Beiträge von Biomais

    Zitat

    Ist doch schön wenn dein Hund hört :gut:

    Aber in eine HuSchu zu gehen und zu erwarten, dass auch jeder andere Hund abrufbar ist, finde ich vermessen. Darauf kann man höchstens hoffen, aber voraussetzen kann man das nicht. Mein Hund ist auch zu 100% abrufbar, das kann ich sagen, weil ich ihn unsicheren Situationen einfach nicht rufe. Manchmal ist es mir peinlich, wenn mein Hund in der HuSchu jedesmal auf micht hört, andere sagen dann "SO sollte meiner auch sein" und die Trainerin sagt meistens zu den anderen "Da (zu diesem Verhalten) wollt ihr hin." Aber ich bin von keinem Hund genervt, nur weil er nicht hört, ich verurteile die Halter nicht, nur weil sie sich vielleicht nicht wirklich Mühe beim Üben geben oder "überfordert" sind. Dafür geht man ja schließlich in die Huschu, um genau diese Erfahrungen zu machen - und wer das nicht brauch bleibt halt weg. Profilieren kann ich mich ja auch woanders.

    LG


    Hallo,

    das stimmt schon, aber wo findet man den soviele Kontakte zu gleichaltrigen Hunden wie in einer Hundeschule? Darum ging es mir damals eher. Wir begegnen vielleicht einmal in der Wochen einem anderen Hund und dann ist der angeleint...

    Und doch, ich finde auch weiterhin dass ein Hund der eine Gruppenstunde einer Hundeschule besucht wenigstens einigermassen abrufbar sein muss. Wenn da zehn Leute hysterisch durcheinanderschreien und -pfeifen und von ihren Hunden völlig ignoriert werden finde ich das schon sehr seltsam.

    Zitat

    Zu 100% abrufbar, das halte ich für unrealistisch...


    Bisher wars aber so, wobei ich nicht ausschliessen möchte dass noch Junghundflausen wachsen. Allerdings gab es in der Hundeschule Hunde die genau 0 Prozent abrufbar waren und da würd ich mir schon Gedanken machen.

    Zitat


    Na dann ist ja alles supi :gut: Du hast ein ruhiges braves Kind und einen Muster Welpen, der schon in der Welpenstunde aus jedem Spiel abrufbar war und sich nicht ablenken lies. Respekt ;)
    Es soll aber tatsächlich Leute geben, die dieses Glück nicht haben.
    Und wenn ich mich in die von Dir genannte Altersgruppe (5-7Monate) hineinversetze, kann es gerade da doch mal zu rüpeligem und austestendem Verhalten kommen.... Also ist es da noch lange nicht selbstverständlich das ein Hund zu 100% hört...

    Meine Kinder sind mit Sicherheit nicht ruhig, aber sie verstehen sich in Situationen einzufügen, eben weil sie von Anfang an überall hin mit mussten, weil wir keine Betreuung für sie haben. In der Welpenspielstunde haben sie z.B. etwas abseits mit dem Bällebad gespielt und die Welpen und Junghunde gar nicht gross beachtet. Mein Kurzer wollte nur zwischendurch mal eine Stillpause, ansonsten fielen sie nicht auf und haben die fremden Hunde ignoriert.

    Mein Hund ist übrigens gerade in dem angesprochenem Alter und ja - er ist zu 100 Prozent abrufbar und ich fänds schlimm wenn es anders wäre. Und das ganz ohne Hundeschule.

    Zitat

    Wie alt ist deine Tochter?


    Sie wird vier in zwei Wochen ;-) Wie ich schon geschrieben habe hätte ich die Junghundegruppe eh nicht mehr besucht, weil mir das zu gefährlich gewesen wäre. Aber nicht weil sich meine Tochter falsch verhalten könnte, sie würde nie schreien oder weglaufen vor einem Hund, weil sie schlicht und einfach keine Angst vor Hunden hat. Erst gestern stand sie Aug in Aug mit einem riesigen bulligen Soka und mir war schon ein wenig flau im Magen als sie ihm die Hand zum Schnüffeln hin hielt, nachdem er Kontakt zu ihr aufgenommen hatte. Aber Angst - von wegen. Sie ist die ersten zwei Jahre mit einer Dogge aufgewachsen, vielleicht liegts daran ;-)
    Ich hätte in der Hundeschule eher Angst gehabt weil einige der Kursteilnehmer sehr überfordert zu sein schienen, wenns um simple Dinge ging. Und ich erwarte auch in der Hundeschule dass alle Teilnehmer (z.B.) abrufbar sind.

    Zitat

    Weder Hunde haben was auf dem Kinderspielplatz noch Kinder auf dem Hunde(spiel)platz zu suchen..vorallem nicht, wenn Kinder nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen.

    Du, meine Tochter hat sicher mehr Hundeerfahrung als die meisten Neuhundehalter ;-)

    Zitat

    Na für sowas sind die Leute ja auch in der Hundeschule um dies zu Lernen, wie sie ihren Hund abrufen und gerade aus einem Spiel, ist das ja auch nicht immer einfach, wenn es nicht geübt ist.... :roll:

    Ich finde "kinderfeindlich" schon sehr gewagt....
    Ich mag's auch nicht, wenn schreiende, prügelnde und tobende Kinder in der Welpengruppe dabei sind und direkt mitten im geschehen sind. Bin aber noch lange nicht Kinderfeindlich ;)

    Ich sehe eine Hundeschule eher als Anregung. Wenn nicht mal der Abruf klappt (und die meisten Hund in der Welpenstunde waren schon fünf bis sieben Monate, meiner war als jüngster aber der Zuverlässigste) hilft die Hundeschule auch nichts mehr. Und meine Kinder benehmen sich meistens sehr artig.

    Ich musste meine (kleinen) Kinder mit in die Welpengruppe nehmen, weil ich niemanden habe, der sie mir abnehmen könnte. Aufgrund des kinderfeindlichen Verhaltens einiger Teilnehmer habe ich aber nach ein paar Stunden aufgegeben und bin nicht mehr hingegangen. Mein Hund hört trotzdem besser als die meisten Altersgenossen.

    In die Junghundegruppe hätte ich sie dann aber sowieso nicht mehr mitgenommen, weil ich nicht allen Hundehaltern zugetraut hätte ihre Hunde so zu händeln, dass sie keine Gefahr für meine Kinder sind. Die meisten waren schliesslich schon damit überfordert ihre Hunde nach der Spieleinheit abzurufen.