Ich habe einen Mini-Aussie, der ist auch sehr aktiv.
Ich denk mal, Auslastung ist das Eine aber Du solltest auch daran arbeiten, Ruhe in Deinen Hund zu bringen.
Kommandos wie "Nein" kurz, klar und ist er ruhig, viel loben. Das ist super-Wichtig.
Arbeite auch draußen mit kurzen und klaren Kommandos, ich red auch zuviel mit meinem Hund, das ist ein großer Fehler.
Arbeite daran, in der Wohn ung ruhiger zu werden. Also an einem Platz ablegen, bleib, aus dem Raum gehen und ihn rufen. Dann wieder loben.
Ich meine damit, erstmal zuhause die Kommandos festigen und ausbauen. Draußen, wo die anderen Reize ungefiltert kommen, kannst Du das so nicht durchsetzen. Das muß erst drinnen klappen.
Dann übe mit ihm einfache Tricks, Suchspiele und sowas. Auch das lastet ihn aus und wenn er ein paar lustige Tricks kann, werden ihn auch Deine Eltern mögen.
Nicht gleich mit Agiliti anfangen und mit RH, erstmal die Bindung zu Dir festigen und in der Wohnung Gehorsam und Regeln erlernen lassen.
Das wird, nicht aufgeben. Meinen Hund merk ich in der Wohnung kaum und der ist auch mit 2,5 jahren zu mir gekommen und war sehr lebhaft und unausgelastet.
Kopf hoch und los, das wird sicher.