Beiträge von *fling*

    Antje ich hab Dir ja schon gesagt was ich an Deiner Stelle nehmen würde ;)

    Ganz simpel gesagt: Größere Blende = Mehr Licht kommt rein

    Also bei schlechtem Wetter ein Vorteil ;)

    Ich denke mit 200mm kommt man sehr gut aus bei der Hundefotografie. Ich würde also an Deiner Stelle lieber das lichtstärkere Objektiv nehmen anstatt das mit mehr Brennweite.

    Da es ein L ist wird die Quali wahrscheinlich auch noch einen Ticken besser sein :).

    Fazit: 70-200/4 kaufen!

    Na dann schreib doch einfach in die Überschrift und/oder in deinen ersten Beitrag, dass Du eine Übersicht der Preise der VDH Rassehunde haben möchtest ;).

    Dafür braucht man es nicht so dazustellen, als sei alles außerhalb des VDHs ein Vermehrer oder "Hobby Züchter".

    Vielleicht wars ja von Dir auch nur unglücklich ausgedrückt... aber ich wär mit solchen Aussagen vorsichtig ;).

    Zitat


    - evtl. besonderes der zucht (z.b. reine leistungszucht o.ä.)[/b]

    ich möchte keine diskussion starten, ich hätte gerne mal eine übersicht ;)
    deswegen auch bitte keine tiere aus dem tierheim oder tierschutz, wirklich nur vom züchter und bitte auch nicht vom vermehrer oder hobbyzüchter, sondern vom VDH-züchter.

    geht der Blödsinn jetzt schon wieder los?

    Nimmt ja in Kombination mit "z.b. reine leistungszucht" schon fast Komik an...

    Danke euch Zweien. Ich glaaaaube ich habs verstanden :D . Werd aber sicherheitshalber nachher mal kurz (in Paint oder so :P) aufmalen wie ich es verstanden habe und auch gleich dazumalen wie wir den linken Winkel bisher machen.


    Heute hatte die BH Gruppe endlich mal wieder Training! Wir haben uns auf einem Parkplatz getroffen, Grundstellung, Sitz aus der Bewegung und Platz aus der Bewegung abgefragt und nun den Vorsitz eingeführt. Diejenigen die heute da waren waren auf jeden Fall sehr motiviert und haben schöne Fortschritte gemacht. Hat richtig Spaß gemacht heute :).

    Ich denke auch, dass Nasenarbeit sicherlich interessant für einen Dacken wäre :). Zum Beispiel klassische Fährtenarbeit, oder auch Dummyarbeit mit einem Futterdummy.

    Das eingestellte Video ist ja suuuupersüß! Und beim DogDancing kann man die Übungen ja auch sehr schön auf den Hund anpassen - also für Deinen Dackel mit langem Rücken vielleicht nicht so viel springen usw .

    Achso, ganz vergessen, hier nochmal kurz die Gründe warum ich mich trotz allem gegen das Futter entschieden habe:

    - Hefeextrakte (könnte Glutamatersatz, sprich Geschmacksverstärker sein)
    - Sonnenblumenöl
    - nicht idealem Ca/Ph Verhältnis (1,16 zu 1)
    - auch für einen aktiven Hund im Wachstum doch sehr gehaltvoll (Rohprotein 42%, Rohfett 20%)
    - zu viel Schnickschnack (ich geb lieber mal was als Kur, als dass ich dauerhaft zig verschiedene Kräuterchen füttere).

    Bei den Angaben beziehe ich mich auf das Welpenfutter. Damals kam auch noch der hohe Vitamin A Gehalt hinzu, der sich ja nun aber erfreulicherweise mehr als halbiert hat :).

    Nochmal kurz zum Klarstellen: Ich halte Orijen für ein sehr gutes und hochwertiges Futter! Das Futter mit dem ich zu 100% zufrieden bin muss wohl noch erfunden werden... ;)