Beiträge von Dreamy

    Ich glaube das ist einfach eine Sache der individuellen Präferenz...

    Ich persönlich bin mehr der Hündinnen Typ, was vielleicht daran liegen mag, dass ich nur mit diesen aufgewachsen bin. Aber ich mag z.B. auch die schmalere, grazilere Gestalt vieler Hündinnen lieber als die oft größere und kräftigere Statur der Rüden (vor allem an den Köpfen sieht man den Unterschied der Geschlechter meist sehr gut).

    Die Läufigkeit ist hier bei uns kaum der Rede wert, nun habe ich aber auch kleinere Hunde und ich möchte nicht sagen dass ich mich diesbezüglich bei einer Dogge genauso wenig dran stören würde. Aber wer das partout nicht will kann sich ja auch für eine bereits kastrierte Hündin entscheiden.

    Probleme mit Rüden haben wir während der Läufigkeit eigentlich gar nicht (und wir leben in der Großstadt!). Lediglich bei meiner ersten Hündin, die mitten im Urlaub zu bluten anfing, standen auf einmal zwei große Rüden vor unserem Ferienhaus. Ansonsten bisher aber alles paletti.

    Der Ridgeback Rüde meines Partners dagegen tröpfelt das ganze Jahr über, vor allem wenn er sich freut...das würde ich persönlich nicht wollen.

    Ich bin ebenfalls Pflegestelle, allerdings nicht festgelegt auf einen bestimmten Verein.

    Meine jetzige Pflegehündin hat nach nunmehr einem Monat ein ganz tolles Zuhause gefunden (auf dem Land, mit Zweithund, kann mit ins Büro...also perfekt) und wird spätestens nächste Woche umziehen. Ich glaube dann werde ich erst mal wieder ein wenig pausieren, weil mich der Abschied sicher sehr mitnehmen wird... :sad2:

    Den Verein Zypernhunde werde ich aber mal im Auge behalten. Meinen jetzigen Pflegi habe ich aus Düsseldorf geholt, das geht auf Dauer schon ins Geld (waren 8 Stunden Fahrt).

    Zitat


    Ausfallend wirst Du: erst zu Manu, dann zu mir :ugly: Ich habe den Sinn Deines vehementen Posts gegen Manu nicht verstanden. Denn natürlich ist ein Welpe von einem Züchter weniger Überraschungspaket als einer aus dem TS. Natürlich kannst Du nur Welpe mit Welpe vergleichen und nicht erwachsenen Hund mit Welpe. Und wäre schön, wenn Du deine unflätige Sprache zügeln könntest.

    Wenn ich einen GP aus dem TS - passend zu Zookie - gefunden hätte, hätte ich einen genommen. Ausserdem: was geht Dich das an?

    Falbala, lass es einfach. Dein gesamter Post war eine einzige Stichelei gegen mich. Wahrscheinlich hast du sonst nix zu tun...

    Wir sind halt nicht auf einer Wellenlänge, du und ich. So siehts aus. Dementsprechend würde ich vorschlagen du lässt deine giftigen Kommentare mir gegenüber in Zukunft einfach bleiben und alles ist paletti.

    Zitat

    Es ist dir neu, dass es viele kleine Pudel im TS gibt? Ich denke, Du bist im TS? Kuckst Du hier - 2 Seiten aktuell. Findest Du immer wieder, viele, leider:
    http://www.zergportal.de/cgi-bin/basepo…/Hunde&sort=-Id

    Jo, wenn ich explizit nach Pudeln suche, spuckt er mir exakt 2 Seiten aus, auf denen 70 % der Hunde lediglich Mixe sind oder auch gar nix mit Pudeln zu tun haben und die älteste Anzeige ist von 2009 (!). :headbash:

    Es gibt nicht viele (kleine) Pudel im Tierschutz. Punkt. Ein älteres oder auch mal behindertes Tier, ja, kommt vor. Mixe gibt's auch einige, siehe Zypernpudel. Aber sonst siehts düster aus. Fertig.

    So, und nun reichts mit Off-Topic...

    Zitat


    ich selbst hab nach 4 jahren tierschutz und pflegehunden einfach auch mal das bedürfnis nen gescheit gezogenen, gut sozilisierten hund zu bekommen. dessen eltern auf herz und nieren untersucht sind und wo man eben gewisse wahrscheinlichkeiten von erkrankungen niedrig halten kann.

    Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Ich hab nur bei manchen Posts einfach das Gefühl dass manche meinen sie wären mit einem Rassehund mit Papieren auf der sicheren Seite (wesenstechnisch und auch im Hinblick auf die gesundheitliche Seite). Und dem ist eben nicht so. Meine Hündin z.B. hat Papiere und stammt sicherlich aus keiner schlechten Zucht. Dennoch hat sie PL und vom Wesen her war sie insbesondere anfangs absolut Panne. Es hat lange gedauert bis sie endlich zu der fröhlichen, offenen Hündin geworden ist die sie heute GsD ist.

    Ansonsten: schade, dass du mit Pflegestellen so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Ich bemühe mich sehr die Hunde richtig und ohne rosarote Brille einzuschätzen um die absolut passenden Menschen zu finden. Gott sei Dank bin ich diesbezüglich nicht die einzige. Aber schwarze Schafe gibt es sicher so einige, wie überall.

    Zitat


    Selbst hast Du jedoch ganz selbstverständlich einen Rassehund vom Züchter (Toypudel) und dazu noch einen, bei dem einige auf Grund seiner Kleinheit und Empfindlichkeit berechtigte Zweifel an der Gesundheit dieses Teils der Rasse Pudel hegen (ich weiss, von was ich rede ;) ).

    Wie kommt's und warum hast Du keinen Tierschutzhund? Gerade die kleinen und kleinsten Pudel gibt es haufenweise im TS - viel mehr als Grosspudel.

    Ach Falbala, brauchst du wieder jemanden gegen den du schießen kannst? Entweder hast du meine Ausführungen nicht gelesen oder nicht verstanden oder beides. Wäre ja nicht das erste Mal (im Übrigen weise ich ganz dezent darauf hin dass du ganz zu Anfang nach Zookie unbedingt einen Zweithund aus dem Tierschutz wolltest - tja, am Ende musste es dann doch was mit Papieren sein, gell?)

    Zitat

    Ehrlich gesagt, verstehe ich Deine Intention nicht so ganz, Dreamy, warum Du Manus Argumente als "Blödsinn" abtust.



    Lesen hilft. Das bezog sich einzig und allein auf die Aussage dass ein Welpe vom Züchter weniger Überraschungspaket sei als ein Tierschutzhund. Diese Nummer war mir viel zu sehr Pauschalisierung, aus diesem Grund habe ich meinen Senf dazu abgegeben. Mein gutes Recht.

    Ich habe mich nirgendwo allumfassend gegen den Kauf eines Hundes aus einer seriösen Zucht ausgesprochen. Der simple Grund: ich habe nichts gegen die Zucht von Hunden. Überhaupt nichts. Und vielleicht kommt der nächste Hund der hier einzieht sogar aus ner Zucht, wer weiß.

    Abgesehen davon habe ich meine Hündin im Alter von einem Jahr von privat übernommen und zwar relativ spontan, da die Vorbesitzerin sie dringend loswerden musste. Inwiefern das konträr zu meinen Ausführungen sein sollte...tja...erklärs mir. :???:

    Den Tierschutzhund hab ich übrigens ebenfalls hier - in Form eines Pflegehundes.

    Und dass es Toy- und Zwergpudel haufenweise im Tierschutz gibt wäre mir neu. ;)

    Ich kann mich der Mehrheit hier nur anschließen.

    Mittlerweile kriege ich auf Spaziergängen bereits Schweißperlen auf der Stirn wenn ich einen Labrador nur aus der Ferne sehe. Es ist einfach schon so oft passiert dass die ohne Rücksicht auf Verluste auf meine zarte Hündin zubrettern (und das ist nicht nur 'nicht lustig' sondern u.U. sogar richtig gefährlich) und sich auch von Abwehrschnappen oder meiner beherzten Wenigkeit überhaupt nicht beeindrucken lassen. Frauchen oder Herrchen steht dann ebenso bedeppert mangels jeglicher Feinfühligkeit daneben anstatt den eigenen Hund endlich anzuleinen und von dannen zu ziehen. Mögen ja nette Hunde sein aber durch diese eine Eigenschaft sind sie auf immer und ewig bei mir unten durch, ich mag diese distanzlose Dampfwalzen-Art einfach überhaupt nicht.

    Bei Golden Retrievern gab es bisher auch schon den ein oder anderen Zwischenfall, aber definitiv nicht in vergleichbarer Menge. Uns begegnen unterwegs auch durchaus souverän wirkende GR, die sich höchstens dazu herablassen mal vorsichtig zu schnuppern. Die gefallen mir auch ausgesprochen gut. Alles Zufall? Ich glaub nicht dran.

    Zitat


    hättest du meine Kriterien gelesen, wüsstest du, dass ich von einem Hund unter 6 Monaten spreche
    somit vergessen wir mal den Rest vom Zitat

    Du hast zwei Hunde aus dem Tierschutz, einen davon als Welpen aufgenommen und offensichtlich bist du durchaus zufrieden mit ihm...ich versteh dein Problem ehrlich gesagt nicht. Mein Gott, es sind Hunde, Lebewesen!! Da wird ein riesen Trara um die möglichst perfekte Aufzucht und perfekte Eltern gemacht weil Mensch sich einbildet er hätte damit die absolute Kontrolle über die weitere Entwicklung bis hin zum fertigen Hund. Aber das ist nun mal ne Illusion. Wenn ich mich hier durch das Forum lese dann sehe ich viele, viele User die mit ihren teuren Rassehunden an haargenau den gleichen Problemen arbeiten müssen wie die Mischlingshalter. Die genauso verzweifelt in der Krankenecke schreiben weil ihr VDH-Labrador bereits mit zwei Jahren schwere HD hat. Und wie oft wird geschrieben "mein Hund hat seine Rassebeschreibung nicht gelesen". Und genau dieses Bild zeigt sich auch in meinem näheren Umfeld und Familienkreis.

    Soll jeder machen was er für richtig hält, aber dieses "Ich will den Hund ja einschätzen können"-Argument kann ich beim besten Willen nicht mehr hören.

    Quebec

    Ich kann mich nicht erinnern geschrieben zu haben dass es beim Kauf eines Hundes aus dem Tierschutz ne Garantie auf lebenslange und allumfassende Gesundheit gibt. Die gibt's nirgendwo, auch nicht beim Supi-Vereinszüchter.
    Da widerspricht sich also ganz und gar nix.

    Zitat

    Was ich aber bei einem Rassehund mit Sicherheit weiß, das sind die Grundzüge seines Wesens und seiner Veranlagung. Ein Jagdhund wird nur in äußerst seltenen Fällen an der Jagd nicht interessiert sein und einen wasserscheuen Neufundländer kann man lange suchen.

    Bei nem reinrassigen Neufundländer-Welpen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er später gern ins Wasser geht. Bei nem ausgewachsenen Neufi aus dem Tierschutz weiß ich es dagegen sicher.
    Abgesehen davon weiß ich bei ausgewiesenen Vizlamixwelpen im Vergleich zu reinrassigen ebenso was mich an Jagdtrieb erwartet, da braucht es nicht mal zu wissen wer an der Zeugung noch beteiligt war. Es gibt Welpen, bei denen die "Zusammensetzung" völlig unklar ist, aber bei vielen sind die Elternteile bekannt oder zumindest erkennbar und ich kann mit gewissen Wahrscheinlichkeiten jonglieren. Letztendlich sind und bleiben es jedoch Wahrscheinlichkeiten, eine absolute Garantie gibt es nirgends, auch nicht in der Rassehundezucht.