Beiträge von *fling*

    So, hab mir jetzt das Dokument durchgelesen und bin eher enttäuscht. Der Knüller ist ja irgendwie nicht dabei. Was man rausliest ist, dass im THS wohl Nachwuchsmangel herrscht. Den bekämpfen zu wollen indem man die BH als Zugangsvoraussetzung wieder abschafft halte ich aber für wenig sinnvoll. Zumal ich das für sehr unrealistisch halte, ist sie doch gerade erst eingeführt worden.

    Aaaaber, ich möchte nochmal betonen, dass meiner Meinung nach eine BH NULL mit Gehorsam zu tun hat. Eine BH ist das Abspielen Kunststückchen wie korrektem Fulaufen und ein bisschen Sitz und Platz. Das hat mit Alltagsgehrosam rein garnichts zu tun. Oder wer braucht im Alltag einen Hund der mit rechter Schulter am linken Bein klebt, absolute gerade ausgerichtet und zu mir hochschaut? Ich brauch das jedenfalls nicht.

    Zitat

    Ähm :gott: ja danke für die Tipps dann werde ich den Ball mal wieder verschwinden lassen! Ihr habt ja auch recht warum immer Ballspiele es gibt genügend andere Sachen um den Hund und Herrchen zu beschäftigen.Welche Übungen kann man am besten mit dem Futterbeutel machen :???: .

    Wir haben ja auch öfters einen (oder zwei) Futterdummies dabei. Die kann man zB auslegen während der Hund abliegt (Thema Impulskontrolle) und den Hund dann per Richtungszeichen (Handzeichen) erst zum einen und dann zum anderen schicken. Oder aber man kann den Dummy verstecken und den Hund suchen lassen (Im Gebüsch, im hohen Gras, unterm Schnee verbuddelt, an den Baum gehängt, .... ). Im Prinzip sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Falls Du Inspiration suchst kann ich Dir zB das Buch "Dummytraining Schritt für Schritt" empfehlen :).

    Zitat

    Meinst wirklich, es hört sich ja toll an!
    Wie lange müsste er denn an den Schleppi bleiben?

    Wie lange Dein Hund dafür an der Schleppleine bleiben muss hängt von Dir, Deinem Hund und seinen Eigenschaften ab. Da kann ich Dir also keine pauschale zeitliche Antwort geben. Ich würde den Hund so lange an der Schlepp lassen, bis er in allen Situation einen Herkommen, Stoppen und Abbruch zuverlässig ausführt. Und zwar so, dass ich mein Auto drauf verwette, dass er das Kommando aufs erste mal ausführt wenn ich es gebe!

    Wenn man an dem Punkt ist würde ich in reizarmer Umgebung vorsichtig austesten, ob dieser Gehorsam auch ohne Schlepp funktioniert.

    Juno hatten wir ca das erste halbe Jahr die meiste Zeit an der Schleppleine. Nun ist sie bald 14 Monate alt und überalle zuverlässig abrufbar und ablegbar - egal ob der beste Hundekumpel in Sicht ist oder ein Reh 10 Meter vor ihrer Nase davonrennt.

    Ich sehe es so, je zuverlässiger ich meinem Hund den Alltagsgehorsam von Anfang an beibringe, desto mehr Freiheiten hat er ja später auch. Juno hört zuverlässig, also darf sie auch überall wo es erlaubt ist und nicht grad die Bundesstraße daneben ist frei laufen und ihr Leben genießen.

    Zitat

    Wo´s steht k.A! Vermutlich irgendwo auf der Internetseite DVG. Ist ein Pilotprojekt erstmal für 2010 & was ich ja toll find es soll dann einen Dreikampf geben- Slalom, Hindernislauf & Hürdenlauf- keine Unterordnung! :p Ideal für Hunde die da nicht sooo begeistert von sind!! Mal schauen! Unser Hundesportverein wird vermutlich dass dieses Jahr auf einer Veranstaltung gleich testen. Freu!!

    Mir hätts ja schon gereicht wenn es mal ein bisschen Abwechslung im UO Teil geben würde. Aber immer das selbe Schema ist ja wirklich zum Kotzen :headbash:

    Auf der DVG Seite hab ich übrigens nix gefunden.

    Aber irgendwoher werdet ihr zwei eure Informationen ja auch haben ;)

    Habe nicht den ganzen Thread gelesen, daher bezieht sich meine Antwort in erster Linie auf den Eingangspost:

    Wenn Du den Satz umformulierst in "unerzogene Hunde sollten an die Leine" stimme ich Dir zu ;).

    Denn das ist für mich der springende Punkt. Wenn mein Hund gehorcht, zuverlässig abrufbar ist und niemanden belästigt, warum sollte er dann nicht frei laufen?

    Der Hund von dem Du erzählst der minutenlang weg war und wohlmöglich Wild gehetzt hat, der wird wohl in dem Moment nicht zum ersten Mal im Leben Jagdambitionen gezeigt haben. Wenn er nicht zuverlässig abrufbar ist - und das ist er nicht, sonst wäre er nicht weg gewesen - was hat er dann im Freilauf verloren? Nix!

    Ich würde sagen grad die Einsteiger DSLRs sind mittlerweile alle so gut, auch vom AF her, dass man da eigentlich nix mit falsch machen kann.

    Bei der Wahl der Marke würde ich also eher darauf achten, dass es eine große Objektivauswahl gibt in dem Bereich in dem ich fotografieren will. Bei Hundefotografie wären da also die Telezooms und oder Festbrennweiten interessant.

    Größte Auswahl bieten Canon und Nikon.

    Aber auch Dritthersteller sind eine gute Alternative. Da sollte man bedenken, dass Sigma zB wesentlich besser mit Nikon kompatibel ist als mit Canon.

    Schlussendlich würde ich einfach in einen Laden gehen, möglichst viele Modelle in die Hand nehmen und dann nach Bauchgefühl entscheiden welche mir am bestenl liegt ;)

    Ich würde den Hund an die Schleppleine packen und zwar so schnell wie möglich! So wie Du es beschreibst, hatte er ja bereits Erfolg damit nicht auf erste Rufen zu hören - das geht garnich!

    Die Sache ist die: Wenn Du ihn jetzt en die Schleppleine pakst und dsa konsequent durchziehst, dann hast Du in ein paar Monaten einen Hund, den Du überalle laufen lassen kannst, weil er zuverlässig hört.
    Wenn Du Dir aber jetzt die Schleppleine ersparen willst und er immer öfter Erfolg hat wenn er Dein Rufen ignoriert wird es immer schwierig das wieder rauszukriegen und Du wirst umso länger damit zu kämpfen haben.