Beiträge von Cimmaron

    Ich hab echt gedacht, ich bin die Einzige, der das Geschmatze auf den Docht geht.
    Sobald das Licht aus geht, geht die Putzorgie los und Momo ist seeeeehhhhr ausdauernd dabei. Ich sag dann Schluß oder hör auf oder bratze beim dritten mal ihn auch ordentlich an. Hilft nichts, er ist beleidigt und zieht dann erstmal Kreise durchs Schlafzimmer (dank Laminat genau zu orten). Ich hab mal mein Kopfkissen nach ihm geworfen, als es mir gereicht hat. Was macht der Depp? Ruschelt es sich zurecht, legt sich drauf und schlabbert weiter.

    Hab mir Ohropax gekauft und wenn es mir zu bunt wird, stopf ich mir die in die Ohren. Dann ist eine himmmmmmmlische Ruuuuuuhheeeee.

    Ich oute mich auch mal.
    Meine 2 älteren Kinder sind nur 14 Monate auseinander. Als die ältere mal krank war, habe ich sie bei meinem Mann gelassen, der an dem er am späten Nachmittag arbeiten mußte. Die Jüngere sollte in die Kita, hat zwar gemeutert aber gut. Ich war dann morgens im Streß, hab sie ins Auto gesetzt und bis losgefahren.
    Ich war zwei Dörfer weiter, da kam von hinten plötzlich eine fröhliche Stimme "muß ich heute nicht in den Kindergarten?" Ich war so erschrocken, hab mich umgedreht: Ach du lieber Himmel, du bist ja noch da.
    Ich hatte glatt vergessen, die Kleine in der Kita abzugeben. Wenn sie nichts gesagt hätte, wär mir das wohl erst auf dem Parkplatz vor der Firma aufgefallen.
    Tja, da mußte ich nochmal umdrehen und kam erst recht zu spät.

    Ein gesundes und friedliches Jahr für Euch alle und Eure Hunde.
    Momo war extrem gestreßt, die Bachblütendrops haben Null gebracht.
    Die Nacht vor Silvester hab ich kaum geschlafen, weil er nur am hecheln, rumwandern und kratzen war. Nichts half. In der Silvesternacht war es noch schlimmer. Voriges Jahr haben wir ihn ja komplett abgeschossen, das wollte ich eigentlich diesmal nicht und deshalb haben wir es auf die sanfte Tour versucht. Ich hab den Eindruck, es wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Zum nächsten Silvester werden wir ihn wieder komplett schlafen legen, das ist nicht mit anzusehen. Ich bin auch nicht bereit, jedesmal auf seine Kosten rumzuexperimentieren. Es ist ja nicht nur die Zeit um Mitternacht, es geht die ganze Nacht dann so weiter, er beruhigt sich einfach nicht, egal, was wir versuchen und wie entspannt wir rüberkommen. Es ist zum heulen, das mitanzusehen, wie er leidet. :sad2:

    Wir haben jetzt Anfang Jan. einen Termin mit dem Trainer, der soll sich die zwei Prolls in der Konstellation mal ansehen. Auch die Mensch-Hund-Beziehung zwischen mir und Momo wird Thema sein. Das ist mit Sicherheit interessant, zumal mein Dicker eine anständige Portion Aussie-Schutztrieb abgekriegt hat.
    Ja beide Hunde sind verträglich. Mogli ist sehr ausgeglichen und ruht in sich. Momo ist flippiger, immer ein bischen auf Adrenalin, könnte ja gleich was passieren und alles ist soooooo spannend. Aber er ist grundsätzlich mit anderen Hunden verträglich auch wenn er halt gern den Macho raushängen läßt bei einigen unkastrierten Rüden. Hündinnen gegenüber ist er charmant, wenn sie ihn anzicken, zieht er sich meist zurück, bischen beleidigt und startet irgendwann nochmal einen Versuch.
    Ich freu mich auf den 6.1., das wird sehr spannend.
    LG Elke

    Als meine Kinder klein waren, gabs Wunderkerzen oder diese Fontänen oder anderes, was viel Licht und Farbe macht. Keine Knaller, keine Böller und solchen Kram. Nie, ich hab die Knallerei schon als Kind gehaßt. Stand Silvester immer hinter dem Fenster und hab rausgeguckt und mir dabei die Ohren zugehalten. Ich hasse die Knallerei, hab Angst, wenn die Dinger neben mir fliegen.
    Seit die Kinder groß sind, gibts nichts mehr. Ich bleib meist im Haus, seh mir alles von drinnen an und kuschel meinen Hund. Von mir aus könnte Silvester ersatzlos gestrichen werden. Was ich mag, ist an diesem Tag das Zusammensein mit Freunden, gutes Essen, lustige Stimmung. Aber das geht an anderen Tagen auch.
    Für meinen Hund ist Silvester Horror und noch mehr die tagelange Knallerei vorher.

    Zitat

    Es kann gut sein, dass ihr euch gar nicht so anstrengen braucht. Oft verstehen sich zweier Grüppchen ab, bc oder ac gut, aber Gruppe abc rauft ständig. Hab ich hier auch in der Hundebekanntschaft.

    Es ist ja nicht so, daß Momo sich ständig rauft, es knallt nur in dieser Konstellation mit Mogli. Aber sowas muß doch regelbar sein, daran wollen wir arbeiten. Klar, ist das anstrengend.

    Hallo Ihr Lieben, wir sind wieder daheim. Durchgefroren, dreckig aber zufrieden.
    Sofort, als die Mogli und Momo sich sahen, ging das Gezicke los. Von beiden Frauchen kam sofort ein knallhartes Abbruchsignal. Dann haben wir die beiden an kurzer Leine genommen und sind losgelaufen, immer auf dem Oderdeich entlang. Haben uns unterhalten und gelacht, die Stimmung zwischen den 4 Menschen war total entspannt. Die Husky-Hündin lief auch fröhlich mit. Die beiden Prolls hielten Abstand zueinander, sie ignorierten sich und wir waren darauf bedacht, daß sie sich nicht zu nahe kamen. Immer, wenn Momo dem Mogli auf die Pelle rückte, kam von mir ein scharfes "nein, zurück" und u mgekehrt ging es auch so.Prima - Leckerlie -Lob So liefen wir eine ganze Weile, die Schleppleinen wurden nach und nach unauffällig länger gelassen. Die beiden schnüffelten und pieselten und ignorierten sich ansonsten.
    Dann plötzlich passierte es, Momo pieselte auf einen großen Stein, Mogli stand bereit und wollte drübermarkieren. Dann gingen sie blitzschnell aufeinander los. Laut und heftig, aber ohne Vorwarnung. Einen Moment haben wir sie gelassen, dann bin ich dazwischen, hab Momo am Halsband gepackt und rausgezogen. Mogli hatte Momos Hals in der Schnauze aber ohne die Zähne einzusetzen. So, wie es aussah, hatten wir Blut erwartet. War aber nicht, es war keiner verletzt, obwohl es gefährlich aussah. Ich nehme mal an, das Ganze war ein Riesentheater, nicht ernst gemeint. Oder wir sind rechtzeitig dazwischen.
    Jedenfalls war dann wieder Leine kurz und Abstand. Sie ignorierten sich wie vorher. Nach ner Weile nahm Momo nochmal einen kurzen Anlauf, nach einem Brüller von mir drehte er sofort ab und kam zu mir. Feeeeinnn - braver Hund - Fleischwurst rein.
    Dann war Ruhe, jeder schnüffelte und lief, wir achteten darauf, daß keiner den anderen anzickte und alles war gut. Später, als wir direkt am Wasser standen mit den Autos, haben wir gegrillt und Glühwein getrunken, die Hunde in braver Eintracht dabei. Leckerlies gab es gleichzeitig an alle drei - fertig.
    Also es ging gut. Wir sind überein gekommen, einen Hundetrainer, den unsere Bekannten gut kennen und sehr schätzen, anzurufen und zwei/drei Privatstunden mit uns und den drei Hunden zu nehmen. Er soll sich die Situation im direkten Wohnumfeld bei ihnen und bei uns ansehen und uns Tips geben, was wir machen können, um das Verhältnis der beiden Raufbolde weiter zu verbessern und vor allem unsere Fehler zu erkennen und zu helfen. Die Kosten dafür teilen wir uns, das paßt schon. Ich denk mal, wir haben das heute so schlecht nicht gemacht, wir waren erstmal zufrieden. Also ich hab es schlimmer erwartet, obwohl es natürlich noch verbesserungswürdig ist. Dann können wir nächstes Jahr auch mal ein paar Tage mit den beiden Wohnwagen wegfahren und die beiden bleiben auch bei veränderten territorialen Bedingungen friedlich. Oder man kann sich gegenseitig mit den Hunden besuchen.
    Jetzt liegt mein kleiner Kampfdackel hier vor der Couch und pennt wie erschossen. :lachtot:

    Habe heute Bachblüten Notfall-Drops gekauft. War das einzige, was es in der Apotheke gab und meine TÄ hat Urlaub. Zu einem anderen TA mag ich nicht gehen. Ich versuche es damit, wenn jemand Erfahrungen mit den Drops hat, würd ich mich freuen. Wenn nix hilft, hilft hoffentlich Eierlikör. Männe ist aber strikt dagegen, er will dem Hund keinen Alkohol verabreichen. Aber wenn es hilft, ich will ihn ja nicht abschießen, aber mal nen Teelöffel voll müßte er doch vertragen.

    So, heute wirds nun spannend.
    Wirsind nicht an die Ostsee gefahren weil es da heute ja den ganzen Tag regnen soll. Machen einen Tagesausflug an die Oderwiesen und wollen da mit unseren Bekannten spazieren gehen, ein Feuer machen und grillen und den Tag mit den Hunden verbringen. Also auch neutrales Gebiet, Wasser und viel Platz. Wir machen es erstmal so, wie von Euch geraten und wollen soviel Ruhe und Entspannun g wie möglich ausstrahlen. Werd mich gleich dranmachen und noch etwas Fleischwurst schnippeln und getrocknetet Hähnchenbrust (Momo liebt die). Genügend Leckerlies und dann wollen wir sehen, wies läuft.
    Heute abend werde ich berichten, ob es geklappt hat.
    Freue mich riesig auf den Tag.
    LG Elke