Beiträge von Cimmaron

    Steuer bezahlen wir 83 Euro im Jahr, Versicherung etwa 320. Müßte ich nachsehen.
    Man muß bei der Anschaffung wissen, wofür man einen WoWa bzw. ein WoMo braucht. Also willst Du für längere Zeit auf einem Platz stehen und von dort aus die Gegend erkunden bzw. Dich wirklich erholen, dann ist ein WoWa besser. Du stellst das Ding auf, Vorzelt dran, fertig. Von dort kannst du dann mit dem Auto bzw. Rad fahren. Hst das ganze Gezuppel einmal und beim Abbau nochmal und fertig. Die ständige Ein- und Auspackerei würde mich nerven. Außerdem hab ich es gern bequem im Urlaub und wir fahren das ganze Jahr über viel Auto, da muß ich das nicht im Uralub auch haben. Wenn Du ne Städtereise machst oder eine ganze Region besuchen willst, ist ein WoMo natürlich besser. Du bist flexibel, wenn es Dir irgendwo nicht mehr so gefällt, fährst du weiter. Kannst das mit dem WoWa aber auch machen.
    Wir haben einen großen Wagen, einen Hymer mit 1600 kg. Da ist viel Platz, die Ausstattung ist ähnlich einem WoMo.
    Wir haben 2 Vorzelte die wir nach Bedarf nehmen können. Das kleinere ist ein ausziehbares Vordach, 4 Seitenteile dran, fertig. Dauert der Aufbau max. 1 h, das große geht über die komplette Länge des WoWa und ist auch so breit wie er. Das nehmen wir für 2 Wochen Ostseeurlaub an einem Platz. Der Aufbau ist anstrengender und dauert etwas länger, bis es richtig ausgerichtet ist. Darfst ja keinen Wassersack drinhaben und das Gefälle muß stimmen. Dauert etwa 1,5 bis 2 h mit Pause drin. Mein Mann macht das inzwischen aber auch ganz alleine, erfordert ein bischen Übung.
    Dafür hast Du Platz, es ist bequem, es passen locker 6 Leute rein und wir haben auch schon Partys bei Regen drin gemacht.
    Fotos muß ich mal sehen, bin etwas in Zeitdruck im Moment aber morgen guck ich mal.

    Ach man, schade, daß sowas hier in unserer Gegend nicht angeboten wird.
    Ich würde so gern mal in der großen Hundegruppe durch die Gegend wandern, mit baden, spielen, Picknick und allem, was dazugehört.
    Andererseits, wenn sich zwei zusammentun, könnte man sowas ja mal organisieren. Also wenn ich noch jemand finde aus dem Raum 153... oder Umgebung, ich würde mitmachen.

    Falls jemand Intgeresse hat, eine PN wäre nett und dann würde ich mich einbringen. Bloß ganz alleine organisieren, das mag ich nicht so.

    LG Elke

    Wasser im Napf - tjrinken und kleckern
    Wasser im See - bis zum Bauch
    Wasser tief - das kannst Du gar nicht bezahlen, daß ich da reingeh, ich würde ertrinken
    Wasser als Regen - ist mir Wurscht
    Wasser aus dem Hahn - schlabber schlabber schlab ber
    Wasser aus dem Schlauch - nix wie weg
    Wasser in Flocken - geeiiilllllllll, toben wie ein Irrer
    Wasser zur Unterbodenpflege (möglichst noch in Verbindung mit Duschbad) - ein Fall für den Tierschutz

    Hallo,
    im Moment arbeite ich nicht, weil ich seit über einem jahr krank geschrieben bin und derzeit EU-Rente bekomme.
    Bis dato habe ich als Familienhelferin in Berlin gearbeitet. Also in Familien mit Problemen und auch meist problembelasteten und verhaltensauffälligen Kindern oder Jugendlichen. Ich hab meinen Hund immer dabeigehabt und in die Arbeit einbezogen. Mein Arbeitgeber war da sehr tolerant und offen für diese Art der Arbeit.
    Ich hatte auch eine Familie, in der ein 6-jähriger Junge mit der Diagnose "frühkindl.Autismus" lebte. Die Behinderung war stark ausgeprägt, es gibt da ja durchaus große Unterschiede.

    Also wenn Dir das was nützt...
    LG Elke und Momo

    Also fakt ist, ich habe hier DEN absoluten
    Klischeehund unter dem Couchtisch liegen.

    Er haßt Postboten (ersatzweise, alles was ne gelbe Jacke trägt oder im gelben Auto fährt) und
    er haßt Katzen - und das sowas von...!!!!!!!!!!!!

    Ansonsten entspricht er in keinster Weise dem Aussie-Klischee.
    Er kann alleine bleiben, ist ausgeglichen,
    kann von 0 auf 100 in einer halben Sekunde und fast genauso schnell auch wieder runter.
    Er fordert, aber wenn nicht drauf eingegangen werden kann in dem Moment, trollt er sich und legt sich entspannt irgendwohin, wo er alles beobachten kann.
    Er hat tatsächlich nach ner Weile Spiel und Toben sowie Übungen "keinen Bock mehr" (eigentlich ein NO-GO für Aussies) und wenn Frauchen weiterspielen will, legt er sich dann demonstrativ hin.

    Soviel zum Klischee

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich hab auch so einen Kontrollfreak.
    Das Fenster auf der Treppe in unsere obere Etage geht aber GsD in unseren Hof. Da sieht er mal ne Katze oder Vögel.
    Er sieht auch, wenn einer von uns nach Hause kommt. Dann fiept und winselt er zu Steinerweichen, wenn es ihm nicht schnell genug geht, daß der Heimkommende in Haus kommt. :headbash: