Beiträge von QuoVadis

    Zitat

    Da Chiko doch etwas mehr von der franz. Bulldogge in sich hat und nur die Muskulatur auf den Staff schließen lässt ist vorherzusehen, dass er nicht allzu groß wird. Ich schätze mit etwa 45cm Schulterhöhe.


    Wieso meinst du, dass ich ihn noch nicht springen lassen sollte? Zwar ist er noch relativ jung, allerdings merke ich wie ihm das Springen Freude bereitet und er es von sich aus ohne große Anstrengungen macht. Ich würde nun nicht denken, dass es ihn körperlich schadet, lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren.


    Gerade da liegt die Problematik, beim Gewicht!
    Ein junger Hund hat weiche Knochen! Wenn er dann noch schwer ist und zum Springen animiert wird, entstehen Verformungen, die sich leider erst später durch Arthrosen bemerkbar machen!

    Springen lassen würde ich ihn in diesem Alter noch nicht!
    Durch die Mischung würde ich mal denken, das es nicht unbedingt ein kleiner, leichter Hund ist/wird.


    Ich habe mit Junghunden alle Geräte trainiert, die keine Sprünge beinhalten, ausserdem Führtechniken durch die Hürdenausleger mit auf den Boden gelegten Stangen.
    Die Kontaktzonen mit niedrig gestellten Geräten.
    Vor dem richtigen Trainingsstart, ab ca. 14 Monaten, wurden die Hunde auf HD, ED und Rückenprobleme geröngt, da immer Schäferhunde oder ähnliche Größe.


    Die Dauer, bis es klappt, ist Hunde und Hundehalter abhängig, wobei ein sehr guter Trainer natürlich nicht schaden kann!

    Wie kommt man bloß auf solche Ideen!
    Abgesehen von den Dingen, die schon geschrieben wurden, verhalten sich Hunde, nicht nur unsichere, in fremder Umgebung, bei fremden Menschen, am Anfang nie normal!
    Kann man sehr gut bei Tierheimhunden sehen, die sich die erste Zeit im neuen Zuhause auch erst mal unauffällig verhalten und ihre "Macken" erst auspacken, wenn sie eingewöhnt sind.

    Zitat

    Aber heute ist der Rotti doch etwas anders.


    Er ist seit Jahrzehnten über die genetischen Anlagen zum Schutzhundesport selektiert worden!
    Es gibt so gut wie keine Rottis mehr, die noch ihrer ursprünglichen Aufgabe nachgehen, ich kenne jedenfalls keine und habe auch von keinem gehört!
    Ich will es nicht ausschließen, aber wenn, dann ist es extrem selten!
    Der Aussie dagegen wird noch teilweise zum hüten gezüchtet, auch wenn der größte Teil, wohl dem Modehund geschuldet, aus Schaulinien kommen wird.
    Aber da liegen die Ursprünge lange nicht soweit in der Vergangenheit!
    Der Aussie hat wohl auch einen Schutztrieb, wird aber nicht fast ausschließlich darauf selektiert.

    Zitat

    ... da sie nur ein Unfall waren


    Schwaches Bild vom angeblichen "Züchter", der sollte eigentlich wissen, wie man "Unfälle" verhindert!

    Zitat

    ... da sie selbst früher rottis züchteten.


    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!