Beiträge von Sam&Lotte

    Zitat

    Hallo, da ich gerade wieder bissel Spielzeug für die Hunde gekauft hab, is mir die Frage gekommene:
    Welche Farbe sollte optimalerweise ein Spielzeug haben, dass ich zum Beispiel dem hund auf Wiese (grün) oder in den See (dunkel) werfe??


    Hunde sehen ja nicht alle Farben...
    Kennt sich da wer aus??


    LG


    Die Frage hab ich mir so ähnlich auch kürzlich gestellt und zwar in Bezug auf der Farbe von Dummys. Ich habe dazu herausgefunden, dass auf dunklen Untergründen grundsätzlich weiß gut zu erkennen ist. Ansonsten können Hunde auch sehr gut blaue Dinge wiederfinden. Grün und orange dagegen sind wohl schwieriger zu erkennen.

    Zitat

    Ich denke schon, dass der Platz besonders bei Hunden die dazu neigen solche Aufgaben zu übernehmen, schon relevant ist!
    Ich würde den Platz an deiner Stelle einfach mal so setzen, dass er weniger zentral ist und du quasi vor ihm bist.
    Also so dass du aus seiner Sicht zentraler bist und ihm den "Schutz" gibst, so dass er selbst nicht mehr handeln muss.


    Ich hatte als Joker noch Welpe war, bei einer Trainerin Einzelstunden wo ich im Erstgespräch meine Wohnung skizzieren musste. Sie hat mir dann Tips gegeben wo strategisch gute Liegeplätze wären, so dass der Hund eben in MEINEM Schutz liegt!
    das hat super funktioniert. Joker nimmt diese Plätze heute noch freiwillig ein und genießt auch genau diesen Schutz von uns.


    :gut: Sieht bei uns genauso aus und funktioniert ebenfalls super!
    Wer da wohl bei der gleichen Trainerin war :D

    Zitat

    Super, danke für die Antworten, dann weiß ich ja was mich so erwarten kann. Da er ein Rüde ist, denke ich, dass er bis zu 25kg schwer wird. :gut:


    Das muss nicht unbedingt so sein. Ich hab hier auch nen Rüden sitzen, der mit 5 Monate 15kg hatte. Jetzt mit 2,5 Jahren kratzt er gerade so an der 20kg Marke ;)

    Zitat

    mhm. :D


    Es gibt da eine Linie, die sehr schön zu Titus' passen würde und da wurde mir ein Welpe draus angeboten. Ich konnt noch nicht ja sagen, weil die Züchter unterwegs sind - aber werde das am Mittwoch klären. Will mich nicht zu dolle freuen, nicht dass dann doch irgendwas dazwischen kommt.


    Werde den Welpen wohl nächste Woche angucken fahren - aber ich kenn den Stammbaum und die Beschreibungen klingen sehr gut. Es könnte also das perfect match sein. *hibbel hibbel hibbel*


    Ich drücke euch die Daumen, dass es passt! Sonst ist Titus bestimmt auch enttäuscht, immerhin hat er ja schon nen Bild von seinem Geburtstagsgeschenk gesehen :lol:

    Wir probieren es erstmal mit Stufe 1. Ich denke auch, dass es relativ entspannt zugehen wird, da sich die Teilnehmer bei uns kennen bzw. noch kennen lernen.


    Unsere Trainingsgruppe ist bunt gemischt. Nur ein Retriever, aber viele Mischlinge und ich als "Ausreißer" mit meinem Aussie (ja,ja mein armer Hütehund muss apportieren =)

    Zitat

    Mich würde mal interessieren wie und wie oft ihr Dummytraining mit euren Hunden macht.


    1x pro Woche in einer festen Trainingsgruppe für 1,5 Std. und zusätzlich noch 1-2x für ca. 1 Std. mit allen 3 Hunden.


    Zitat

    Nehmt ihr den Dummy tägl. mit zu den Gassirunden?


    Nein.


    Zitat

    Wie lange übt ihr dann?


    s.o.


    Zitat

    Wie viele Dummy´s nehmt ihr?


    ca. 6 Stück nehmen wir mit, allerdings haben wir mittlerweile viel mehr :D


    Zitat

    Wie arbeitet ihr? (Werft ihr den Dummy nur ein paar Meter weg oder versteckt ihr den Dummy richtig)?


    Da wir uns zur Zeit auf die Dummyprüfung Stufe 1 vorbereiten, werden gezielt die Übungen daraus genommen, s. hier http://www.bhv-net.de/index.ph…=210&Itemid=126&showall=1


    Zitat

    Benutzt ihr Futterdummys oder normale Dummys?


    Grundsätzlich normale Dummys. Gelegentlich kommt auch der Futterdummy zum Einsatz.