oder nebenher am Rad laufen, ohne Leine, wird er mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nie.
Ich habe sehr viel Arbeit in die Erziehung meines Beagle investiert und natürlich hab ich meinen Hund sehr gerne, aber ein Beagle käme auch für mich nicht mehr in Frage. Die Trainerin in meiner Hundeschule sagte mal recht treffend - und das schon vor vielen Monaten: "Wenn Du die Arbeit die Du in diesen Hund gesteckt hast, in Schäferhunde gesteckt hättest, hättest Du jetzt 3 vollständig ausgebildete Hunde.".
Ansonsten ist auch ein Beagle natürlich "nur ein Hund", d.h. man kann ihn schon "erziehen", aber wie Biomais schon sagte: "sie schenken einem nichts". Zusammenfassend gilt zu sagen:
Radfahren: Für den Hund eher langweilig.
Joggen: Für den Hund eher langweilig.
Agility: Bedingt.
UO: Ja. Auf dem Platz. Im Freilauf bedingt.
Überlegs dir bitte sehr genau, denn Beagle sind nicht in erster Linie "eine so große Herausforderung", sie sind vor allem eines: "eine immerwährende Herausforderung".