Beiträge von Sam&Lotte
-
-
Ich find die Kombi mit dem schwarzen Gurtband schöner.
-
Zitat
: 24.10.2010 19:51 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Na habt ihr alle eure Kudden?Ich war ja heute auf der Animal Messe und habe mir dort einige andere Schlafplätze angeschaut..hängen geblieben bin ich noch bei dem Ridgi-Pad.
Was sagt ihr dazu?Er hatte mir von dem Kudde abgeraten,da der Rand nicht so stabil sei.
Ausserdem würden Wölfe in der Natur sich auch keine eckigen Kuhlen bauen,sondern runde? Oh man,die Leute verwirrren einen ziemlich,so dass man sich nicht mehr entscheiden kann
Also dieses steht nun zur Auswahl : http://www.ridgi-pad.de/hundebett-dunkelbraun.htmloder ganz begeistert war ich auch von denen : http://www.sleepydog.de/hundebett-cube-premium.phtml
Was sagt ihr dazu?
Würdet ihr euch für eines der Betten entscheiden oder bei dem Kudde bleiben?liebe grüsse!
Also wir haben beides: Unser Ersthund hat ne Kudde, die aber nicht wirklich oft benutzt wird. Für unseren Welpen wollte ich auch erst ne Kudde kaufen, aber Sabro war auf der Hund & Pferd in Dortmund nicht vertreten, so dass ich mir das Ridgi-pad angeschaut und auch gekauft habe. Und was soll ich sagen, das Ding wird rege in Beschlag genommen, sowohl von der Kleinen als auch vom Großen. Im Nachhinein ärgert´s mich ein bißchen, dass ich für den Ersthund seinerzeit ne Kudde gekauft hab.
-
Zitat
Darf ich mal fragen wozu man sowas braucht?
Wir brauchen die Pfeife u.a. für´s Dummytraining: Wenn der Hund in weitläufigeren Gebiet unterwegs ist, sind die Kommandos per Pfeife schon recht angenehm. Vor allem, wenn mehrere Hunde gleichzeitig arbeiten, ist es nicht so schön, wenn dann die HH durcheinander rufen.
Außerdem hat die Pfeife keine schlechte Laune
Der Ton hört sich immer gleich an, also egal wie deine innere Stimmung ist, die der Hund sonst bei deinem Rufen immer "mit"hört.
Zur Anleitung (so haben wir es vom HT erklärt bekommen und es hat nicht nur bei uns funktioniert):
Erstmal suchst du die nen Pfiff für "Hier" aus, also 1x kurz, 2x kurz, 1x lang, wie du willst. Diesen Pfiff gibst du ab, sobald der Hund sein Fressen bekommt und die Nase in den Napf steckt. Dazu gibt es keinen weiteren Kommentar. Hier kommt´s natürlich auf das Timing an. Aber immer nur ein Pfiff pro Mahlzeit. Das ganze machst du eine Woche lang. Damit verknüpft der Hund dann Pfiff=Essen.Nach einer Woche kommt dann der nächste Schritt: Bewaffne dich mit nem Superlecker. Dann suchst du dir einen passenden Moment, in dem der Hund nichts spannendes zu tun hat, also nicht abgelenkt ist. Dann pfeifst du und wenn der Hund kommt, gibt´s das Superlecker. Das ganze machst du so 5 Mal am Tag. Aber immer nur drinnen und ohne Ablenkung. Auch das machst du eine Woche lang.
Danach kannst du die Ablenkung so langsam steigern. Erst z.B. im Garten üben oder draussen, wenn es keine Ablenkung gibt. Dann das Ganze langsam steigern. Aber wirklich langsam. Wenn du schon vorher weißt, dass dein Hund nicht kommen wird, weil er z.B. gerade mit anderen spielt oder so, dann lass es lieber.
Und wichtig ist noch: Wenn du gepfiffen hast und der Hund kommt, dann wird IMMER gelobt.
Erst wenn der Hier-Pfiff wirklich sicher sitzt, kannst du dir den nächsten Pfiff für z.B. sitz oder so zur Aufgabe machen.
Viel Erfolg!
-
*Baghira*: Wir haben am Samstag zu der Zeit die erste Welpenstunde mit dem Zwerg. Und da wir die Gruppe noch nicht kennen (mit Sam waren wir Jahr woanders), möchten wir uns das natürlich beide anschauen. Aber vielleicht klappt es ja ein anderes Mal.
-
Irgendwo zwischen Dortmund und Bielefeld, Richtung Paderborn vielleicht?
-
Wir hätten Lust! Wir wohnen in 47475 Kamp-Lintfort. Unser Aussie-Gespann ist 12 Monate und 9 Wochen alt.
-
Vielleicht kommt ein Safety von Uwe Radant in Frage?
-
-
Du willst neue Bilder? Hier kommen welche: