Beiträge von Cimmaron

    Na das ist ja die harte Methode. Der letzte Ausweg sozusagen.
    :???:
    zossel@ nein, ich hab nicht vor, an seinen Zähnen rumkratzen zu lassen in einem Hundesalaon. Der Link ist interessant, ich will ihm doch keine Schmerzen zufügen. Daß er manchmal Zahnschmerzen hat, kann ich nicht ausschließen, das harte Trockenfutter nimmt er aber sehr gerne und putzt es weg. Auch andere harte Leckerlies nimmt er und einige Hundekekse sind ja hart wie Holz. Das kaut er aber ich kann ihm doch nicht dauernd Leckerlies in Mengen geben, wie er will. Außerdem hilft das wohl auch nicht.
    Ich könnte ihn mal zwei Tage früh nicht füttern und dann vor der Abendportion was zum Kauen geben. Vielleicht nimmt er es dann wenn er Hunger hat. Versuch wäre es wert. Richtig 2 Tage hungern lassen, das tut mir mehr weh als ihm aber wenn es gar nicht anders geht...

    Wenn ich Hunde in seinem Alter sehe mit strahlend weißem Gebiß bin ich echt neidisch...
    wie machen die das bloß????????????

    Zitat

    Ochsenziemer ?

    nimmt er nicht. Hab ich probiert, immer wieder. er nimmt sie mir aus der Hand, trägt sie weg und läßt sie irgendwo liegen. Hab durch Spiele und alles mögliche versucht, ihm sowas schmackhaft zu machen - vergiß es.
    Es ist zum Verzweifeln. Dr ist zu faul zum kauen.

    Hallo Ihr Lieben,
    mit meinem Momo hatte ich von Anfang an das Problem, daß er sehr viel Zahnstein ausbildet. Also er neigt sehr dazu. Das ist sicher bei vielen Hunden so aber Momo hat keine Lust auf Kauen. Konnte ich mir nicht vorstellen, meine früheren Hunde haben alles gekaut, was ich ihnen gegeben habe. Es ist aber nun mal so. Ich hab noch keine Kauartikel gefunden, die er wirklich gern nimmt und die helfen, dieses zahnproblem einzudämmen.
    Also putzen wir halt. Jeden zweiten Tag mit Fortan-Tropfen und Hundezahnpaste danach, dennoch reicht es nicht.
    Die Zähne verfärben und ich kriege es einfach nicht in den Griff.
    Zum Futter: er bekommt Josera fitness, an zwei bis drei Tagen pro Woche koche ich ihm etwas. Also Geflügelherzen und -mägen, Möhren, Zuchini, Reis oder Kartoffeln oder Nudeln. Er bekommt öfter Quark, mal ein Ei und sowas. Also allgemein viel Abwechslung. Roh nimmt er weder Fleisch noch Gemüse.
    Einen Rinderknochen haben wir ihm öfter gegeben, da lutscht er nur dran rum und knabbert ein bischen an den Fleischresten.

    Meine Frage: Ich möchte ihn nicht regelmäßig vom TA mit Narkose abschießen lassen, um Zahnstein zu entfernen. Das muß doch anders möglich sein. Gibt es eine Zahnpaste, die man gezielt dafür verwenden kann?
    Ich find nur Spray oder Gel, kann mir nicht vorstellen, daß das hilft. Putzen läßt er ohne meckern zu, ich hab sogar eine elektrische zahnbürste für Hunde im Netz gefunden, hat jemand damit Erfahrung.
    Platinum ist ziemlich teuer, das wäre mir die Lösung des Problems aber wert. Gibt aber bloß Sprayy oder Gel.

    Wer kann mir raten?

    Danke
    Elke und Momo

    wieso bist du davon genervt?
    Ich finde da nichts dabei und sich davon die Laune versauen lassen find ich schon ganz schön übertrieben.
    Das geht Millionen anderen HH auch so, auch wenn sie was anderes als einen Sheltie an der Leine haben.
    Wenn Du nicht antworten willst, dann laß es und geh weiter. Dann bist du bestenfalls unhöflich oder unfreundlich, aggro zu reagieren, find ich total daneben.

    Das wär begründet, wenn man Dich grundlos anmacht oder Dir ungerecht oder pampig kommt, wie es hier von HH, die von Nicht-HH so angemacht werden, oft beschrieben wird. Na gut, da versteh ich, wenn man sich mal nicht beherrschen kann. Ich glaube, Du nimmst Dich zu wichtig.
    Dein Hund merkt doch, daß Du miese Laune hast und das verunsichert ihn.
    Freu Dich, daß Du einen Hund hast, den auch andere niedlich oder hübsch finden und dann gut.

    Ansonsten, was brauchst du von hier? Beileidsbekundungen? Trost?
    Also echt mal...

    Ob es nun Alleinbleiben oder anderes ist, ich denke, auch einem alten Hund kann man Notwendiges beibringen.
    Vielleicht braucht man ein bischen mehr Geduld aber möglich ist es.

    Unser erster Hund, der Benny, ist im Alter von 13 Jahren fast völlig ertaubt und konnte deshalb kaum noch akustische Signale verstehen. Er hat auch auf die Türklingel und Geräusche draußen nicht mehr reagiert.
    Zu dieser Zeit lebte er bei meiner ältesten Tochter und deren Freund und dieser hat es geschafft, obwohl er vorher nichts mit Hunden zu tun hatte, dem Benny sämtliche Befehle und Signale nonverbal beizubringen und das soweit, daß sie den Hund sogar draußen wieder ableinen konnten und er auch aus der Entfernung perfekt reagiert hat.
    Befehle wie "komm, sitz, platz, aus" für alles gab es Handzeichen und es hat funktioniert. Der Benny mußte voriges jahr wegen schwerer Krankheit und altersbedingter Schwäche eingeschläfert werden, bis dahin lebte er bei meiner Tochter und ihrem Freund (jetzt ihr Mann) glücklich und zufrieden. Benny ist 17,5 Jahre alt geworden und hat nichts mehr gehört.

    Also ich denke mal, Ihr könnt es versuchen.

    LG Elke

    Mein Dicker heißt Momo. So hieß er beim Züchter und der Name wurde beibehalten.
    Meine v origen Hunde hierßen Benny und Enzo.

    Enzo wollte ich eigentlich umtaufen in Hitchcock aber ich konnte mich gegen meinen Exmann leider nicht durchsetzen. Der war ein Fan von Ferrari und "Enzo Ferrari", tja da hatte ich keine chance.

    Ich hab einen Mini-Aussie und er fordert genausoviel wie ein "normaler" Aussie. Ich finde die Rasse einfach wunderbar und hätte so gern wieder einen, wenn mein Momo mal über die RBB gegangen ist.

    Aber da siegt die Vernunft. Es werden hoffentlich noch ein paar Jahre sein und mein körperlicher Zustand ist im Moment schon ziemlich, wie sagt man, marode. Ich hab einige Erkrankungen, die mir die Bewegungen sehr erschweren werden und manche auch unmöglich machen werden. Das wird mit zunehmendem Alter nicht besser und ich weiß, daß ich einem Aussie nicht mehr gerecht werden würde. Demzufolge werde ich keinen mehr nehmen KÖNNEN. Eine Ausnahme gibt es vielleicht, eventuell gibt es ja einen älteren Aussie, der auch nicht mehr so das große Powerpaket ist.
    Versteht mich nicht falsch, Bewegung geht immer, nur eben joggen, stundenlange stramme Spaziergänge oder Hundesport wie Agility eben nicht mehr. Ein Hund, der gern spazierengeht (Schlepp oder frei), der mit mir schwimmt, gerne Tricks lernt und sowas, der wird sich bei uns wohlfühlen. Wenn das ein älterer Aussie ist, umso schöner. Ansonsten gibt es so viele Hunde. Ganz ohne Hund möchte ich nicht leben.