Beiträge von Cimmaron

    Momo jault, wenn unser Telefon klingelt und keiner rangeht.
    Echt, klingt blöd, ist aber so. Ich hab es das erste mal gemerkt, als es klingelte und ich unter der Dusche war. Also ließ ich es klingeln, wird sich schon wieder melden. Dann gings los, erst leise, dann immer lauter heulte er vor sich hin.
    Unser Klingelton ist schaurig, klingt wie das Tuten einer Schiffsirene. Vielleicht liegts daran.
    Inzwischen macht er es auch, wenn das Handy klingelt und keiner rangeht.
    Bei uns dauert es ne ganze Weile, eh der AB anspringt da steigert sich Momo richtig rein.

    Mein Enzo damals (Schäferhund) hat bei jeder Rettungssirene oder jPolizei gejault, daß es einem fast das Ohr zerriß. :lachtot:

    Zitat


    Letztendlich konnten wir sie doch überreden, mit uns zu gehen, aber nur, wenn sie die Augen zu machen und sich hinter uns verstecken dürfe. Ich musste ganz mutig vorangehen, falls der Weihnachtsmann noch irgendwo lauert.


    oh nee, wie süß ist das denn??????????? :lachtot:

    Ich muß nicht arbeiten, aber zwei meiner Kinder arbeiten in Pflegeberufen und müssen ran.
    Die finden Weihnachten auf der Wohngruppe allerdings total schön. Es wird nicht ruhig und besinnlich, eher lustig, spannend und sogar ein bischen flippig. So nach der Bescherung mit gutem Essen, bischen Tanz und Musik und kleinen Einlagen. Bischen Verkleidung (Weihnachtsmütze und so) gehören dazu. So finden die Bewohner Weihnachten toll. Es gibt Autisten und eine blinde Bewohnerin sowie Rollifahrer. Es geht richtig ab, die genießen Weihnachten in vollen Zügen. Meine Kinder freuen sich drauf, obwohl es viel Arbeit sein wird.

    Ohoohh, die sind so cool, Eure Fotos. Momo ist ja sowas von unkooperativ bei sowas.
    Am Sonntag kommt meine Tochter und dann versuchen wir es zu zweit nochmal, vielleicht mit viel streicheln und vielen Superleckerlies könnte es klappen.
    Alleine schaff ich es nicht und Herrchen weigert sich, den Hund "zu ärgern". :headbash:

    Ein Aussie hat angeblich ja keinen Jagdtrieb. Momo ist abrufbar im Wald, wenn ein Reh oder ein Hase vor uns quer über den Weg jumpt, ist es vorbei. Wenn das ein Problem des Grundgehorsams ist, dann hat er eines. Also ableinen ist ein Glücksspiel, solange uns kein Wild begegnet, ist alles gut. Da ich davon aber im Wald nicht ausgehe, bleibt er an der Schlepp. Klar hat Momo Baustellen, er ist kein Hund mit Kadavergehorsam aber deshalb darf er sich dennoch nicht prügeln, wenn ihm so ist. Bei Mogli ist es fast genauso, soweit ich weiß.
    Das erhöhte Streßverhalten an Silvester kriege ich nicht raus, wenn jemand weiß, wie das geht, dann her mit den Tips. Wir versuchen, was machbar ist. Ruhe geben, Sicherheit, ignorieren wenns knallt, auch Medis haben wir versucht. Es bringt nicht wirklich was, wir müssen es halt aushalten.

    Danke für Eure Tips, wir werden es so machen.
    Klar wäre es besser, wenn sie öfter aufeinander treffen, das ist schwierig zu organisieren aber vielleicht bekommen wir es nochmal so hin.
    Mit unseren Bekannten haben wir dienstlich zu tun und daraus hat sich eine Freundschaft entwickelt, die nicht lan der Unverträglichkeit der zwei Chaoten scheitern soll. Sie waren bei uns zum Grillen, da haben die 2 sich gefetzt und wir sind dazwischen, mein Mann hat auch einiges abgekriegt dabei. Unserer kam dann ins Haus für den Rest des Abends. Schade eigentlich, als wir bei Ihnen zum Grillen waren, mußte er daheim bleiben. Auch schade, wir haben Grundstück und Garten, unsere Bekannten auch, optimale Bedingungen für die Hunde wenn sie sich verstehen.
    Mo.gli wird im Wald nie abgeleint (Beagle halt) und Momo auch nicht mehr weil er halt auch jagen geht. Also Schlepp für beide. Am Stand könnte ich Momo ableinen außer zu dieser Zeit weil der panisch wird, wenn es knallt. Und kurz vor Silvester knallt es halt überall. Wir wollen zwei Tage miteinander verbringen, also sind die beiden auch zwei Tage zusammen und werden von vornherein keine Möglichkeit zum prügeln kriegen, Natürlich lasse ich Momo nicht kloppen, wie er will und auch andere nicht auf ihn draufhauen, das ist klar. Wir haben damals mit solchen Vorkommnissen auch nicht gerechnet und dann war es plötzlich zu spät.
    Da unsere Bekannten Camper sind wie wir, wäre mal ein gemeinsames Wjochenende auf dem Campingplatz schön, das geht aber nur entspannt, wenn die 2 miteinander klarkommen. Sie müssen ja nicht auf einer Decke kuscheln, nur tolerieren sollte schon sein.
    Ich hoffe so, daß das klappt. Es wäre schön und uns allen sehr daran gelegen also wollen wir es nochmal versuchen obwohl mir schon gesagt wurde, daß das nichts wird. Deshalb frag ich hier, hier sind die Leute, die sich auskennen und sowas gibts doch sicher auch öfter.
    Immer her mit Tips, auch mit Bedenken und Kritik. Diesmal soll alles klappen. Momo ist nicht generell unverträglich mit Rüden, nur unkastrierte und da auch nicht alle. Keine Ahnung, woran er seine Sympathie festmacht. :headbash:
    Danke an alle, die mir helfen.
    LG Elke und Momo

    Also sie kennen beide Strand, Mogli kann auch nicht abgeleint werden und Momo dann besser auch nicht. Kurz vor Silvester knallt es ja schon überall und dann brennt Momo durch, also bleibt die Leine dran. Territorial sind sie beide, deshalb muß es neutraler Boden sein. Momo ist manchmal ruppig zu unkastrierten Rüden, wie das bei Mogli ist - keine Ahnung. Muß ich fragen. Die Hündin ist ne ganz liebe, Momo kommt auch gut mit ihr aus aber Mogli bewacht sie sehr.

    Wir werden es versuchen, Leinen kurz und spazieren gehen auf Abstand, dann langsam annähern. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, daß das je was wird. Es wäre toll, wenn es klappen würde, wir wollen jetzt nichts mehr falsch machen.

    Hallo liebe Foris,
    ich brauche mal einen Rat von den Erfahrenen hier. Folgendes Problem:
    Wir haben Bekannte, die 2 Hunde haben, einen Beagle und eine Husky-Mix-Hündin. Der Beagle und Momo vertragen sich nicht, das kann an der Hündin liegen, an der Momo natürlich Intweeresse zeigt und Beagle macht ihm klar: das ist meine. Bei einem gemeinsamen Grillabend mit Mensch und allen Hunden haben sie Mogli und Momo regelrecht gebissen, wir mußten dazwischen gehen und die zwei trennen. Bei jedem Aufeinandertreffen knallt es, wir haben aber noch kein Treffen auf neutalem Gebiet gemacht. War sicher ein Fehler.
    Jetzt planen wir, gemeinsam zwei Tage an der Ostsee zu verbringen, unsere Bekannten sind auch Camper. Die Hündin bleibt daheim, für die sind Veränderungen meist nur Streß.
    Wir wollen versuchen, Mogli und Momo am Stand mit der Schleppleine (also auf neutralem Gebiet und mit viel Auslaufmöglichkeiten und ohne die Hündin) zusammenzuführen. Dicke Freunde werden die beiden sicher nicht, aber es wäre schon toll, wenn sie sich wenigstens akzeptieren und nicht aggressiv aufeinander losgehen. Wir und unsere Bekannten wären gern öfter zusammen und deshalb sollten die Hunden schon miteinander klarkommen.
    Jetzt die Frage: Hat dieses Vorhaben der Hundebegegnung eine Chance? Was sollten wir beachten? Wie können wir es machen, damit es funktioniert?
    Bitte um Rat, wir wollen es wenigstens versuchen, es muß doch möglich sein, daß die zwei Prolls sich nicht zerreißen.

    LG Elke