Beiträge von Sam&Lotte

    Also wir haben beides: Unser Ersthund hat ne Kudde, die aber nicht wirklich oft benutzt wird. Für unseren Welpen wollte ich auch erst ne Kudde kaufen, aber Sabro war auf der Hund & Pferd in Dortmund nicht vertreten, so dass ich mir das Ridgi-pad angeschaut und auch gekauft habe. Und was soll ich sagen, das Ding wird rege in Beschlag genommen, sowohl von der Kleinen als auch vom Großen. Im Nachhinein ärgert´s mich ein bißchen, dass ich für den Ersthund seinerzeit ne Kudde gekauft hab.

    Zitat

    Darf ich mal fragen wozu man sowas braucht?

    Wir brauchen die Pfeife u.a. für´s Dummytraining: Wenn der Hund in weitläufigeren Gebiet unterwegs ist, sind die Kommandos per Pfeife schon recht angenehm. Vor allem, wenn mehrere Hunde gleichzeitig arbeiten, ist es nicht so schön, wenn dann die HH durcheinander rufen.

    Außerdem hat die Pfeife keine schlechte Laune ;) Der Ton hört sich immer gleich an, also egal wie deine innere Stimmung ist, die der Hund sonst bei deinem Rufen immer "mit"hört.


    Zur Anleitung (so haben wir es vom HT erklärt bekommen und es hat nicht nur bei uns funktioniert):
    Erstmal suchst du die nen Pfiff für "Hier" aus, also 1x kurz, 2x kurz, 1x lang, wie du willst. Diesen Pfiff gibst du ab, sobald der Hund sein Fressen bekommt und die Nase in den Napf steckt. Dazu gibt es keinen weiteren Kommentar. Hier kommt´s natürlich auf das Timing an. Aber immer nur ein Pfiff pro Mahlzeit. Das ganze machst du eine Woche lang. Damit verknüpft der Hund dann Pfiff=Essen.

    Nach einer Woche kommt dann der nächste Schritt: Bewaffne dich mit nem Superlecker. Dann suchst du dir einen passenden Moment, in dem der Hund nichts spannendes zu tun hat, also nicht abgelenkt ist. Dann pfeifst du und wenn der Hund kommt, gibt´s das Superlecker. Das ganze machst du so 5 Mal am Tag. Aber immer nur drinnen und ohne Ablenkung. Auch das machst du eine Woche lang.

    Danach kannst du die Ablenkung so langsam steigern. Erst z.B. im Garten üben oder draussen, wenn es keine Ablenkung gibt. Dann das Ganze langsam steigern. Aber wirklich langsam. Wenn du schon vorher weißt, dass dein Hund nicht kommen wird, weil er z.B. gerade mit anderen spielt oder so, dann lass es lieber.

    Und wichtig ist noch: Wenn du gepfiffen hast und der Hund kommt, dann wird IMMER gelobt.

    Erst wenn der Hier-Pfiff wirklich sicher sitzt, kannst du dir den nächsten Pfiff für z.B. sitz oder so zur Aufgabe machen.

    Viel Erfolg!