Beiträge von Biomais

    Zitat

    Hab da noch ein beliebtes Vorurteil aus diesem Forum:

    Pit, Bulli & Co = Kampfschmuser :p


    :gut: Ich finde den Ausdruck sowas von abgenutzt...Leider sieht man genau diese Rassen immer noch meistens mit genau dem Klientel am Ende der Leine, dass die Medien ihnen angeblich nur angedichtet haben.

    Vorurteile, die ich schon zu hören bekommen habe:
    - Beagle kann man niemals laufen lassen, Leine ab und weg sind sie.
    - Jagdhunde gehören IMMER in Jägerhand, Familien können einen Jagdhund nicht auslasten (ich kenne sehr viele glückliche, normalgewichtige und freilaufende Jagdhunde in Nichtjägerhand).
    - Doggen alle brav (sagte mir ein älterer Herr, während er meinem zähnefletschendem Doggenrüden den Kopf tätschelte).
    - Beagle sind Fachidioten und können nichts ausser jagen (kann ich nicht bestätigen, halte meinen für sehr clever).
    - Schäferhunde sind immer bissig (der Nachbar hatte zwei die laut eigener Aussage top erzogen waren, die konnte er aber nur mit Maulkorb mitnehmen weil beissen tun die trotzdem).

    Ich übe jeden Abend zehn Minuten vor dem Spaziergang. Er kann bisher vier Tricks (Pfötchen geben, bellen, kriechen und sich drehen). Die haben wir bisher jeden Abend zusammen mit dem Grundgehorsam geübt. Jetzt kann er noch ein bisschen bitte-bitte und peng =)

    Hallo,

    ich habe mir die 101 Hundetricks bestellt und schon das Vorwort hat mich so motiviert, dass wir heute innerhalb von zehn Minuten "peng" einstudiert haben :gut:

    Mir fehlt immer ein wenig die Geduld, ich will schnelle Erfolge sehen und vergesse darüber hinweg oft dass die Hauptsache ist, dass es uns beiden Spass macht. Einen guten Tipp aus dem Buch fand ich auch beim Üben "falsch" angebotenes Verhalten nicht mit "nein" zu kommentieren. Hab mir jetzt nur die ganze Zeit auf die Zunge beissen müssen, hab es aber geschafft. Und Hund war darob der vielen neuen Tipps die Frauchen schon aus den ersten Seiten ziehen könnte noch begeisterter als sonst bei der Sache. Also ich finds top!

    Hat jemand eine Idee für ein zweites Markerwort? Ich möchte eines einsetzen, dass ihm anzeigt "gut gemacht und jetzt kommt ein Leckerlie" und eines dass einfach "gut gemacht" ausdrücken soll. Bisher hab ich "fein" universell eingesetzt, aber da er bei "fein" auch immer ein Leckerlie erwartet möchte ich noch ein zweites fürs "only gut gemacht" einführen ;-)

    Mein Hund war keine Herzentscheidung, wir haben lange überlegt welche Rasse zu uns und unseren Lebensumständen passt und dann einen Wurf besucht. Wir haben uns einen Rüden eingebildet und er war der einzige Rüde unter drei Schwestern. Darum haben wir uns für ihn entschieden. Ich hab mich die ersten Wochen oft gefragt ob das richtig war so zu entscheiden oder ob ich hätte warten sollen bis mich ein Hund wirklich umhaut wie damals mein erster. Aber weisste was? Jetzt ist der kleine Knopf sieben Monate alt und ich bin mit ihm schon enger als ich es mit meinem ersten Hund je war. Er ist ein ganz toller Glücksgriff und ich würde ihn gegen keinen anderen Hund mehr eintauschen wollen.

    Also unserer war irgendwie auch "zweite" Wahl. Und trotzdem hat er hier einen festen Platz und wird geliebt. Ich glaube allerdings dass ich sowieso jedes Säugetierbaby lieben würde das man mir in die Arme drückt. Ich fall gnadelos auf das Kindchenschema rein ;-)

    Jaqueline, ich habe meinen Beitrag sicher nicht böse gemeint. Ich hatte auch mit 16 einen Hund und weiss daher wovon ich spreche, allerdings war das eine leichter erziehbare Rasse und trotzdem hatte ich massive Probleme, die bei älteren Familienmitgliedern im Umgang mit dem Hund gar nicht existierten. Das scheint bei dir genauso zu sein, sonst würde dein Hund doch nicht nach dir beissen. Es ist kein normales Verhalten wenn ein Hund auf Familienmitglieder losgeht, da läuft irgend etwas richtig schief.

    Es hört sich alles ein bisschen unorganisiert an bei dir und ich wünsche dir entsprechende Hilfe an die Seite, damit du das Problem gelöst bekommst.

    Liebe Grüsse, Biomais, die einfach davon überzeugt ist dass ein Husky mit 16 too much ist.

    Mich wundert es nicht wenn der Hund bei dem Wirrwarr durchdreht. Du bist erst sechzehn, auch wenn du glaubst schon sechzehn zu sein. Dann ziehste mal hierhin mal dorthin, parkst den Hund bei deinem Freund zwischen und er muss sich von heut auf morgen einer neuen Familiensituation anpassen. Das wirkt aus der Ferne alles sehr wankelmütig und verwirrt den Hund wahrscheinlich sehr.