Beiträge von QuoVadis

    Rotti - Panther
    Schäferhund - Obama
    Malinois - Borsti
    JRT - Käptn Schmitt

    Mein Schäfer - Mali Mix - QuoVadis, weil beim Welpen nicht zu sehen war, wie er sich entwickelt, gerufen Quo, Klo oder Son of Sam
    mein Herder Mix - Nr. 5, weil der fünfte Hund, geboren im Mai als fünfter Welpe, gerufen Five oder Pfeife.

    Kommt darauf an, was es für Tabletten sind und ob sie zu Deinem Hund passen!
    Normalerweise, wenn man selber keine Ahnung hat, geht man zu einem Fachmann/frau, läßt den Hund anschauen und bekommt individuell zu dem Hund und seinem Wesen passende Mittel.
    Ich würde nicht irgendetwas, von dem ich keine Ahnung habe, was es überhaupt ist, in meinen Hund schütten!

    Ich würde an der Impulskontrolle arbeiten.
    Langsam und in kleinen Schritten.

    Habe auch so einen, von allem und jedem schnell gestresst. Klapperdosen und ähnliches hatte eher die gegenteilige Wirkung.
    Da half nur Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe und Übungen in sehr kleinen Schritten.

    Das wird gerne von Trainern propagiert, damit der Hund abhängig von Dir wird.
    Ich würde es nicht machen, weil ein Hund, der sich sich um lebenswichtige Dinge, wie das Futter, Sorgen machen muss, in meinen Augen nicht lernfähig ist.
    Geht uns doch genauso, wer kann sich schon gut konzentrieren, wenn man hungrig oder müde ist?
    Mit dem größten Teil kann man es machen, ich würde meinem aber immer auch eine kleine Portion normal im Napf geben.

    Zitat

    ... denn um weitere Narkosen kommst Du so oder so nicht rum, und wenn es nur um die Zähne geht.


    Wer sagt das?

    Ich hatte bisher zwei Hunde, die jeweils genau einmal in ihrem gesamten Leben, 16 und 13 Jahre, in Narkose lagen, zum HD Röntgen, bzw. Kastra.
    Nicht jeder Hund muß zwangsläufig Zahnprobleme haben.
    Mein dritter Hund ist nun 8,5 und hat hervoragende Zähne (auch eine Narkose wegen Kastra + Röntgen).

    Denke mal, das müßte doch mit bildgebenden Verfahren, Röntgen, feststellbar sein.
    Ich hatte/ habe zwei Hunde, bei denen der Chip gewandert ist, beim ersten saß er mittig vom Rücken, direkt neben der WS, ohne Probleme.
    Beim zweiten nun sitzt er direkt vorne an der Brust, auf dem Brustbein, auch seit 7 Jahren problemlos.

    Ich wäre bei unsicheren Hunden mit solchen Tipps wie Wasser spritzen oder Schellen, vorsichtig, kann ganz schön nach hinten losgehen!
    Wenn er sowieso schon unsicher ist, und ihm widerfährt beim Anblick anderer Hunde etwas erschreckendes, kann er dieses mit den Hunden verknüpfen und das Problem verschlimmert sich eher!

    Meinen, aus Unsicherheit artgenossenagressiven, Schäferhund habe ich mit UO Übungen bei Hundesichtungen, erst in großer Entfernung, dann langsam immer dichter ran, dazu bekommen, ruhig an anderen Hunden vorbei zu gehen.
    Die Übungen in einer Entfernung, in der er sich noch auf mich konzentrieren konnte, dann ganz viel Lob und Spiel!
    Wenn er wieder ausgerastet ist, war ich zu dicht am anderen Hund, also wieder einen Schritt zurück.