Beiträge von Sam&Lotte

    Zitat

    Wir trailen auch mit dem Safety - wobei ich dazu sagen muss, dass meine Hunde auch nicht wirklich mit "tiefer Nase" trailen. Ursprünglich hätte ich mit dem Niggeloh (Follow) trailen wollen, aber das saß bei beiden überhaupt nicht.

    Trailt hier eigentlich jemand mit diesem speziellen Suchgeschirr von AnnyX (soll vom Schnitt her dem AnnyX Protect entsprechen)? Würde mich interessieren, das mal am Hund zu sehen...

    Wir trailen zwar nicht mit dem von AnnyX, aber ich habe das Suchhundgeschirr von AnnyX schon an nem Hund gesehen - es sitzt genauso wie das AnnyX Protect (davon haben wir wiederum eines, aber nicht zum Trailen).

    Hier gibt es ein Bild mit Hund, aber nur von hinten http://www.antijagdtraining.com/shop/system/de…%3Dposition2%26

    Beim Dummy wird ja auch nicht das Fußlaufen aus der Unterordnung verlangt. Im Gegenteil: Der Hund soll dich dabei eben nicht anschauen, sondern die Umgebung wahrnehmen, damit er z.B. weiß, wo Dummys gefallen sind.
    Ebenso bei der Grundstellung. Auch hier wäre ein ständiges dich anstarren hinderlich, weil der ja sehen soll, wo z.B. eine Markierung gefallen ist.
    Meine Hunde haben aufgrund der Welpengruppe (bei D.O.G.S.-Trainierin) von Anfang an gelernt den Futterbeutel zu apportieren, zu suchen usw. Darauf habe ich dann so langsam mit richtigen Dummys aufgebaut. Das für uns Schwierigste ist bzw. war das korrekte Halten im Sitz bis zu meiner Freigabe. Der Große kann es mittlerweile einwandfrei und gibt sogar Pfötchen mit Dummy im Maul. Beim Kleinsten arbeite ich noch dran, indem ich das Ganze rückwärts aufgebaut habe und nur das korrekte halten clickere.
    Wir sind zwar auch in einer Trainingsgruppe, aber mir hat auch diese Buch gut weiter geholfen

    Zitat

    Hallo ihr Lieben!

    Ich pusche dieses Thema mal ein wenig, da es micht interessiert. Ab September möchte ich mit meinem Beagle mit dem Dummytraining in unserer Hundeschule beginnen. Dann beginnt dort einen neue Trainerin und wird das Dummytraining anbieten.
    Habt ihr Tipps für eine Anfängerin wie mich? Worauf sollte ich achten, woran erkenne ich ein gutes Dummytraining? Aber vor allem: Wie kann ich meinen Hund optimal darauf vorbereiten bzw. gibt es etwas was der Hund dafür besonders gut können sollte?

    LG

    Franziska mit Till

    Ich finde wichtig, dass das Dummytraining kleinschrittig aufgebaut wird und die Trainerin für jeden Hund individuelle Trainingsschritte parat hat. Der Hund sollte einen guten Grundgehorsam mitbringen, also auch unter Ablenkung ein anständiges Fuß laufen können und in Grundstellung sitzen bleiben, bis er die Freigabe bekommt, sowie ein sicherer Rückruf.
    Ich wünsche euch viel Spaß beim Dummytraining!

    Zu den Kosten kann ich leider NOCH nichts sagen, da wir erst am Donnerstag den Termin zur Blutabnahme haben. Berichte aber gerne, wenn ich genaueres weiß.

    Wenn du beim Labor direkt nachfragen willst, schau doch mal bei Laboklin nach. Ich lese zur Zeit eine Dissertation zu dem Thema Schilddrüse und darin ist das Labor Laboklin erwähnt.

    Zitat


    Bei uns rennt die ZP am Anfang weg, je nachdem wie der Hund drauf ist mit mehr oder weniger Gekreische und Gehopse. :D
    Dann bekommt der Hund den GA. Irgendwann verknuepft er das und die ZP geht ohne Verabschiedung weg. Er weiss dann was er suchen muss.
    Das geht meistens schon nach wenigen Malen.

    So in etwa wird es bei uns auch aufgebaut. Die Variante mit den Leckerchen kenne ich so nicht.

    Auch von uns mal ein kurzer Zwischenbericht:
    Wir sind seit einigen Wochen auf das Luposan Zeckweg umgestiegen. Es hat ca. 2 Wochen gedauert, bis die Wirkung komplett da war. Seitdem haben wir keine einzige Zecke mehr gehabt (auch keine krabbelnde) und das bei drei Hunden, die nahezu täglich im Wald und hohen Gras unterwegs sind. Ich bin begeistert und hoffe, dass es so bleibt!

    Zitat

    Ui dankeschön schonmal!
    Noch eine Frage hätte ich:
    Ich versteck mich für meinen Hund nie, oder? Immer nur für Fremdhunde und Janosch sucht dann auch nach den anderen Kursteilnehmern, oder?
    Und mit dem Geschirr bin ich mir unsicher. Ich hab zwar ein Zuggeschirr (Safety) für ihn, aber das hat er schon verknüpft mit dem Bikejöring, würde das zu sehr verwirren?
    Andererseits möchte ich mir mit seinem normalen Norweger nicht die Leinenführigkeit kaputt machen :???:

    Genau, du bist nicht das "Suchopfer" für deinen eigenen Hund. Du führst deinen Hund ja auch, da kannst du dich ja nicht auch noch verstecken. Für die anderen Teams bist du dann im Gegenzug "Opfer".
    Wir trailen auch mit dem "Safety" und hatten es auch zeitweise beim Canicross in Gebrauch. Ich persönlich glaube nicht, dass das die Hunde verwirrt, weil außer dem Geschirr ja noch ein ganzes Ritual (Geschirr anziehen, Leine dranmachen, Such-Befehl, Geruchsgegenstand nehmen) das Trailen einleitet.

    Zitat

    Hallo =)
    ich hätte an euch erfahrene Aussiehalter auch mal ne Frage =)

    Lennox ist jetzt 5 Monate alt, wir gehen einmal in der Woche in die Welpengruppe und heute wurde angeboten zusätzlich an einem Such-Kurs teilzunehmen. Jetzt überleg ich hin und her ob wenn wir beides machen nicht zuviel ist für den kleinen Mann??

    Grüßle

    Ich würde nur darauf achten, dass Beides nicht am gleichen Tag stattfindet und der Suchkurs dem Alter entsprechend abläuft. Bei mir haben alle drei in dem Alter schon was zusätzlich zum Welpen-/Junghundekurs gemacht (Mantrailing oder Dummy). An diesen Tagen findet dann aber auch keine andere Action mehr statt.